
© dpa
Giovanni Reyna steht beim BVB vor einer wegweisenden Saison
Borussia Dortmund
Giovanni Reyna erlebt bei Borussia Dortmund eine Saison, die einer Achterbahnfahrt gleicht. Unter Marco Rose muss sich der BVB-Youngster neu beweisen. Die Konkurrenz ist groß.
In den Schweizer Alpen gönnte sich Giovanni Reyna nach einer anstrengenden Saison mit Borussia Dortmund Ende Mai noch einen Kurz-Ausflug in den Schnee. Im Trainingslager der US-Nationalmannschaft posierte er mit seinen Teamkameraden in Crans Montana auf einem Hochplateau, anschließend steuerte er beim 4:0 im Testspiel gegen Costa Rica noch einen Treffer bei, ehe eine lange Saison endlich ihr Ende fand.
Giovanni Reyna erlebt beim BVB eine Achterbahnfahrt
Reynas erste komplette Spielzeit bei den BVB-Profis glich einer Achterbahnfahrt. Was die Leistungen auf dem Rasen anbelangte, aber auch mental. Sein erstes Saisondrittel war phänomenal, mit vier Treffern und sechs Assists in seinen ersten 18 Pflichtspielen avancierte er aus dem Stand zur festen Stammkraft. Der Knick kam im Winter, und er hatte wohl weniger mit müden Beinen, als mit den persönlichen Lebensumständen zu tun. Als sich die Coronakrise wieder verschärfte, litt Reyna auch darunter, im Gegensatz zum Beispiel zu einem Jude Bellingham, dessen Mutter mit ihm in Dortmund in einem Haus lebt, komplett auf sich allein gestellt zu sein. Wenn der Kontakt zur Familie sich auf Skype-Telefonate beschränkt, ersetzt das natürlich nie das persönliche Treffen.
Der Urlaub ist nun schon wieder vorbei. Anfang vergangener Woche ist Reyna etwas später als der Rest ins Training eingestiegen, weil der neue Trainer Marco Rose auch ihm ausreichend Erholung zubilligte. Am Samstag folgte der erste Testauftritt. 45 Minuten, wie alle Profis, gegen einen Gegner, der der Borussia physisch enorm zusetzte.
Reyna konkurriert im BVB-Mittelfeld mit namhafter Konkurrenz
Wie Rose mit Reyna plant in seinem System, das werden allerdings erst die Testspiele im Trainingslager in der Schweiz oder womöglich sogar erst die ersten Partien in der Frühphase der Saison zeigen. Auch in der Offensive lichtet sich erst jetzt so langsam der Schleier für Rose. Marco Reus, Julian Brandt und Stürmer Steffen Tigges sind die einzigen Offensivkräfte, die am 1. Juli die Vorbereitung aufgenommen haben, Reyna und Erling Haaland folgten. Noch immer fehlt Thorgan Hazard - und es fehlt vor allem der Nachfolger für Jadon Sancho. Je nachdem, welchen Spielertypen Borussia Dortmund dort holen wird, könnte sich auch Reynas Rolle im offensiven Mittelfeld verändern.

© Deltatre
Im Test gegen den VfL Bochum durfte sich der 18-jährige Amerikaner vornehmlich in der Zentrale tummeln - seine erklärte Lieblingsposition, auf der er allerdings auch in Kapitän Marco Reus den namhafttesten Konkurrenten neben sich weiß. Schon die 45 Minuten gegen den Bundesliga-Aufsteiger allerdings zeigten, welche Qualitäten „Gio“ in dieser Rolle mitbringt. Er war an allen Top-Chancen des BVB als Vorbereiter beteiligt, besonders sehenswert seine instinktive Weiterleitung per Hacke in den Lauf von Tigges, die die komplette Vertedigung des VfL aushebelte.
BVB-Trainer Edin Terzic holt Reyna aus dem Leistungsloch
Wenn gilt, dass das zweite Jahr für einen Aufsteiger das schwierigere ist, könnte die kommende Saison auch für Giovanni Reyna zu einer besonderen Herausforderung werden. Er hat in bislang 47 Pflichtspielen für Borussia Dortmund vier Tore erzielt, sieben Treffer vorbereitet. Das ist eine ordentliche Bilanz für einen so jungen Spieler, bei dem es eben auch ganz normal ist, dass seine Leistungen noch größeren Schwankungen unterliegen. Die Durststrecke von fast vier Monaten ohne Torbeteiligung zwischen Dezember und April ist der Beleg dafür, eine ziemlich lange Phase, aus der ihm vor allem Edin Terzic mit Geduld und positiver Ansprache heraushalf.
Reyna hat in Absprache mit dem BVB nach der intensiven vergangenen Saison auf die Teilnahme am Gold Cup verzichtet, der in der vergangenen Woche gestartet ist. Er hätte andernfalls den größten Teil der BVB-Sommervorbereitung verpasst, was seine Chancen im Kampf um einen Stammplatz getrübt hätte.
Reyna hinterlässt gegen Bochum eine Duftmarke im BVB-Mittelfeld
Beim Test in Duisburg hat Giovanni Reyna schon mal eine kleine Duftmarke hinterlassen, die wichtigsten Wochen der Vorbereitung aber stehen jetzt an. Er sei sehr ehrgeizig, hat Reyna im Interview mit den Ruhr Nachrichten einmal verraten. Im vergangenen Sommer artikulierte er das auch in einer breiteren Öffentlichkeit, als er im Trainingslager darüber sprach, von sich „mehr Einsätze, mehr Tore und mehr Assists“ zu erwarten. Den Großteil dieser Ankündigung konnte er in Taten umsetzen, doch die Saison hat naturgemäß auch gezeigt, dass da noch reichlich Luft nach oben ist. Mit 18 ist Reyna noch lange nicht am Limit - für den BVB ist das eine gute Nachricht.
Dirk Krampe, Jahrgang 1965, war als Außenverteidiger ähnlich schnell wie Achraf Hakimi. Leider kamen seine Flanken nicht annähernd so präzise. Heute nicht mehr persönlich am Ball, dafür viel mit dem Crossbike unterwegs. Schreibt seit 1991 für Lensing Media, seit 2008 über Borussia Dortmund.
