Borussia Dortmund
Geppert-Nachfolger gefunden: BVB-Nachwuchs-Chef Ricken präsentiert neuen U17-Trainer
Der Kader für die neue Saison steht für die U17 des BVB. Unklar war plötzlich, wer die Mannschaft trainiert. Lars Ricken hat nun einen Nachfolger für Sebastian Geppert gefunden.
Borussia Dortmund Nachwuchs-Chef war gezwungen, noch kurzfristig kräftig das Trainer-Karussell zu drehen, denn der U17-Coach Sebastian Geppert rückt als Co-Trainer von Edin Terzic zu den Profis auf. Ricken hat aber eine schnelle Lösung gefunden.
Der zukünftige Trainer der Bundesliga-B-Junioren von Borussia Dortmund heißt Karsten Gorges. Für die Nachfolge von Sebastian Geppert griffen die BVB-Verantwortlichen um Nachwuchs-Direktor Lars Ricken damit zu einer internen Lösung. Gorges coachte zuletzt die schwarzgelbe U16 in der Westfalenliga. Die Entscheidung wurde relativ zügig getroffen, aber erst jetzt offiziell gemacht.
Karsten Gorges wird neuer U17-Trainer. © Ludewig
Abgewartet wurde die erwartungsgemäße Präsentation des scheidenden Coaches Geppert als Assistent von Edin Terzic bei den BVB-Profis zu Wochenbeginn.
Die Verpflichtung von Gorges begleitet ein neues Trainer-Rotationskonstrukt für den U17- und U16-Bereich. Im jährlichen Wechsel wird sich der neue Mann in der Verantwortung für das Bundesliga-Team mit Marco Lehmann, der aktuell mit seinen U15-Schützlingen zur U16 aufrückt, abwechseln.
„Wir eröffnen damit zwei unserer eigenen Trainer-Talente die Möglichkeit, auf dieser Ebene zu arbeiten und sich weiter zu entwickeln. Grundlage ist die Wertschätzung der von beiden in den letzten Jahren geleisteten hervorragenden Arbeit“, erläutert BVB-Nachwuchschef Ricken.
BVB ändert das Rotationsprinzip
Diese Maßnahme zieht zwangsläufig auch eine Veränderung des seit Jahren praktizierten Rotationsprinzips im U14/U15/U16-Bereich nach sich. Das reduziert sich zukünftig auf eine Zweier-Rotation mit Peter Wazinski, der zum Auftakt die BVB-U15 betreut und Andreas Bona, bislang U13-Trainer.
Der nun in der anstehenden Saison verantwortliche neue U17-Bundesliga-Coach Karsten Gorges kam zur Saison 2017/18 zu den Borussen, war zuvor als Trainer für den VfL Bochum, den SV Sandhausen und als Mitarbeiter im NLZ beim Hamburger SV tätig. Der 36-jährige gebürtige Flensburger ist seither bei den Schwarzgelben im Wechselspiel mit seinen Trainerkollegen Marco Lehmann und Peter Wazinski Taktgeber für die Altersklassen U14/U15/U16.
BVB-U17: Die Arbeit von Karsten Gorges kommt gut an
Seine akribische und engagierte Arbeit erfreute sich im Klub schnell großer Wertschätzung. Die „Beförderung“ zur U17 kommt nicht von ungefähr.
Natürlich überraschte den sympathischen Schleswig-Holsteiner, zuletzt mit der BVB-U16 unterwegs, die kurzfristige Entwicklung durch die Geschehnisse im Profibereich. Eigentlich war für Gorges schon längst, begleitet von der Vorfreude auf die nächste Saison mit der neuformierten U14, Urlaub angesagt. „Ich freue mich jetzt natürlich total über das mir entgegengebrachte Vertrauen und darauf, nun auch auf diesem Niveau eine Mannschaft formen zu dürfen. Es müssen die bestmöglichen Voraussetzungen für eine leistungssportliche Entwicklung der Jungs mit dem Ziel des maximalen Erfolgs geschaffen werden.“
Dabei fordert er von seinen Schützlingen unter anderem den nötigen Respekt vor den außergewöhnlich guten organisatorischen Bedingungen. Nicht außer acht für sich lässt er zudem, nun auch mehr Verantwortungen seinem Mitarbeiterstab gegenüber zu tragen. Als Co-Trainer begleitet ihn weiterhin Oliver Triestram.
BVB-U17 steht ein Kader von 24 Spielern zur Verfügung
Die personelle Zusammenstellung der neuen U17-Formation war im Vorfeld noch unter Geppert weitgehend geklärt. Der Gorges zur Verfügung stehende Kader mit einer ganzen Reihe von Nationalspielern wird aus drei Torleuten und 21 Feldspielern bestehen. Aus der letzten U17 verbleiben Nico Adamczyk, Bruno Numbisie, Gökdeniz Gürpüz, Charles Herrmann, Almugera Kabar, Kjell Wätjen, Paris Brunner und Alex Niziolek. Mit Gorges aus der U16 rücken Dustin Plöger, Johannes Kerlen, Venis Uka, Luis Kehl, Joshua Bäcker, Shayan Sadeghi und Jakob Zickler auf.
Aus der BVB-U15 rücken sechs Spieler hoch
Direkt aus der U15 schafften Torwart Leon Herdes, Anas Mahjoubi, Tyler Meiser, Elias Benkara, Joshua Burstedde, und Abofazl Masjezidadah den Sprung. Hinzu gesellen sich wie bereits berichtet die zwei neuverpflichteten Torleute Aaron Held (1. FC Nürnberg U15) und Gustav Aabro (Lyngby BK U19) sowie Cole Campbell (Hafnarfjördur/Island U19). Die Vorbereitung startet am 7. Juli mit den obligatorischen Tests. Die erste Einheit steigt am 11. Juli.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.