Borussia Dortmund
Gelb-Rot gegen Dahoud bei Gladbach – BVB: Schiedsrichter Aytekin rudert nun doch zurück
Im September verliert der BVB auswärts gegen Borussia Mönchengladbach und Mo Dahoud fliegt vom Platz. Knapp zwei Monte später äußert sich Schiedsrichter Deniz Aytekin noch einmal zum Platzverweis.
Schiedsrichter Deniz Aytekin spricht mit BVB-Profi Mo Dahoud. © imago images/Team 2
BVB-Profi Mo Dahoud, der Borussia Dortmund aktuell wegen einer Knieverletzung fehlt, ist nicht als ein Treter der Liga bekannt. Bei der 0:1-Auswärtsniederlage gegen Borussia Mönchengladbach schickte Schiedsrichter Deniz Aytekin ihn trotzdem mit der Ampelkarte vorzeitig unter die Dusche. Die Begründung damals: Nach einem erneuten Foul hätte der gelbverwarnte Achter von Borussia Dortmund zu stark abgewunken. Schiri Aytekin war „diese Respektlosigkeit“ zu viel des Guten. In einem jüngsten Interview ruderte er nun zurück.
Schiedsrichter Aytekin ärgert sich über Rote Karte gegen BVB-Profi Dahoud im September
„Was mich an der ganzen Sache rückblickend stört ist, dass ich mich da so hab emotionalisieren lassen“, sagte Aytekin in einem Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Auslöser waren seiner Meinung nach zahlreiche ähnliche Unmutsbekundungen anderer BVB-Spieler.
„Man kann sicherlich sagen, dass die zweiten Gelbe Karte einzeln betrachtet zu hart ist“, meinte der Unparteiische direkt im Anschluss der Partie Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund damals bei „Sky“. „Aber mir ging es um etwas ganz anderes. Wir hatten eine ähnliche Szene einige Minuten zuvor: Guerreiro, der abwinkt. Und ich ihm unmissverständlich erkläre, dass ich dieses Verhalten auf dem Platz einfach nicht möchte. Wir haben auch ein Mindestmaß an Respekt verdient.“
Aytekin bereut Entscheidung gegen BVB-Profi Dahoud – bleibt aber bei einer Aussage
Zum letzten Teil der Aussage steht Aytekin auch knapp zwei Monate nach der BVB-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach noch. Seine Entscheidung gegen Borussia Dortmunds Dahoud bereut er dennoch. „Wenn ich etwas mehr innere Gelassenheit gehabt habe, hätte ich den Mo Dahoud nicht vom Platz gestellt. Allerdings muss ich ganz klar sagen: Dieses Abwinken möchte ich einfach nicht. Und es passt auch nicht ins Bild und passt auch nicht zum Fußball.“
Borussia Dortmund haderte zuletzt erneut mit einem harten Platzverweis. Beim 1:3 gegen Ajax Amsterdam agierte der BVB lange Zeit in Unterzahl, weil ein Einsteigen von Mats Hummels gegen den Brasilianer Antony zu Unrecht mit einer Roten Karte geahndet wurde. Der BVB legte sogar Einspruch ein. Die Niederlage aber bleibt.