Ein neuer Trainer für Borussia Dortmund? BVB-Profi plant Karriere nach der Karriere
Borussia Dortmund
Ein BVB-Profi plant mit alten Weggefährten die Karriere nach der Karriere und schielt auf die Trainerbank. Der DFB ruft dafür extra ein Pilotprojekt ins Leben – und verrät Einzelheiten.

Sitzt in Zukunft vielleicht in anderer Funktion auf der Bank: BVB-Profi Marcel Schmelzer (r.). © imago images/Kirchner-Media
258 Bundesliga-Spiele hat Marcel Schmelzer für den BVB bereits absolviert, seit 2005 ist er ein Teil von Borussia Dortmund – und wird es vielleicht in Zukunft in anderer Funktion weiter sein. Der 33-Jährige plant jedenfalls die Karriere nach der Karriere und nutzt dafür mit zum Teil alten Weggefährten ein vom DFB ins Leben gerufenes Pilotprojekt.
BVB-Profi Marcel Schmelzer plant Karriere nach der Karriere
Im Oktober dieses Jahres startete der DFB mit dem Lehrgang „Players Pathway“. Das Programm zur „frühzeitigen Berufsorientierung“ richtet sich an Spieler, die gerade ihre Karriere beendet haben oder innerhalb ihrer Mannschaften zu den Routiniers gezählt werden. BVB-Profi Marcel Schmelzer, der aktuell noch seine Reha in Dortmund absolviert, ist dabei nicht der einzige Teilnehmer mit einem schwarzgelben Anstrich.
Ex-Nationalspieler Sami Khedira hatte bei Twitter ein Foto veröffentlicht, dass ihn unter anderem mit dem ehemaligen BVB-Profi Nuri Sahin und Marcel Schmelzer sowie weiteren Teilnehmern zeigte. Am Donnerstag veröffentlichte der DFB die komplette Teilnehmerliste.
Auch Ex-BVB-Profis Gündogan, Sahin und Toprak nehmen teil
So nehmen in Sami Khedira, Ilkay Gündogan, Nuri Sahin, Ömer Toprak, Marcel Schmelzer, Makoto Hasebe, Christoph Kramer, Lars Stindl, Philipp Wollscheid, Daniel Schwaab, Johannes Flum und Marc Schnatterer insgesamt zwölf aktive oder ehemalige Profikicker an dem Lehrgang teil, bei dem sie unter der Leitung der DFB-Ausbilder Lennart Claussen, Markus Reiter und Dennis Weiland die Trainer B+-Lizenz erwerben sollen sowie Einblicke in die Management-Tätigkeiten im Profifußball erhalten werden.
Einen Vorteil aufgrund ihrer Erfahrungen als Spieler haben die Teilnehmer dabei aber nur bedingt. „Trotz vieler prominenter Namen im Teilnehmerfeld des Programms gibt es keinen Unterschied zu den regulären Ausbildungen“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Der Lehrgang ist ein normaler Ausbildungskurs, wie wir ihn für andere Trainer auch anbieten – mit angepasstem, individualisiertem Format“, erklärt Markus Nadler, Abteilungsleiter Trainer Aus-, Fort- und Weiterbildung.
BVB-Profi Marcel Schmelzer und Co. machen ihre Sache gut
Und die zukünftigen Trainer rund um BVB-Profi Marcel Schmelzer machen ihre Sache offenbar gut. In einem ersten Zwischenfazit hoben die DFB-Ausbilder den intensiven und offenen Austausch der Teilnehmer hervor. Die Inhalte drehten sich um die Anforderungen an die Trainertätigkeit, unter anderem wurde über Spieleranalyse, motivierendes Coaching und Kriterien für ein gutes Training gesprochen.
Vielleicht kann Schmelzer das Gelernte irgendwann bei Borussia Dortmund anwenden und seinen Ruf als BVB-Legende noch weiter festigen. Der erste Schritt auf dem Weg der Karriere nach der Karriere jedenfalls ist getan.