Abschied aufgeschoben: Darum bleibt Marcel Schmelzer ein Teil des BVB

Borussia Dortmund

BVB-Verteidiger Lukasz Piszczek beendet am Samstag seine Profi-Karriere und wird von seinen Mitspielern verabschiedet. Das sollte auch für Marcel Schmelzer gelten - doch es kommt anders.

Dortmund

, 21.05.2021, 16:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Seine Dienstkleidung bleibt schwarzgelb: BVB-Verteidiger Marcel Schmelzer wird nach seiner Knie-Operation weiter in Dortmund seine Reha absolvieren.

Seine Dienstkleidung bleibt schwarzgelb: BVB-Verteidiger Marcel Schmelzer wird nach seiner Knie-Operation weiter in Dortmund seine Reha absolvieren. © imago / Revierfoto

Seit dem Sommer 2005 trägt Marcel Schmelzer schwarzgelbe Dienstkleidung, seit seinem Bundesliga-Debüt am 16. August 2008 hat er für 367 Pflichtspiele die Schuhe geschnürt. Am Saisonende läuft sein Vertrag bei Borussia Dortmund aus. Verabschiedet wird „Schmelle“ trotzdem nicht.

Wegen einer Knie-Operation und der langwierigen Reha konnte der Linksverteidiger in der nun endenden Spielzeit keine einzige Partie bestreiten. Alleine sowie mit Unterstützung der BVB-Ärzte und -Physiotherapeuten arbeitete der 33-Jährige unentwegt auf sein Comeback hin. Und er soll die Möglichkeit bekommen, weiter im gewohnten Umfeld in Dortmund an seiner Wettkampftauglichkeit zu arbeiten. Seit einigen Wochen befindet er sich wieder im Lauftraining.

Zorc: „Marcel Schmelzer ist ein verdienter Spieler des BVB“

Sportdirektor Michael Zorc erklärte dazu: „Marcel Schmelzer ist ein Spieler, der sich um Borussia Dortmund außerordentlich verdient gemacht und sich immer zu 100 Prozent mit unserem - mit seinem - Verein identifiziert hat. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir Marcel die Gelegenheit geben, seine Reha beim BVB auch über das Ende dieser Saison hinaus weiterzuführen und sie hier abzuschließen.“

Er sei darüber „froh und dankbar“, sagte Marcel Schmelzer. „Nach schwierigen Monaten mache ich Fortschritte, und es sind binnen kürzester Zeit sogar große Fortschritte, sodass ich optimistisch bin, im Spätsommer wieder auf dem Rasen arbeiten zu können.“

BVB-Wunsch: Schmelzer bei der Borussia einbinden

Schmelzer wird also nicht wie sein Kollege Lukasz Piszczek am Samstag verabschiedet. Die Aussicht auf weitere Einsätze bei Borussia Dortmund steigen deswegen nicht unbedingt. Aber wie es sich bei einem verdienten Spieler gehört, hält ihm der BVB alle Möglichkeiten zur Reha offen. Sollte Schmelzer seine Karriere noch anderswo, etwa im Ausland, ausklingen lassen wollen, bekäme er selbstredend die Freigabe dazu.

Doch dann wäre Schmelzer nach Zorcs Plänen nur verliehen. „Es ist schon jetzt der Wunsch aller handelnden Personen, Marcel Schmelzer im Anschluss an seine Karriere beim BVB einzubinden und ihn nach Kräften dabei zu unterstützen, seinen großen Erfahrungsschatz an den Nachwuchs weiterzugeben.“

BVB plant Abschiedsabend mit Legenden

Ein großes „Auf Wiedersehen“ soll es nach dem Wunsch von Borussia Dortmund in den nächsten Monaten trotzdem geben. Sofern die Rahmenbedingungen in der Pandemie ein Event mit Fans im Stadion zulassen, können Gedankenspiele für einen Abschiedsabend mit Lukasz Piszczek, Marcel Schmelzer und vielleicht auch Sven Bender reifen. Konkrete Pläne gibt es noch nicht.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.