DFB setzt künftig auf Doppelspitze Ehemaliger BVB-Trainer und Weltmeister in der Verantwortung

DFB setzt auf neue Doppelspitze: Ehemaliger BVB-Trainer und Weltmeister in der Verantwortung
Lesezeit

Rudi Völler saß am Montagabend während des Länderspiels gegen die Ukraine (3:3) auf der Ehrentribüne. Neben ihm nahm BVB-Boss und DFB-Präsidiumsmitglied Hans-Joachim Watzke Platz. In der Sitzreihe folgten DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev.

Task-Force mit BVB-Boss Watzke

Völler hatte am 1. Februar 2023 das Amt des DFB-Sportdirektors von Oliver Bierhoff übernommen. Zumindest in Teilen. Offiziell ist Völler nur Direktor der A-Nationalmannschaft der Männer. Der Deutsche Fußball-Bund folgte im Januar mit der Entscheidung pro Völler einer Empfehlung der von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Hans-Joachim Watzke einberufenen Task-Force. Völler soll dazu beitragen, dass die deutsche Nationalmannschaft eine erfolgreiche Heim-EM 2024 spielt.

Der ehemalige Nationaltrainer ist aber nur ein Sportdirektor auf Zeit. In Zukunft soll sich eine neue Doppelspitze den Posten des Sportdirektors teilen. Nach Informationen unseres Medienhauses sollen das Weltmeister Sami Khedira und der ehemalige BVB-Nachwuchstrainer und Bundesliga-Coach Hannes Wolf sein. Der Sportbuzzer hatte Anfang Juni über die mögliche Doppelspitze berichtet.

Die Installation von Khedira und Wolf, vorerst neben Völler, soll zeitnah vom DFB offiziell gemacht werden. Khedira (36 Jahre) soll die strategische Ausrichtung des Verbandes vorantreiben, später wohl die aktuellen Aufgaben von Rudi Völler mit übernehmen, der im Februar von Neuendorf als Lösung für die „kommenden 20 Monate“ vorgestellt wurde.

Hannes Wolf ist aktuell U20-Nationaltrainer des DFB und besitzt im Nachwuchsbereich einen exzellenten Ruf. Der 42-Jährige hat mit dem BVB von 2014 bis 2016 drei Deutsche Meisterschaften in Serie gefeiert. Zweimal mit den B-Junioren und einmal mit der A-Jugend. Er arbeitete im Seniorenbereich als Trainer für Bayer Leverkusen, den Hamburger SV und den belgischen Klub KRC Genk. Seit 2021 ist er beim DFB angestellt.

Hannes Wolf lacht.
Hannes Wolf soll Teil eines Sportdirektoren-Duos werden. © IMAGO/Hartenfelser

In Zukunft soll Wolf für die gesamte Nachwuchs- und Talentförderung des DFB verantwortlich sein. Der Verband hatte erst zuletzt in dem Bereich einen großen Erfolg gefeiert, als die Adlerträger die U17-Europameisterschaft gegen Frankreich nach Elfmeterschießen gewonnen hatten. Das war in der Altersklasse der erste EM-Titel für Deutschland seit 14 Jahren. Unter Sportdirektor Wolf soll es nicht wieder so lange mit dem nächsten Triumph dauern.

Enorme BVB-Verletzungsanfälligkeit : Ex-Physio Thomas Zetzmann hat Erklärungsansatz

BVB-Nationalspieler äußerst unglücklich: Zu hohe Fehlerquote bei Brandt und Schlotterbeck

BVB-Stürmer trifft doppelt für U21-Nationalelf: Youssoufa Moukoko macht eine Ansage