Der deutsche U21-Nationalmannschaft hat sich torreich auf ihren EM-Countdown eingestimmt. Die Auswahl von Trainer Antonio Di Salvo besiegte am Montagabend eine Südtirol-Auswahl im Rahmen des Trainingslagers mit 7:0 (5:0). BVB-Stürmer Youssoufa Moukoko (2), Jan Thielmann, Noah Weißhaupt, Kenneth Schmidt und Nelson Weiper erzielten die Tore für die siegreiche deutsche Mannschaft. Dazu unterlief dem Gastgeber ein Eigentor. Der erst 18 Jahre alte Offensivspieler Weiper vom FSV Mainz 05 ist neu im Team.
BVB-Profi Moukoko will den EM-Titel
Erst am Sonntag war Moukoko zur U21 angereist. Gegenüber dem „Kicker“ sagte der Dortmunder: „Ich habe richtig Bock, weil ich gemeinsam mit dieser Mannschaft die EURO gewinnen möchte. Vor zwei Jahren war ich ja leider verletzt.“ Zugleich sprach der 18-Jährige auch über seine Zukunft in Schwarzgelb: „Ich spiele nächste Saison auf jeden Fall beim BVB.“
Bis zum Sonntag bereitet sich der Fußball-Europameister in Prad am Stilfserjoch auf die EM-Endrunde vor. Am Freitag steht unter Ausschluss der Öffentlichkeit gegen EM-Teilnehmer Schweiz die Generalprobe an. „Wir wollen das Trainingslager nutzen, um die Basis herzustellen, was den Teamgeist betrifft, eine Mannschaft zu werden“, kündigte Di Salvo an. Er hatte ebenso wie Co-Trainer Hermann Gerland seinen Vertrag bis zum 31. Juli 2025 verlängert.
Finale Vorbereitung auf die EM
Nach dem torreichen Erfolg vom Montag gehen Di Salvo und sein Team die finale Vorbereitung auf das Turnier in Georgien und Rumänien, das für die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes am 22. Juni mit der Partie gegen Israel beginnt, erst recht voller Vorfreude an. Weitere Vorrunden-Gegner des Titelverteidigers sind Tschechien (25. Juni) und England (28. Juni). Nach drei Finalteilnahmen in Serie ist die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris ein weiteres großes Ziel. Für Olympia qualifizieren sich neben Gastgeber Frankreich die besten drei Nationen, England kann das Ticket nicht lösen.
Eine Verletzung hatte die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes am Montagabend auch zu beklagen. Luca Netz von Borussia Mönchengladbach musste in der ersten Hälfte vom Feld. Di Salvo gab nach dem Schlusspfiff zumindest etwas Entwarnung und kann demnach weiter mit ihm planen. Bis zum 14. Juni muss Di Salvo seinen finalen 23-Mann-Kader an die Europäische Fußball-Union UEFA melden.
BVB-Profis enttäuschen beim Benefizspiel gegen die Ukraine: Nationalelf offenbart Schwächen
Einzelkritik zum 3:3 gegen die Ukraine: BVB-Profis Brandt und Schlotterbeck indisponiert
BVB-Stürmer Moukoko über seinen Start im Profi-Fußball: „Körperlich war ich noch nicht bereit“