Der BVB gewinnt das Rennen um Wunschstürmer Erling Haaland
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund landet einen Coup. Der in Europas Topligen heiß begehrte Erling Haaland unterschreibt bis 2024. Der BVB setzt sich gegen namhafte Konkurrenz durch - und will in der Rückrunde angreifen.

Erling Haaland (r.) unterschreibt beim BVB einen Vertrag bis 2024. © BVB/Joel Kunz
Wenn die Fans von Borussia Dortmund auf ein Signal gewartet haben, dass der Klub den Kampf um die Deutsche Meisterschaft noch längst nicht aufgegeben hat, dann kam es am Sonntagnachmittag. Mit Wucht.
Haaland schon am 11. Dezember in Dortmund
1,94 Meter groß, 19 Jahre jung und mit großem Hunger auf Tore: Erling Braut Haaland. Als der norwegische Sturm-Hüne seinen Vertrag über viereinhalb Jahre in Dortmund unterzeichnete, durften sich BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Sportdirektor Michael Zorc als Gewinner fühlen.
Denn sie hatten soeben das derzeit heißeste Talent auf dem europäischen Transfermarkt von ihrem Klub überzeugt. RB Leipzig bot mit, Juventus Turin und Manchester United offerierten dem treffsicheren Teenager in Diensten von Red Bull Salzburg sogar noch mehr Geld als der BVB. Aber: „Erling Haaland hat sich für die sportliche Aufgabe beim BVB und die Perspektive, die wir ihm aufgezeigt haben, entschieden. Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt“, sagte Watzke.
Am 11. Dezember hatte sich Haaland samt seiner Familie und seinem Berater Mino Raiola in Dortmund umgesehen und erste Gespräche mit den BVB-Bossen geführt (wir hatten exklusiv berichtet). Das Treffen hinterließ offenbar Eindruck beim jungen Norweger, denn am Sonntag, als der Transfer offiziell vermeldet wurde, schrieb Haaland direkt eine kleine Wunschliste auf einen Zettel: „Deutsch lernen, Tore schießen, die Gelbe Wand genießen, das Derby gewinnen.“
Haaland kassiert beim BVB ein stattliches Gehalt
Und der Blondschopf schob hinterher: „Da war von Anfang an das Gefühl, dass ich unbedingt zu diesem Klub wechseln, diesen Weg gehen und in dieser unglaublichen Dortmunder Atmosphäre Fußball spielen will. Ich brenne schon darauf. Guten Rutsch, liebe BVB-Fans.“
Diese bekommen einen neuen Angreifer, der zwar rund 20 Millionen Euro Ablöse kostet, und dessen Gehalt bei stattlichen 8,5 Millionen Euro pro Saison liegen wird. Der aber auch verheißungsvolle Qualitäten mitbringt. „Wir alle dürfen uns auf einen ehrgeizigen, athletischen und physisch starken Mittelstürmer mit ausgeprägtem Torinstinkt und beeindruckendem Tempo freuen, den wir in Dortmund weiterentwickeln möchten“, erklärte Michael Zorc.
Haalands Torquote ist beeindruckend
Die Torquote des Norwegers ist beeindruckend. In 14 Liga-Partien in der österreichischen Bundesliga für Salzburg erzielte Haaland 16 Tore und bereitete sechs weitere vor. Noch aussagekräftiger: In der aktuellen Champions-League-Saison traf er in sechs Partien acht Mal (plus eine Vorlage).
Dank einer Reglement-Änderung der UEFA darf Haaland im Achtelfinale für den BVB gegen Paris St. Germain auflaufen. Auch in der Bundesliga wird der 19-Jährige seine Chancen in der Rückrunde direkt bekommen, schließlich steckt Borussias bislang einziger gelernter Mittelstürmer in einem längeren Formtief - Paco Alcacers letzter Ligatreffer datiert vom 14. September.
Haaland fliegt mit dem BVB nach Marbella
Ab dem 4. Januar kann Erling Braut Haaland, der Zlatan Ibrahimovic als sein großes Vorbild nennt, erste Duftmarken im BVB-Trikot setzen. Dann reist er als Teil des Borussen-Kaders mit ins Trainingslager nach Marbella. Danach will er einfach Fußball spielen, Tore schießen und so oft wie möglich sein Lieblingslied hören: die Champions-League-Hymne.