Borussia Dortmund
Datencheck: Warum Anthony Modeste beim BVB noch nicht zündet
Borussia Dortmund und Anthony Modeste passen noch nicht zusammen. Für Tore seines Stürmers muss der BVB das Spiel anpassen, ihn viel mehr mit Flanken und Hereingaben füttern. Das zeigt auch der Datencheck.
Kein Torschuss, keine Vorlage, nicht einmal ein Ballkontakt im gegnerischen Strafraum: Anthony Modeste erlebte – inmitten einer schwach aufspielenden Mannschaft – eine sehr dürftige Premiere in seiner neuen sportlichen Heimat. Beim 2:3 gegen Werder Bremen spielte Borussia Dortmunds neuer Mittelstürmer am Samstag keine Rolle, hatte winzige zwölf Ballkontakte. Logisch: Der 34-jährige Torjäger muss sich noch an den BVB gewöhnen. Aber das gilt auch umgekehrt, wie ein Blick in die Datenbanken unseres Dienstleisters Deltatre zeigt.
Anthony Modeste und der BVB: Das passt noch nicht richtig
In Köln war das Spiel auf Modeste, der ein hervorragender Abnehmer von Hereingaben ist, zugeschnitten: Der FC schlug in der vergangenen Saison ligaweit die meisten Flanken aus dem Spiel heraus (505). Dortmund lag in diesem Ranking nur auf Rang 17 (224).Wer einen der kopfballstärksten Spieler der Liga in den eigenen Reihen hat, der im Schnitt fast vier Luftduelle pro Partie für sich entscheidet, muss ihn auch entsprechend einsetzen. BVB-Trainer Edin Terzic analysierte: „Wir sind nicht häufig in die Situationen gekommen, um Tony überhaupt ins Spiel zu bringen.“ Spontan erinnerte er sich an zwei Szenen, wo seine Spieler nach Durchbrüchen über den Flügel „noch einen Haken machen, anstatt den Ball vors Tor zu bringen. Das sind doch genau die Szenen, wofür wir Tony in der Box haben.“ Selbst wenn Modeste parat stand – gesucht und gefunden haben ihn seine Mitspieler nicht. Womöglich dauert die Transformation des Offensivspiels für die Zeit nach Erling Haaland noch länger.
Bei Erling Haaland setzte die Borussia eher auf Steilpässe in den Lauf des schnellen Norwegers, der 40-mal nach Pässen und nur sieben Mal nach Flanken traf. Modeste wiederum erzielte 23 seiner 83 Bundesliga-Tore nach Flanken und 24 per Kopf, davon zehn in der starken Vorsaison.Was nützt ein abschlussstarker Stürmer, wenn er nicht bedient wird? Kapitän Marco Reus meinte am Samstag zur Zusammenarbeit mit Modeste: „Wir haben zu wenig Möglichkeiten gefunden, ihn in Spiel einzubinden. Darüber müssen wir reden. Das werden wir auch.“
FC-Trainer Steffen Baumgart mit Spitze in Richtung des BVB
Neben der fehlenden Bindung ins eigene Offensivspiel fiel auch auf, dass der Neuzugang bei der Arbeit gegen den Ball noch zulegen muss. Im Pressing zu attackieren und Gegenspieler unter Druck zu setzen, gehört nicht zu seinen Stärken. Doch das konzertierte Anlaufen muss abgestimmt sein. Reus: „Wir müssen uns da auf etwas einigen.“ Hohes Verteidigen wird nur gelingen, wenn alle Feldspieler im Kollektiv agieren. Auch ein Aspekt, der gegen Bremen nicht funktionierte.
Kölns Trainer Steffen Baumgart gab sich am Sonntag bei DAZN spitzzüngig: „Dass Tony etwas Außergewöhnliches für uns war, steht außer Frage. Aber das, was Tony im letzten Jahr ausgezeichnet hat, war die Mannschaft im Hintergrund“, sagte der FC-Coach und ergänzte (voreilig) mit Blick nach Dortmund. „Wir sehen es ja gerade, wenn eine Mannschaft nicht so agiert, dann schießt du vielleicht auch nicht so viele Tore wie vorher. So deutlich muss man es sagen.“
BVB-Neuzugang Modeste auch beim „Effzeh“ mit wenigen Ballaktionen
Trainer Edin Terzic hatte sich einen Stürmer vom Format Modeste gewünscht. Im Training soll dessen Abschlussquote hoch liegen. In der Bundesliga hat es der BVB noch nicht verstanden, diese großen Qualitäten anzuknipsen. Unruhe kommt deswegen noch nicht auf. Sportdirektor Sebastian Kehl war sich schon bei der Verpflichtung der „absoluten Wunschlösung“ sicher: „Tony kennt die Liga, er wird sich schnell integrieren.“ Für die weitere Eingewöhnung benötigt Modeste, dessen einjähriges Gastspiel mehr als zehn Millionen Euro kosten dürfte, weitere Spielpraxis. Zum Leidwesen eines Youssoufa Moukoko.
Für den „Effzeh“ kam Modeste alle 24 Minuten (BVB: 57) zum Abschluss, obwohl er mit nur 26 Ballkontakten pro Partie (BVB: 18) grundsätzlich keinen großen Anteil am Spiel verbuchte.Den auserkorenen Torgaranten nur selten mit dem Ball in Aktion zu sehen wie bislang auch im schwarzgelben Trikot, ist also nicht untypisch. Ihn im Sechzehnmeterraum mit Flanken zu füttern, sobald es möglich ist, muss der nächste Schritt im Eingliederungsprozess sein. Dann sollte der Torjäger auch liefern.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.