Darum lief der BVB gegen Wehen Wiesbaden im alten Cup-Trikot auf

© imago / Revierfoto

Darum lief der BVB gegen Wehen Wiesbaden im alten Cup-Trikot auf

rnBorussia Dortmund

Die BVB-Profis laufen beim 3:0-Erfolg im DFB-Pokal überraschend im Cup-Trikot der vergangenen Saison auf. Die Premiere des neuen Designs erfolgt erst im September. Das sind die Hintergründe.

Dortmund

, 12.08.2021, 09:56 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zum Start der neuen Saison im alten Trikot spielen? Eigentlich war das nicht vorstellbar für Borussia Dortmund. Und doch ist es geschehen. Die erste Runde im DFB-Pokal absolvierten die BVB-Profis am vergangenen Samstag in Wiesbaden zwar erfolgreich, aber eben in ihren alten Cup-Trikots der Saison 2020/21.

BVB-Start in Wiesbaden mit dem Cup-Trikot aus der Saison 20/21

Eigentlich hätte schon längst das neue Hemd des BVB für den Pokal und die Champions League präsentiert, zum Verkauf an die Fanshops ausgeliefert werden - und seine Premiere eben in Wiesbaden auf dem Rasen feiern sollen. Aber: Anders als das neue Heimtrikot und Auswärtstrikot für die Bundesliga mit dem Logo des Sponsors 1&1, lässt das Cup-Trikot, auf dem Partner Evonik wirbt, auf sich warten.

Jetzt lesen

Borussia Dortmund begründet den Griff zum alten Trikot auf Anfrage der Ruhr Nachrichten mit Problemen bei Ausrüster Puma. Aufgrund der Corona-Pandemie gebe es Schwierigkeiten mit den Lieferketten in Asien, dort werden die Trikots hergestellt. Ärger mit dem Ausrüster gebe es deswegen nicht, Puma habe den BVB rechtzeitig über den aktuellen Engpass informiert, betonte der Klub.

BVB-Premiere des neuen Cup-Trikots in der Champions League

In der nächsten Woche sollen die Cup-Trikots in Dortmund ankommen und dort dann mit Rückennummern und Emblemen veredelt werden. Zum Start der Champions League Mitte September sollen die Borussen-Profis dann im neuen Hemd auflaufen können.

Dieses Bild des angeblichen Cup-Trikots - ohne BVB-Wappen - sorgte im Mai für Aufregung bei den Fans. Der Verein dementierte das Design via Twitter.

Dieses Bild des angeblichen Cup-Trikots - ohne BVB-Wappen - sorgte im Mai für Aufregung bei den Fans. Der Verein dementierte das Design via Twitter. © Footy Headlines

Dass ausgerechnet das Cup-Trikot erst deutlich verspätet ausgeliefert werden kann, hat einen Hintergrund: Massive Kritik aus den Reihen der BVB-Fans an der ursprünglichen Version des Hemdes. Denn die von der Onlineplattform „Footy Headlines“ Mitte Mai veröffentlichen Fotos des offenbar geplanten Designs brachten viele Anhänger in Rage. Wegen eines wichtigen Details: Über dem Sponsorenlogo prangte ein markanter „Dortmund“-Schriftzug, darüber das Puma-Logo - aber es war kein BVB-Wappen zu sehen. Ähnliche Designs für das Cup-Trikot plante Ausrüster Puma für Manchester City, Olympique Marseille und AC Mailand.

BVB-Ultras: „Wer das Wappen nicht ehrt, ist Borussia nicht wert!“

Ein Trikot ohne Klub-Emblem über dem Herzen - das brach für viele Fans in Schwarzgelb ein Tabu. Beschwerden trudelten auf der BVB-Geschäftsstelle ein, aus dem Fanrat hagelte es Kritik. Die Ultra-Gruppierung „Desperados“ brachte gegenüber der Geschäftsstelle ein Banner an: „Wer das Wappen nicht ehrt, ist Borussia nicht wert!“.

Der Klub reagierte. „Liebe BVB-Fans, Eure Kritik zum Cuptrikot für die neue Saison ist angekommen“, vermeldete der Verein bei Twitter, „das geleakte Trikot sieht nicht so aus, wie es aussehen wird.“ Kurz darauf kursierten Fotos eines veränderten Cup-Trikots im Netz - dieses Mal mit BVB-Logo. Das ursprünglich geplante Design nach dem Aufschrei der Fans anpassen zu müssen, dürfte die Produktion verzögert haben.