BVB-Unentschieden gegen Chelsea im letzten Test der USA-Tour Neuzugänge agieren auffällig

BVB-Unentschieden gegen Chelsea im letzten Test der USA-Tour: Neuzugänge agieren auffällig
Lesezeit

Auf dem Dach des Soldier Field von Chicago brannten die Veranstalter vor der Partie des BVB gegen den FC Chelsea ein Feuerwerk ab. Rauchkanonen begleiteten die Spieler aufs Feld in der riesigen Betonschüssel. So viel Eventcharakter konnten die Kontrahenten, die sich erstmals seit Dortmunds vermeidbarem Aus im Achtelfinale der Champions League im Frühjahr wieder gegenüberstanden, kaum bieten. Am Ende einer langen USA-Tour beider Klubs fehlten Frische und Leichtigkeit. Wertvolle Erkenntnisse konnten die Borussen dennoch mit einpacken in den Flieger gen Heimat, der am Donnerstag am frühen Nachmittag in Paderborn landet.

BVB-Trainer Edin Terzic nahm drei Tage nach dem 3:2 gegen Manchester United fünf Veränderungen vor: Alexander Meyer, Ramy Bensebaini, Salih Özcan, Marco Reus und Youssoufa Moukoko begannen anstelle von Gregor Kobel (Muskelfaserriss), Marius Wolf, Emre Can, Julian Brandt und Sebastien Haller. Chelsea trat mit der nahezu besten Elf an, darunter der frühere Leipziger Christopher Nkunku.

Özcan und Reus bleiben beim BVB blass

Der gezielte Blick auf Borussias Neuzugänge: Marcel Sabitzer fühlt sich im zentralen Mittelfeld wohl, schafft Verbindungen zwischen den Mannschaftsteilen, spielt bei guter Vororientierung ballsicher und geht im Zweikampf aggressiv zu Werke. Letzteres trifft auch auf Bensebaini zu, der zumindest in direkten Duellen, im Abwehrverhalten und in der Luft ein Upgrade gegenüber Raphael Guerreiro darstellt.

Zu Beginn profitierte Chelsea von einer guten Raumaufteilung und mehr Ballbesitz. Meyer musste den BVB vor dem Rückstand bewahren (9.), Levi Colwell verpasste nach einer Ecke der Engländer am hinteren Pfosten den fälligen Treffer (12.). Später vergaben Raheem Sterling (41.) und Nicholas Jackson (42.) weitere Chancen. Zwischenzeitlich verbuchten die Schwarzgelben mehr Spielanteile.

Schwungvoll nach vorne kam die Borussia am ehesten mit Flugbällen und Verlagerungen etwa von Sabitzer oder den Innenverteidigern Niklas Süle und Mats Hummels. Im sehr bedachten Spielaufbau unterliefen den Schwarzgelben wenig Fehler und Ballverluste. Özcan auf der Sechserposition fiel durch fußballerische Mängel auf, Reus blieb gänzlich blass. Bis zur Pause blieb Dortmund ohne echte Torchance.

Marius Wolf trifft für den BVB

Immerhin gelang dem eingewechselten Samuel Bamba kurz nach Wiederanpfiff die erste Torannäherung (53.), ehe Bensebaini den Schuss von Carney Chukwuemaka auf der Linie blockte (54.). Eine Minute später grätschte Julian Ryerson in höchster Not dazwischen (55.).

BVB: Meyer - Ryerson (61. Wolf), Süle (61. Papadopoulos), Hummels (72. Blank), Bensebaini (72. Bueno) - Özcan (72. Can) - Malen (46. Bamba), Reus (72. Nmecha), Sabitzer (46. Brandt), Adeyemi (46. Hazard) - Moukoko (61. Haller)

Tore: 1:0 Wolf (77.), 1:1 Burstow (89.)

Nach zahlreichen Wechseln ging der Spielfluss beim BVB verloren, doch Dortmunds bunt gemischte Truppe hielt vor 45.183 Zuschauern die Intensität hoch und mit viel Leidenschaft hinten die Null. Zunächst auch vorne, weil Brandt nach einem Konter die Entschlossenheit fehlte (80.). Doch dann fiel doch noch die Führung: Im Anschluss an eine gute Brandt-Ecke zog Bamba aus der Distanz ab, der Ball fiel Wolf am Fünfmeterraum vor die Füße – 0:1 (80.). Im Mittelfeld konnte sich Neuzugang Felix Nmecha in seinem 20-minütigen Kurzeinsatz wenig in Szene setzen. Kurz vor Adem bpfiff kassierte der BVB dann aber noch den Ausgleich. Mason Burstow traf per Kopf für die Engländer (89.)

BVB-Generalprobe gegen Amsterdam

Mit fünf (teils schmeichelhaften) Siegen und einem Unentschieden in sechs Testspielen liest sich die Vorbereitungsbilanz des BVB vorzeigbar. Spielerisch bleibt allerdings noch viel Luft nach oben – und die vielen Verletzten trüben das Gesamtbild. Nach der Heimreise dürfen die BVB-Profis erstmal durchschnaufen. Weiter geht’s am Sonntag mit der Saisoneröffnung im Stadion und der Generalprobe gegen Ajax Amsterdam (17 Uhr, bei uns im Live-Ticker).

Die Bilder des BVB-Testspiels gegen den FC Chelsea:

BVB-Trainer Terzic sieht gegen Chelsea „klare Abläufe“: Sonderlob für Bensebaini und Sabitzer

BVB-Neuzugang Nmecha meldet sich zurück: „Möchte im ersten Spiel in der Startelf stehen“

BVB-Aktivitäten in den USA zahlen sich aus: Merchandising-Umsatz steigt in den Millionen-Bereich