BVB-U23 stellt den Anschluss ans Drittliga-Mittelfeld her „Das stärkt uns enorm“

BVB-U23 stellt den Anschluss ans Drittliga-Mittelfeld her : „Das stärkt uns enorm“
Lesezeit

„Get low“ dröhnte aus der Dortmunder Kabine. Der Riesenhit aus dem Jahr 2003 von Lil John passte mit seinen wummernden Beats nur bedingt zur Partystimmung. Auch „Get low“, also runtergehen, deckte sich nur bedingt mit der Stimmungslage bei Borussia Dortmunds U23 nach dem furiosen 5:0-Erfolg beim MSV Duisburg. Entsprechend ausgelassen zeigte sich BVB-Trainer Jan Zimmermann nach dem dritten Erfolg in den vergangenen vier Partien: „Wir sind total happy, dass wir gewinnen konnten und die Serie ausgebaut haben.“ Der Erfolg beim MSV sei zwar verdient gewesen, „das 5:0 ist aber zu hoch“, meinte Zimmermann.

Papadopoulos bringt BVB-U23 in Führung

Dass die Borussen die kurze Anreise durch das Ruhrgebiet mit jeder Menge Erfolgshunger antraten, war mit Anpfiff zu spüren: Hellwach präsentierte sich die abstiegsbedrohte Borussia. Das sah auch Offensivspieler Justin Njinmah: „Wir haben gut angefangen, hatten gleich zu Beginn die erste Ecke“, erklärte er im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Die führte zwar noch nicht zur Führung, doch es war auch eine Standardsituation, die die Gäste erstmals jubeln ließ: Eine Freistoß-Flanke nickte Antonios Papadopoulos (25.) zur verdienten Führung ein.

Dortmund brachte im Anschluss die reifere Spielanlage auf den Rasen, suchte zügig die Tiefe und stellte den MSV so immer wieder vor Herausforderungen. Die Hausherren dagegen boten biedere Kost, waren allein durch Fernschüsse des früheren Bundesligaprofis Moritz Stoppelkamp in Ansätzen gefährlich.

BVB-Torhüter Lotka verhindert den Ausgleich

Der zweite Abschnitt startete mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einem MSV-Freistoß war BVB-Innenverteidiger Niklas Dams zuf Stelle und köpfte den Ball aus der Gefahrenzone. Die größte Duisburger Ausgleichschance bot sich in der 51. Minute: Nach einem sehenswerten Stoppelkamp-Pass in den Dortmunder Strafraum kam Julian Hettwer an den Ball. Doch Dortmunds Torhüter Marcel Lotka eilte aus seinem Kasten und schnappte sich den Ball vom Fuß des Duisburger Angreifers.

Jan Zimmermann steht auf dem Rasen und spricht mit seinen Spielern.
Unter Trainer Jan Zimmermann holte die BVB-U23 zuletzt zehn Punkte aus vier Spielen. © imago / Nordphoto

Zum Spielverderber schwang sich dann Njinmah (57.) auf: Der blitzschnelle Angreifer wurde von Abdoulaye Kamara auf die Reise geschickt. In Überzahl rannten die Borussen auf das Duisburger Tor zu und Njinmah bedankte sich mit einem gezielten Flachschuss ins linke Eck. Für Zimmermann ein Wirkungstreffer: „Das 2:0 durch Justin war entscheidend. In der Phase hat der MSV Druck gemacht und wir haben per Konter getroffen.“

BVB-U23 spielt sich in einen Rausch

Der eingewechselte MSV-Angreifer Benjamin Girth hatte nur zwei Minuten später aus wenigen Metern den Anschlusstreffer auf dem Fuß, zimmert den Ball aber neben das Tor. Das wurde bestraft, denn die Borussen präsentierten sich eiskalt im Abschluss: Nach einer Kopfballverlängerung von Papadopoulos war Michael Eberwein (66.) zu Stelle und netzte zum 3:0 ein. Jetzt ging es Schlag auf Schlag: Nach einer Pohlmann-Ecke störte der wenige Minuten zuvor eingewechselte Ted Tattermusch Duisburgs Marvin Senger (70.) entscheidend, so dass der Ball von dessen Oberkörper zum 4:0 ins Tor sprang. Beim Tag der offenen Tür durfte sich auch BVB-Kapitän Franz Pfanne in die Torschützenliste (75.) eintragen, denn auch sein abgefälschter Schuss trudelte aus 25 Metern ins Netz.

Marcel Lotka gibt Anweisungen.
BVB-Torhüter Marcel Lotka blieb in Duisburg erneut ohne Gegentor. © imago / Nico Herbertz

„Der Trainer sagte uns, dass wir uns das Glück erarbeiten müssen. Und das zahlt sich zurzeit einfach aus“, meinte Njinmah. Der mit neun Treffern erfolgreichste Torschütze fügte mit Blick auf die Tabelle an: „Die drei Punkte waren enorm wichtig. Wir wissen, wie brenzlig die Lage ist. Jetzt in vier Spielen zehn Punkte zu holen, stärkt uns enorm.“ Zimmermann sagte zufrieden: „Wir haben gerade das nötige Glück und Selbstvertrauen. Wir müssen das Momentum weiter nutzen, sind noch lange nicht durch, freuen uns aber über den Sieg.“ Passend dazu erklang nach „Get Low“ auch der Schlagerhit „Olivia“ aus den Boxen – jetzt war Zeit zum Feiern.


TEAMS UND TORE:


BVB-U23:
Lotka – Özkan, Dams, Pfanne, Guille Bueno (78. Gürpüz) – Papadopoulos, Kamara (78. Aning), Pohlmann, Michel (62. Tattermusch), Eberwein (83. Otuali) – Njinmah (83. Elongo-Yombo)
Tore: 0:1 Papadopoulos (24.), 0:2 Njinmah (57.), 0:3 Eberwein (66.), 0:4 Senger (70. / Eigentor), 0:5 Pfanne (75.)

BVB-U23 zerlegt den MSV Duisburg mit 5:0: Dortmund erarbeitet sich Polster im Abstiegskampf

BVB-U23 will Aufwärtstrend in Duisburg bestätigen: „Wir gehen den Weg der kleinen Schritte“

BVB-U23-Kapitän Pfanne sitzt häufiger auf der Bank: Seine Reaktion beeindruckt den Trainer