BVB-U23-Kapitän Pfanne sitzt häufiger auf der Bank Seine Reaktion beeindruckt den Trainer

BVB-U23-Kapitän Pfanne sitzt häufiger auf der Bank: Seine Reaktion beeindruckt den Trainer
Lesezeit

Seit seinem Wechsel zu Borussia Dortmunds U23 im Juli 2020 ist Franz Pfanne einer ihrer Stützpfeiler. Der 28-Jährige ist Kapitän des BVB-Unterbaus. Auf dem Feld verleiht er ihm Ordnung und Struktur. Außerhalb des Rasens ist er ein geschätzter Gesprächspartner für seine Mitspieler, den Trainerstab und die Medien. Kurzum: Pfanne ist im mitunter fragilen Gebilde der BVB-U23 ein tragendes Element.

Ungewohnte Rolle für BVB-Vielspieler Pfanne

In seiner ersten Saison verpasste Pfanne nur eine Partie wegen einer Gelbsperre, stand ansonsten 39 Mal auf dem Feld – 38 Mal davon über die vollen 90 Minuten. In der vergangenen Spielzeit waren es 36 Einsätze. Nur eine Gelbsperre und ein krankheitsbedingter Ausfall verhinderten die 100-Prozent-Quote. Ob unter Enrico Maaßen, Christian Preußer oder Jan Zimmermann – Pfanne ist die Konstante bei der BVB-U23.

Seit Jahresbeginn musste er aber nun bereits das dritte Mal auf der Bank Platz nehmen. Schon im Derby bei RW Essen und im für ihn persönlich extrem bedeutsamen Duell mit seinem Ex-Klub Dynamo Dresden stand Pfanne zwar im Kader, blieb aber ohne Einsatz. Und auch beim 0:0 gegen den Halleschen FC erhielt der Kapitän kein Mandat für die Startelf. Eine ungewohnte Rolle für den Vielspieler.

BVB-Kapitän zeigt Verständnis für Bankplatz

„Das war keine leichte Situation für mich. Aber Abdou hat es in der Woche davor super gemacht, hat es sich verdient, von Beginn an zu spielen. Dass ich nicht damit zufrieden bin, von der Bank aus zu kommen, ist aber auch klar“, bekannte Pfanne im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Beim 4:1-Sieg der Dortmunder bei 1860 München fehlte Pfanne gelbgesperrt. In dessen Abwesenheit hatte Teamkollege Abdoulaye Kamara auf der Sechserposition überzeugt. Zimmermann sah daher keinen Änderungsbedarf.

Nach den ersten 45 Minuten gegen Halle wiederum reagierte der BVB-Trainer und wechselte seinen Kapitän ein, um gegen einen widerspenstigen Gegner mehr Stabilität im Zentrum zu erhalten. Pfanne tat, wie ihm geheißen – und errichtete im zentral defensiven Mittelfeld gemeinsam mit dem 18-jährigen Kamara eine wuchtige Barriere. „Wir haben zu Null gespielt. Ich glaube, wir haben unseren Auftrag erfüllt“, befand Pfanne.

Pfanne ordnet eigene Befindlichkeiten unter

Dass es ihm wurmte, zunächst auf der Bank zu schmoren, daraus machte der 28-Jährige aber ebenfalls keinen Hehl. „Dennoch ist Fußball ein Teamsport. Ich hatte heute meine Chance, als ich in der zweiten Hälfte reingekommen bin und ich habe meine Aufgabe erfüllt. Es geht nicht um Franz Pfanne, sondern um den Klassenerhalt“, reflektierte er die eigene Rolle.

Franz Pfanne im Laufduell mit Tom Zimmerschmied.
Franz Pfanne (r.), hier im Laufduell mit Tom Zimmerschmied, stabilisierte nach seiner Einwechslung gegen Halle das Mittelfeld der BVB-U23. © imago / Nordphoto

Schon Ex-Trainer Preußer hatte in der Winterpause angemahnt, ein jeder müsse das eigene Ego hintenanstellen, um das übergeordnete Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Pfanne ist dazu in der Lage, die eigenen Befindlichkeiten dem Wohl des Kollektivs unterzuordnen. Ein Zeichen echter Stärke und Führungsqualität.

Pfanne stellt sich in den Dienst der BVB-U23

Schon in Essen und gegen Dresden war ihm keine Einsatzminute vergönnt, weil die Profis Felix Passlack und Thomas Meunier Spielpraxis erhielten und damit wegen der U23-Regel, nach der maximal drei Spieler älter als 23 Jahre alt sein dürfen, kein Platz mehr für Pfanne auf dem Rasen war. Gerade gegen seinen Herzensverein Dynamo war das für den Routinier ein harter Schlag.

Die Art und Weise, wie der BVB-Kapitän damit umgegangen ist, imponiert Jan Zimmermann. „Ich bin positiv beeindruckt von der Reaktion, die Franz gezeigt hat. Ich habe volles Verständnis dafür, dass er maximal enttäuscht und sauer darüber ist. Aber er hat das sehr professionell aufgefasst und sich in den Dienst der Mannschaft gestellt. Das ist für mich nicht selbstverständlich und vorbildlich.“ Künftig wäre es Franz Pfanne dennoch lieber, wenn er in Dortmund wieder zur Startformation zählt. Für den BVB überwiegt gleichwohl eine Erkenntnis: Egal, in welcher Rolle, Franz Pfanne ist und bleibt für die U23 eine tragende Säule.

Basis und Bonus: BVB-U23-Kapitän Franz Pfanne verrät, worauf es ankommt

BVB-U23 gelingt Befreiungsschlag: „Oft auf die Fresse bekommen, das tut jetzt brutal gut“

BVB-U23 mit Remis gegen Halle: Gäste-Fans sorgen für Polizei-Einsatz am Hauptbahnhof