BVB-Neuzugang Jayden Braaf absolviert die Leistungsdiagnostik.

Gute Laune auf dem Laufband: BVB-Neuzugang Jayden Braaf. © BVB / Jens Volke

BVB-U23: Start in Bochum, zwei Abgänge und Warten auf den Maaßen-Nachfolger

rnBorussia Dortmund

Mit der Leistungsdiagnostik in Bochum starten die Spieler der BVB-U23 in die Vorbereitung. Die Suche nach dem neuen Trainer geht weiter. Zwei prominente Akteure verlassen den Klub.

Bochum / Dortmund

, 14.06.2022, 17:08 Uhr / Lesedauer: 2 min

Für die Neuzugänge Jayden Braaf und Can Hayri Özkan sowie Rückkehrer Michael Eberwein hieß es: früh aufstehen. Bereits um kurz nach 7 Uhr flossen am Dienstagmorgen die ersten Schweißperlen. Das Trio war Teil der ersten von insgesamt sechs Gruppen, die bis Mittwochnachmittag die Leistungsdiagnostik an der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum absolvieren.

Suche nach einem Maaßen-Nachfolger bei der BVB-U23 geht weiter

Unruhige Tage durchlebt derweil Ingo Preuß. Der sportliche Leiter hat viele Personalentscheidungen schon früh über die Bühne gebracht, sah sich in der vergangenen Woche aber unvorbereitet mit einer vakanten Trainerstelle konfrontiert. Der FC Augsburg angelte sich Enrico Maaßen – und bei den BVB-Verantwortlichen glühten in den folgenden Tagen die Telefondrähte.

Wieder vereint bei der BVB-U23: Marco Hober (r.) und Rückkehrer Michael Eberwein.

Wieder vereint bei der BVB-U23: Marco Hober (r.) und Rückkehrer Michael Eberwein. © BVB / Jens Volke

Doch auch zwei Tage vor dem ersten Mannschaftstraining stehen die Schwarzgelben weiterhin ohne Übungsleiter da. „Es gibt weiterhin nichts zu vermelden“, teilte Preuß auf Anfrage der Ruhr Nachrichten mit. Gut möglich also, dass Pascal Bieler (Co-Trainer), Thomas Feldhoff (Co-Trainer) und Benjamin Schüßler (Athletik-Trainer) die ersten Einheiten leiten werden.

Papadopoulos zählt bei der BVB-U23 zu den Verkaufskandidaten

Auch der BVB-Kader wird sein Gesicht weiter verändern: Gesucht wird noch ein zentraler Mittelfeldspieler. Hier hofft Preuß, in Kürze Vollzug melden zu können. Auf der Abgabenseite rückt Antonios Papadopoulos (Vertrag bis 2023) ins Blickfeld. Der griechische Innenverteidiger wurde in den vergangenen Wochen immer wieder mit anderen Klubs in Verbindung gebracht. Ein offizielles Angebot liegt dem Verein nach Informationen der Ruhr Nachrichten aber weiterhin nicht vor.

Jetzt lesen

Einen Schritt weiter ist man bei Stefan Drljaca: Der Torhüter wechselt zum Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden und hat bei den Sachsen einen Vertrag bis 2024 unterschrieben. Sein BVB-Vertrag war nach Informationen der Ruhr Nachrichten zuvor aufgelöst worden. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung bei Dynamo und möchte mich hier mit meinen Fähigkeiten von Beginn an bestmöglich einbringen und weiterentwickeln“, erklärte der 23-Jährige.

Berkan Taz wechselt von Borussia Dortmund zu Waldhof Mannheim.

Berkan Taz wechselt von Borussia Dortmund zu Waldhof Mannheim. © imago / Eibner

Deutlich härter trifft die Dortmunder der Abgang von Berkan Taz. Der Offensivallrounder sammelte in der vergangenen Saison 18 Scorerpunkte und wechselt ablösefrei zum Liga-Konkurrenten Waldhof Mannheim. „Die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mich davon überzeugt, zum Waldhof zu wechseln. Die Bemühungen der sportlich Verantwortlichen waren sehr groß und haben mir ein sehr gutes Gefühl gegeben“, sagte der 23-Jährige.