Enrico Maaßen gibt ein Interview.

Enrico Maaßen wird neuer Trainer des FC Augsburg. Das setzt den BVB eine Woche vor dem Trainingsauftakt der U23 unter Zugzwang. (Montage) © IMAGO/Ulrich Wagner

Maaßen-Abgang nach Augsburg setzt den BVB gewaltig unter Druck

rnMeinung

Enrico Maaßen wird neuer Trainer des FC Augsburg. Diese Chance muss er nutzen. Aber der Zeitpunkt des Wechsels irritiert - und stürzt den BVB in Turbulenzen. Ein Kommentar.

Dortmund

, 08.06.2022, 15:37 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die U23 des BVB ist Opfer ihres eigenen Erfolgs geworden. Erst der souveräne Aufstieg aus der Regionalliga, dann der souveräne Klassenerhalt in der 3. Liga. Das hat Begehrlichkeiten geweckt. Leistungsträger wie Tobias Raschl und Ansgar Knauff haben sich längst verabschiedet. Das war sportlich zwar ein Verlust, aber für die Borussia noch kompensierbar. Dass jetzt aber auch Enrico Maaßen geht, der dem BVB für die kommende Saison fest zugesagt hatte, trifft die Dortmunder hart.

BVB nach Maaßen-Abgang zum FC Augsburg unter Druck

Natürlich dürfen sie den Wechsel ihres Trainers in die Bundesliga zum FC Augsburg als Beleg für erfolgreiche Arbeit werten. Bitter aber ist der Zeitpunkt: Eine Woche vor dem geplanten Trainingsauftakt setzt der Abgang Maaßens die BVB-Verantwortlichen gewaltig unter Druck. Bis zuletzt waren sie fest davon ausgegangen, mit Maaßen in die Saison zu gehen. Dieses Szenario ist mit dessen Weggang nach Augsburg hinfällig.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Maaßens Entscheidung für den FC Augsburg ist nachvollziehbar. Diese Chance muss er nutzen. Maaßen ist ebenso ambitioniert wie kompetent. Der nächste Schritt in der Karriere war daher nur eine Frage der Zeit. Dass er so plötzlich kommt und ihn gleich in die Bundesliga katapultiert, kommt für viele dennoch unerwartet. Doch die Fuggerstädter wollten den 38-Jährigen unbedingt. Er galt neben Sebastian Hoeneß als einziger Wunschkandidat in Augsburg und nicht etwa als Verlegenheitslösung. Auch das wird Maaßen bei seiner Entscheidung pro FCA berücksichtigt haben.

Maaßen zum FC Augsburg: BVB muss in einer Woche einen neuen Trainer finden

Und dennoch bringt der Fußball-Lehrer seinen bisherigen Verein damit in Turbulenzen. Schließlich hat der BVB die Kaderplanung an den Vorstellungen seines Trainers ausgerichtet, hat entsprechend Spieler verpflichtet oder abgelehnt. Nun muss er zudem in Windeseile einen neuen Coach verpflichten. Dass der BVB bei einer derart wichtigen Position so massiv unter (Zeit-)Druck steht, schwächt seine Verhandlungsposition.

Es ist also nicht in erster Linie die Entscheidung als solche, die in Dortmund sauer aufstößt. Sondern der mehr als unglückliche Zeitpunkt. Der Abgang Maaßens bestätigt aber auch: Die U23 des BVB ist und bleibt ein Sprungbrett – für Spieler und Trainer. Mit allem Für und Wider. Damit muss der BVB leben, auch wenn es schwerfällt.