Die Vorbereitung auf die U21-Europameisterschaft im Sommer läuft schon jetzt auf Hochtouren. Nach dem zähen Auftaktsieg ins EM-Jahr in der Slowakei (1:0) wartet am Dienstagabend eine echte Standortbestimmung auf die deutsche Auswahl. Das Team von Antonio di Salvo trifft in Darmstadt (20.30 Uhr, live auf Sat.1) auf EM-Titelfavorit Spanien. Einer wird dort allerdings fehlen. Genauso wie bei der Endrunde in drei Monaten: Maximilian Beier.
BVB-Entscheidung bei Maximilian Beier
Dabei zählte der BVB-Offensivspieler beim letzten Lehrgang Mitte November noch zu den großen Gewinnern. Nach schwierigen Monaten in Dortmund blühte er im Dress der U21-Nationalmannschaft förmlich auf. Eine Vorlage gegen Dänemark, zwei Treffer beim 2:2 gegen Frankreich. Und auch im Verein erlebte er zuletzt einen deutlichen Aufwärtstrend. Tor und Vorlage gegen Union Berlin, Assist beim Auswärtssieg bei St. Pauli, der entscheidende Treffer in der Champions League gegen OSC Lille - der 22-Jährige steht mittlerweile bei neun Scorerpunkten für Borussia Dortmund, hat sich unter Niko Kovac einen Stammplatz erkämpft und Jamie Gittens verdrängt.
Umso überraschender also, dass sein Name auf di Salvos Nominierungsliste für die aktuellen Vergleiche mit der Slowakei und Spanien fehlten. Doch dafür gibt es eine simple Erklärung: Der BVB hat eine Grundsatzentscheidung für den Sommer getroffen. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten haben die Schwarzgelben Beier eine Absage für die Europameisterschaft vom 11. bis 28. Juni erteilt. Sport1 berichtete zuerst.
Diese Absage gilt nach RN-Infos aber auch für die weiteren, potentiellen U21-Kandidaten Karim Adeyemi und Youssoufa Moukoko, dessen Leihe zu OGC Nizza nach der Saison ausläuft und der nach jetzigem Stand nach Dortmund zurückkehren wird. Der Grund hinter der BVB-Entscheidung: Fast zur gleichen Zeit (14. Juni bis 13. Juli) findet in den USA die FIFA Klub-WM statt. Und dort planen die Dortmund-Bosse mit all ihren Spielern. Eine Abstellungspflicht gibt es nicht.

U21-Nationaltrainer di Salvo, der vor wenigen Tagen seinen Vertrag beim DFB um zwei weitere Jahre bis Juli 2027 verlängert hat, verzichtete daher bewusst auf Beier. Er wolle „mit den Spielern spielen, bei denen die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass sie dann auch im Sommer dabei sein werden.“ Der 45-Jährige sprach von einer „total schwierigen Situation“ für Verband, Vereine und vor allem Spieler. „Maxi steht zwischen den Stühlen wie viele andere Spieler auch.“ Denn das gleiche gilt für die Bayern-Profis Paul Wanner (aktuell an Heidenheim ausgeliehen), Jonas Urbig oder den künftigen Bayern-Spieler Tom Bischoff, die in der U21 zum Stammpersonal gehören.
„Wir sind im ständigen Austausch mit den Vereinen und mit den Spielern“, sagte di Salvo, der im Fall Beier noch eine gewisse Resthoffnung hat. „Wenn es irgendeine Möglichkeit gibt, den Maxi Beier zur EM dazu zu holen, dann werde ich das natürlich machen. Und das wird dann auch kein Problem sein, weil er a) die Qualität hat und b) schon einige Spiele für uns gemacht hat, so dass eine Integration nicht so schwerfällt.“ Das letzte Wort hat allerdings der BVB – und der hat seine Entscheidung bereits gefällt.
Schwere Zeiten für BVB-Leihgabe Youssoufa Moukoko: Klub darf sich auf die Rückkehr vorbereiten
Nach schwierigem BVB-Start – Maximilian Beier gesteht: „Das war alles nicht so einfach“