Nach schwierigem BVB-Start – Maximilian Beier gesteht „Das war alles nicht so einfach“

Nach schwierigem in Dortmund: BVB-Profi Maximilain Beier gesteht: „Das war alles nicht so einfach“
Lesezeit

Den Start von Maximilian Beier bei Borussia Dortmund kann man zweifelsohne als holprig bezeichnen. Entweder spielte er gar nicht oder nur sehr wenig. Wenn er ´mal sein Können zeigen durfte, wollte nicht so wirklich etwas gelingen. Auch für den 22-Jährigen, dessen Karriere bis zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur eine Richtung kannte, eine extrem schwierige Zeit. Das war schon damals an seiner Gestik und Mimik abzulesen, jetzt hat Beier diesen Eindruck noch einmal mit Worten untermauert.

BVB-Profi Beier in Dortmund angekommen

„In Dortmund musste ich mich erst eingewöhnen. Ich musste eine neue Wohnung finden, mich einleben – das war alles nicht so einfach“, gesteht er in einem Interview mit dem DFB. Dass er diese Aussagen in diesem Rahmen trifft, ist nicht verwunderlich. Der Deutsche-Fußball-Bund im Generellen und die U21-Nationalmannschaft im Besonderen sind seine Wohlfühloasen. Gerade, als es in Dortmund nicht so lief. Beier beschreibt das so: „Wenn man dann zehn Tage in ein gewohntes Umfeld kommt, fühlt man sich eben schnell wohl. Da ich im Verein in den ersten Wochen wenig gespielt habe, kam es mir zugute, in der U21 auf meine Minuten zu kommen.“

Die vergangene Abstellungsperiode Mitte Oktober sollte so etwas wie den Wendepunkt darstellen. Beier erzielte bei seiner Rückkehr in die U21 gleich einen Treffer und tankte nach den für ihn persönlich schwierigen Wochen im Team von Antonio di Salvo ordentlich Selbstvertrauen. „Das konnte ich dann auf Dortmund übertragen“, sagt er. Er brauchte noch zwei, drei Spiele Anlauf. Aber spätestens seit dem Auftritt gegen Leipzig ist der 30-Millionen-Mann beim BVB angekommen. Ein Treffer, ein Assist, generell eine starke Leistung – das war der Maximilian Beier, den sie sich bei der Borussia gewünscht haben.

Aktuell weilt Beier wieder bei der U21-Nationalmannschaft. Auch dort hat sich seine Rolle merklich verändert. „Ich habe einen eher ruhigen Charakter, aber wenn ich mich wie hier wohl fühle, komme ich aus mir heraus und kann anders sein. Da ich mittlerweile zu den erfahrenen Spielern gehöre, möchte ich bei der U21 eine Führungsrolle einnehmen und vorangehen“, sagt er selbstbewusst.

Maximilian Beier feiert mit Nico Schlotterbeck ein Tor.
Gegen RB Leipzig erzielte Maximilian Beier sein erstes Tor für den BVB. © IMAGO/Revierfoto

Beim 3:0-Testspielsieg gegen Dänemark gelang ihm das. Am 1:0 durch Nicolo Tresoldi hatte er erheblichen Anteil. Nach einem Solo über den halben Platz und der Ablage von Brajan Gruda legte sich Beier den Ball mit einem Kontakt nach innen und zwang Dänemarks Keeper Andreas Jungdal zu einer starken Parade - den Abstauber verwandelte Tresoldis per Kopf. DFB-Sportdirektor Rudi Völler hob in seiner Halbzeitanalyse Beiers „unheimlich tolle Schusstechnik“ hervor, und auch sonst war der Dortmunder bis zu seiner Auswechslung in der 65. Minute sehr präsent.

di Salvo lobt BVB-Profi Beier

Nationaltrainer di Salvo ist selbstverständlich glücklich über die positive Entwicklung einer seiner Leistungsträger. „Es zeigt sich einfach: Wenn es nicht so läuft im Verein, können wir als U21 helfen.“ Beier habe sich in den vergangenen Tagen exzellent präsentiert. „Ich hatte schon beim ersten Telefonat das Gefühl, habe ihm das gestern aber auch noch einmal im Gespräch gesagt, dass er nicht nur kommt, weil er kommen muss, sondern weil es ihm Spaß macht.“

Wie es jetzt weitergehen soll, ist klar. Maximilian Beier will erneut den Schwung aus der U21 mit in den Verein nehmen und mit Borussia Dortmund den Weg aus der Krise schaffen. Eine Wohnung in Dortmund ist mittlerweile gefunden, eingelebt hat er sich auch. Es spricht also kaum noch etwas dagegen.