Bradley Fink wird ausgewechselt.

Bradley Fink bestritt gegen Essen seine BVB-Abschiedsvorstellung. © imago / Thomas Bielefeld

BVB-Stürmer Fink vor Wechsel zum FC Basel: Das sind die Details

rnBorussia Dortmund

Bradley Fink wird Borussia Dortmund nach drei Jahren verlassen und zurück in seine Heimat zum FC Basel wechseln. Das sind die Details des BVB-Deals.

Dortmund

, 16.08.2022, 16:43 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am Samstag war er noch der Matchwinner und Siegtorschütze beim 1:0-Erfolg der BVB-U23 gegen RW Essen. Das war zugleich sein Abschiedsgeschenk. Bradley Fink steht unmittelbar vor einem Wechsel zum FC Basel.

Fink war im Sommer 2019 vom FC Luzern zum BVB gewechselt

Nach Informationen der Ruhr Nachrichten hat der 19-Jährige sich bereits bei Borussia Dortmund verabschiedet und weilt zum Medizincheck in Basel. Für den Schweizer U20-Nationalspieler wird eine Ablöse im hohen sechsstelligen Bereich fällig. In der vergangenen Saison wurde Fink mit der U19 von Borussia Dortmund Deutscher Meister und war mit seinen Treffern ein wichtiger Faktor. Darüber hinaus sammelte er bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison erste Erfahrungen im Seniorenbereich.

Jetzt lesen

In dieser Spielzeit war Fink im Team von Trainer Christian Preußer als Stürmer Nummer eins gesetzt, stand bei allen Partien in der Startelf. Im Sommer 2019 war der Stürmer aus der U16 des FC Luzern ins Nachwuchsleistungszentrum der Dortmunder gewechselt – und hatte seither eine stetige Entwicklung genommen. Teile der Saison-Vorbereitung absolvierte der Angreifer auch unter Edin Terzic bei den Profis. So reiste er für den erkrankten Sebastien Haller ins Trainingslager nach Bad Ragaz und wurde auch im Testspiel gegen den FC Villarreal eingesetzt.

Klare Stürmer-Hierarchie beim BVB: Fink bei den Profis chancenlos

Für einen dauerhaften Platz im Profi-Kader wird es auf Sicht kaum reichen – weil Sebastien Haller, der jüngst verpflichtete Anthony Modeste und auch Youssoufa Moukoko in der Stürmer-Hierarchie deutlich vor dem Schweizer stehen, zieht dieser nun einen Wechsel zum FC Basel vor. Eine langfristige Verlängerung des noch bis 2023 gültigen Vertrags mit anschließender Leihe zu einem anderen Klub soll Fink ausgeschlossen haben.

Jetzt lesen

Beim FC Basel, dem neuen Klub von Ex-BVB-Torwart Marwin Hitz, erhofft sich Bradley Fink regelmäßigere Einsatzzeiten auf hohem Niveau, um den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu machen. In Basel hätte der Noch-Dortmunder unter Umständen auch die Möglichkeit, international zu spielen. Der FC Basel befindet sich aktuell in der Qualifikation zur Conference League und tritt am Donnerstag bei ZSKA Sofia an.

BVB-U23 will bis Ende August einen Fink-Nachfolger präsentieren

Einen Abgang Finks vorausgesetzt, wird Borussia Dortmund noch offensiven Ersatz für die U23 verpflichten. Da dieses Szenario bereits längere Zeit im Raum stand, ist der BVB nach Informationen der Ruhr Nachrichten für diesen Fall gewappnet und hat bereits geeignete Kandidaten auserkoren.