BVB-Sportdirektor Kehl kündigt Hummels-Entscheidung an Bellingham-Gespräche nach Saisonende

BVB-Sportdirektor Kehl kündigt Hummels-Entscheidung an: Bellingham-Gespräche nach Saisonende
Lesezeit

Das Titelrennen zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München steuert auf seinen Showdown zu. Vor dem 33. Spieltag liegt der BVB weiterhin einen Punkt hinter dem FCB. Sportdirektor Sebastian Kehl sieht den Druck beim Rekordmeister.

Bei „Sky 90“ sprach BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl über ...


… die Situation an der Tabellenspitze: „Wir fühlen uns in der Rolle des Jägers wohl und sind damit zuletzt sehr gut umgegangen. Ich denke, der Druck liegt bei den Bayern. Sie sind aus der Champions League und dem DFB-Pokal ausgeschieden und kennen die Situation gar nicht mehr, dass es bis zum Schluss eng ist. Wir haben in der Rückrunde acht Punkte auf sie gut gemacht.“


… die Rolle von Mats Hummels und seine sportliche Zukunft: „Mats Hummels hat es in den vergangenen Wochen herausragend gemacht. Er ist sehr wichtig für die Mannschaft und unglaublich ambitioniert. Er will mit dem BVB Deutscher Meister werden. Wir sind in einem sehr guten Austausch, haben auch in dieser Woche miteinander gesprochen. Ich kann jetzt heute noch nichts verkünden. Das werden wir uns noch ein bisschen aufheben müssen. Wir wollen gerne mit Mats verlängern, das weiß er auch. Und Mats weiß auch, dass wir diesbezüglich auch bald eine Entscheidung brauchen. Am besten vor Saisonende. Der ganze Klub würde sich wünschen, wenn Mats Hummels noch ein weiteres Jahr bei Borussia Dortmund bleiben würde.“

Mats Hummels und Edin Terzic umarmen sich.
Verlängert Mats Hummels seinen Vertrag beim BVB? © imago / osnapix


Edin Terzic: „Wir kennen uns ja schon einige Jahre in verschiedenen Rollen. Der BVB hatte im Sommer einen Umbruch. Edin hat ein wenig Zeit gebraucht. Die Vorrunde war alles andere als zufriedenstellend. Es gab zurecht Kritik. Dann haben wir an verschiedenen Stellschrauben gedreht. Wir haben priorisiert und Edin hat im Training neue Ansätze in Defensive und Offensive gewählt. Sebastien Haller ist zurückgekommen, Karim Adeyemi und Donyell Malen haben einen großen Sprung gemacht. Edin musste schwierige Entscheidungen treffen, musste die Situation um Marco Reus moderieren und hat sich extrem weiterentwickelt. Wir wollten nicht wieder in alte Muster verfallen.“


… die Rolle von Marco Reus: „Das ist für einen Trainer nicht ganz einfach. Es geht um Hierarchie und Führung. Das haben wir mit Marco klar besprochen. Er ordnet seine Rolle unserem großen Ziel unter. Marco und Mats haben viel geleistet für diesen Klub. Aber wir müssen auch junge Leute heranführen und eine neue Hierarchie entwickeln. Wir haben eine Konkurrenzsituation, der sich jeder Spieler stellen muss. (...) Die Deutsche Meisterschaft würde für Marco alles bedeuten.“

https://tools.pinpoll.com/embed/229809


… die sportliche Zukunft von Jude Bellingham: „Wir strahlen bei diesem Thema viel Ruhe aus. Ich muss mich auf verschiedene Szenarien vorbereiten. Wir werden das Thema nicht von heute auf morgen forcieren. Wir haben keine Deadline definiert. Ich bin mit seinen Eltern in Kontakt. Es gab in den vergangenen Wochen unterschiedliche Phasen. Ich glaube, dass das Rennen um ihn nach der Saison noch einmal Fahrt aufnehmen wird. Ich sehe uns nicht chancenlos. Wir würden Jude nicht 1:1 ersetzen können, weil er einen so unfassbar hohen Stellenwert genießt.“


… die Hierarchie in der Mannschaft: „Es darf in der Kabine auch mal knallen. Aber letztlich müssen alle Spieler in die gleiche Richtung marschieren. Jude ist emotional, Marco ein anderer Typ.“

Erfolgsgarant Malen, historischer Bellingham, Reyna eiskalt: BVB-Fakten zum 5:2 gegen Gladbach

BVB-Schwächephase muss deutliche Warnung sein: Mit Herz und Hirn gegen Augsburg

BVB-Stürmer endgültig in Dortmund angekommen: Sebastien Haller ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor