Erfolgsgarant Malen, historischer Bellingham, Reyna eiskalt BVB-Fakten zum 5:2 gegen Gladbach

Erfolgsgarant Malen, historischer Bellingham, Reyna eiskalt: BVB-Fakten zum 5:2 gegen Gladbach
Lesezeit

Borussia Dortmund bleibt das beste Rückrunden-Team und demonstriert auch gegen Borussia Mönchengladbach seine Heimstärke. Es war der elfte BVB-Erfolg im Signal Iduna Park hintereinander – nie zuvor ist den Borussen eine solche Serie innerhalb einer Saison gelungen. Die 09 Fakten zum 5:2-Erfolg:

01.) Der BVB überholt sich selbst:

Borussia Dortmund stellt das beste Rückrunden-Team. Der BVB hat in den bislang 15 Partien der Rückrunde 36 gesammelt, das sind fünf mehr als in der gesamten Hinserie (31).

02.) BVB baut Vereinsrekord aus:

Borussia Dortmund hat im 51. Bundesliga-Heimspiel in Serie mindestens ein Tor erzielt und den Vereinsrekord damit weiter ausgebaut. Gegen Mönchengladbach feierte der BVB seinen 14. Heimsieg der Saison 22/23 – mehr Erfolge im eigenen Stadion gelangen dem BVB noch nie. Fest steht nach dem 5:2, dass die Schwarzgelben die Spielzeit als heimstärkstes Team abschließen werden.

03.) Fohlen in Dortmund chancenlos:

Der BVB hat die vergangenen neun Bundesliga-Heimspiele gegen Mönchengladbach bei einem Torverhältnis von 32:5 gewonnen. Eine längere Siegesserie im eigenen Stadion gibt es aktuell bei keinem anderen Bundesliga-Duell.

04.) Malen als BVB-Erfolgsgarant:

Donyell Malen hat alle seine neun Saisontreffer nach der Winterpause erzielt, 2023 traf kein Bundesliga-Spieler häufiger. Neben seinem Treffer bereitete der Niederländer gegen Mönchengladbach auch beide Tore von Sebastien Haller auf. Malen war in den vergangenen elf BVB-Spielen an 13 Treffern beteiligt (neun Tore, vier Assist) – das ist Ligabestwert.

05.) Scorer, Scorer, Scorer:

Unter den sieben besten Scorern dieses Kalenderjahres befinden sich in Sebastien Haller, Julian Brandt (je zehn Torbeteiligungen), Karim Adeyemi und Raphael Guerreiro (je elf) sowie besagtem Malen gleich fünf BVB-Spieler.

06.) Historischer Bellingham:

Im DFB-Pokal hatte Jude Bellingham schon einen Strafstoß im BVB-Trikot geschossen, gegen Mönchengladbach trat er nun erstmals in der Bundesliga an und brachte den Ball mit etwas Glück im Tor unter. Der 19-Jährige ist der 50. BVB-Strafstoßschütze in der Bundesliga-Historie. Bellingham bringt es nun auf acht Saisontore – er traf somit doppelt so oft wie in seinen ersten beiden Bundesliga-Spielzeiten zusammen.

07.) Zweiter Haller-Doppelpack:

Sebastien Haller tastet sich immer mehr an seine Topform heran. Beim 1:0 staubte Malen nach seinem Torschuss ab, den Elfmeter zum 2:0 holte er heraus und schnürte anschließend noch seinen zweiten Doppelpack im BVB-Trikot.

08.) Premiere für Terzic:

Der BVB begann gegen Mönchengladbach mit der identischen Startelf wie in de Woche zuvor gegen Wolfsburg. Erstmals hat Edin Terzic in seiner Zeit als Dortmund-Trainer zwei Spiele in Serie mit den gleichen elf Akteuren bestritten.

09.) Top-Joker der Liga spielen beim BVB:

Durch seinen Treffer gegen Mönchengladbach ist Giovanni Reyna wieder der alleinige Top-Joker der Bundesliga. Zum fünften Mal hat der 20-Jährige als Einwechselspieler zugeschlagen und bringt es nun auf bereits sieben Saisontore.

BVB-Profi Julian Brandt verspürt „Stuttgart-Vibes“: „Das hat mich ein bisschen abgefuckt“

Knieprobleme bei BVB-Mittelfeldspieler Jude Bellingham: Das sagt Edin Terzic

BVB-Gala gegen Gladbach mit Schönheitsfehler: Titelkampf steuert auf großen Showdown zu