Borussia Dortmund

BVB-Sieg mit Schönheitsfehler: Modeste steht in Berlin goldrichtig

Der BVB erlebt in Berlin einen skurrilen Nachmittag. Trotz zahlreicher Chancen gelingt nur ein Tor. Modeste lässt Dortmund durchatmen.

Berlin

, 27.08.2022 / Lesedauer: 4 min

Völlig erschöpft sanken Borussia Dortmunds Akteure zu Boden – am Ende von 90 hoch intensiven, aber unnötig spannenden Minuten stand ein schwer erkämpfter 1:0-Erfolg im Berliner Olympiastadion. Von den Kräfteverhältnissen auf dem Rasen war der Dortmunder Sieg verdient. Die gelungene Wiedergutmachung für den Blackout gegen Bremen vor einer Woche hatte einen Schönheitsfehler. Dortmund schoss 20 Mal aufs Tor der Berliner, 18 (!) mal von innerhalb des Strafraums. Die Ausbeute aus dieser Überlegenheit war viel zu mager.

BVB-Torhüter Gregor Kobel ist in Berlin unüberwindbar

Das sorgte für unnötige Aufregung in der dramatischen Schlussphase, in der Gregor Kobel, zuvor schon mit mehreren glänzenden Paraden, die Führung am Leben hielt, als er den Schuss des eingewechselten Marco Richter an die Latte lenkte (79.). Wie ein Kellerkind spielten die mit nur einem Zähler gestarteten Berliner wahrlich nicht und verlangten der Borussia alles ab.

Als Schiedsrichter Tobias Stieler zur Pause pfiff, hatte Borussia Dortmund schon elf Mal vors Tor der Hertha geflankt. Nicht zufällig entstand das Tor des Tages auch aus einem so vorbereiteten Angriff. Marius Wolf hatte die Kugel nach einem Einwurf in den Lauf von Salih Özcan gelegt, der BVB-Debütant den Ball butterweich in die Mitte geschaufelt – genau auf den Kopf von Anthony Modeste, der von Berlins Marc-Oliver Kempf nicht mehr zu stoppen war. Wunderschön segelte der Ball in den linken Torwinkel, an der Seitenlinie vollführte Edin Terzic ein Freudentänzchen.

Bei BVB-Neuzugang Anthony Modeste platzt in Berlin der Knoten

Genau diese Szenen wollte Dortmunds Trainer von seiner Elf sehen als Reaktion auf ein Spiel gegen Werder Bremen, das komplett an Modeste vorbeigelaufen war, weil es den Mitspielern nicht gelang, ihn so einzusetzen, dass der bullige Stürmer seine Stärken ausspielen konnte. Es war auffällig, wie konsequent die Borussia Modeste von außen immer wieder suchte.

<script data-id="211772" data-location="https://tools.pinpoll.com" data-mode="poll">!function(){var t=function(){if(document.currentScript&&document.currentScript.attributes.length)return document.currentScript;var t=document.getElementsByTagName("script"),e=t[t.length-1];if(!e.getAttribute("data-id")){e=null,String.prototype.startsWith||(String.prototype.startsWith=function(t,e){return e=e||0,this.substr(e,t.length)===t});for(var n=0;n<t.length;n++)if(t[n].getAttribute("data-pinpoll-id")||t[n].getAttribute("data-id")&&t[n].innerText.startsWith('!function(){var a = "pinpoll')){e=t[n];break}}return e}();t?document.addEventListener("DOMContentLoaded",function(){if(window.Pinpoll&&window.Pinpoll.embed)window.Pinpoll.embed.initEmbed(t);else{var e="https://tools.pinpoll.com",n=document.querySelectorAll('script[src="'+e+'/global.js"]')[0];n||(n=document.querySelectorAll('script[src="'+e+'/global.js"]')[0]),n||((n=document.createElement("script")).src=e+"/global.js",n.async=!0,document.head.appendChild(n));var o=n.onload;n.onload=function(){window.Pinpoll.embed.initEmbed(t),o&&o()}}}):console.log("pinpoll: couldn't locate currentScript")}();</script>

Das Tor (32.) fiel nach einer wilden Phase mit zwei Dortmunder Aluminiumtreffern (Reus, Özcan) und klaren Feldvorteilen für die Schwarzgelben, die sich von einer Berliner Großchance durch Jonjoe Kenny (4.) nicht aus dem Konzept bringen ließen. Gregor Kobel hatte den BVB in dieser Szene vor einem Rückstand bewahrt, als er den abgefälschten Aufsetzerschuss spektakulär mit einer Hand zur Ecke lenkte.

Salih Özcan mit einem gelungenen Debüt im BVB-Mittelfeld

Ein zweiter Treffer für die Borussia lag in der Luft. Modeste (25.), Adeyemi, der im Strafraum beim Schussversuch ausrutschte (19.) und Julian Brandt, der mit Tempo in den Berliner Strafraum eindrang und dann den Zeitpunkt für den Abschluss verpasste (29.), hatten weitere dicke Chancen für die Gäste, bei denen die Abwehr sicher stand und Debütant Özcan mit viel Körpereinsatz und Laufarbeit das defensive Mittelfeld ordnete, aus dem heraus der BVB immer gefährlich mit Tempo die Lücken der Berliner Deckung bespielte.

Nach Kobels Glanzparade drohte bis zur Pause nur noch einmal Ungemach, als Raphael Guerreiro als letzter Mann einen schlampigen Pass spielte und Hertha damit eine 3:1-Überzahl ermöglichte. Mit starkem Umschaltspiel machte der BVB aber diese Chance zunichte.

Karim Adeyemi hat zweimal den zweiten BVB-Treffer auf dem Fuß

Die Partie hielt auch nach dem Wechsel ihren hohen Unterhaltungswert. Reus scheiterte an Christensen (47.), dann verpasste Adeyemi gleich zwei Mal hintereinander die große Chance zum 2:0, als er frei vor Christensen am Berliner Keeper scheiterte und auch den Abpraller in den Himmel drosch (58.). Und auch die Berliner machten mit: Der sehr agile Chidera Ejuke ließ Wolf stehen und zog nach innen, sein Schuss aus spitzem Winkel flog übers Tor (60.).

Das war ein Startsignal für die Hertha, deren Druck nun deutlich zunahm – auch, weil der BVB den Ballbesitz zu schnell wieder hergab. Der eingewechselte Jovetic prüfte Kobel aus 25 Metern, wieder war der Dortmunder Keeper zur Stelle (68.).

Jude Bellingham vergibt zahlreiche BVB-Chancen nach Kontern

Berlins Offensive sorgte für große Räume zum Kontern. Julian Brandt legte den Ball perfekt in den Lauf von Jude Bellingham, dessen Flachschuss grenzte an Überheblichkeit und landete genau in den Armen von Hertha-Keeper Christensen (72.). Zwei weitere Gelegenheiten zur endgültigen Entscheidung ließ der Engländer aus (74./76.), dadurch stand die Führung der Borussia weiter auf tönernen Füßen. Und der BVB durfte sich bei Kobel bedanken, der Richters fulminanten Schuss an die Latte lenkte (79.).

Es wurden noch 15 lange Minuten inklusive Nachspielzeit für die Borussia, die alles hineinwarf und unterm Strich auch ein verdienter Sieger war. Der große Chancenwucher sorgte freilich dafür, dass der BVB die Partie nicht viel früher für sich entschied.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen