BVB-Torhüter Gregor Kobel fängt den Ball.

In Berlin unüberwindbar: BVB-Torhüter Gregor Kobel. © imago / Contrast

BVB-Einzelkritik: Kobel beim 1:0 in Berlin überragend – Özcan vielversprechend

rnBorussia Dortmund

Borussia Dortmund erfüllt seine Mission in Berlin. Kobel ragt beim 1:0 heraus, Özcan startet vielversprechend, Modeste steht goldrichtig. Die BVB-Einzelkritik.

Berlin

, 27.08.2022, 17:43 Uhr / Lesedauer: 4 min

Nach einem harten Stück Arbeit und zahlreichen vergebenen Chancen belohnt sich Borussia Dortmund letztlich verdient mit einem 1:0-Sieg bei Hertha BSC. Anthony Modeste trifft erstmals, Gregor Kobel hält den Sieg fest, Salih Özcan gibt ein vielversprechendes Debüt. Die BVB-Spieler in der Einzelkritik:

Gregor Kobel: Direkt mit einer guten Tat, als er einen abgefälschten Schuss noch um den Pfosten lenkte (4.). Danach gab es lange Zeit nichts für ihn zu tun, seine Vorderleute schirmten die gefährliche Zone verlässlich ab. Durfte sich bei einem (ungefährlichen) Hertha-Freistoß wieder etwas bewegen (44.), fing ihn sicher. Kobel klärte lässig mit der Brust kurz vor dem eigenen Strafraum (58.). Dann mit einer Klasse-Tat (68.) beim Jovetic-Kracher, der das 1:1 hätte bedeuten können. Mit den Fingerspitzen bugsierte er reaktionsschnell einen Schuss von Marco Richter gerade noch an die Querlatte (79.). Note: 1,5


Marius Wolf:
Er hatte sich durch einige aktive Auftritte zuletzt den Platz rechts hinten im Abwehrverbund verdient und verdrängte Thomas Meunier. Aber Wolf leistete sich in der Anfangsphase eine zu hohe Fehlpassquote. Immerhin: Sein Einwurf ebnete den Weg zum 1:0. Er ließ sich zu leicht im Defensivzweikampf von Boetius abkochen (61.), der verzog aber. Nach 67 Minuten war für ihn Schichtende nach einem eher enttäuschenden Auftritt. Note: 4,0

Nico Schlotterbeck: Der bis dato beste Zweikämpfer der Liga ging aus der Mehrzahl der Duelle in der ersten Halbzeit als Verlierer hervor, er hatte Hertha-Stürmer Kanga aber insgesamt gut im Griff. Schlotterbecks sicheres Pass- und Stellungsspiel sowie seine Ruhe am Ball halfen beim geordneten Aufbau, er war der Borusse mit den meisten Ballaktionen (105). Rettende Grätsche zur Ecke in letzter Sekunde (65.). Note: 2,5


Mats Hummels:
Er leistete sich in der Anfangsphase einige ungenaue Pässe: Sein langer Ball in die Spitze landete beim Gegner (13.), dann ein schlampiger Pass ins Leere (15.). Hummels steigerte sich aber mehr und mehr, ließ defensiv nichts anbrennen. Sein Kopfball nach einer Ecke segelte nur knapp am Hertha-Gehäuse vorbei (64.). Note: 2,5


Raphael Guerreiro:
Defensiv war er auf der linken Seite zwar zunächst stark gefordert von Lukebakio, seine völlig verunglückte Flanke (9.) ohne Gegnerdruck landete im Toraus. Dann aber entwickelte sich Guerreiro zum Aktivposten, er traute sich häufig ins Dribbling, schlug Flanken, hatte Pech, als sein Schuss nur den Pfosten traf (20.). Und er rettete dann fast im direkten Gegenzug vor dem eigenen Tor in höchster Not klug gegen Lukebakio (21.). Viel lief über Guerreiro, er kurbelte an, zog häufiger mit Tempo in die Mitte und erzeugte so Unordnung im Hertha-Bollwerk. Zweimal mit Pech, als ein Schuss von ihm im letzten Moment geblockt wurde. Note: 2,5

Jude Bellingham: Wie immer warf er sein Kämpferherz und eine große Portion Fleiß ins Duell. Ein starkes Zuspiel in den Lauf von Adeyemi (14.), der kam aber einen Schritt zu spät im Zweikampf. Bellingham kassierte Szenenapplaus für einen kompromisslosen Einsatz am eigenen Strafraumeck (45.). Feines Zuspiel auf Reus (49.) in die Nahtstelle der Hertha-Kette, doch der Kapitän scheiterte an Christensen. Bellingham, der die meisten Zweikämpfe führte, initiierte auch die meisten Vorstöße des BVB. Verzettelte sich aber auch ab und an im Dribbling, anstatt zuvor den Pass zu suchen. Dreimal binnen kurzer Zeit hatte er im Strafraum das 2:0 (72./74./76.) auf dem Fuß, einmal parierte Christensen, zweimal zielte Bellingham daneben. Sein vierter Versuch geriet zu zentral (83.). Note: 3,0


Salih Özcan:
Der Neuzugang gab nach überstandener Verletzung endlich sein Debüt für den BVB, anstelle des an der Schulter verletzten Mahmoud Dahoud sorgte er für Ordnung im zentralen Mittelfeld. Er agierte aufmerksam, ihm gelangen einige Balleroberungen. Und etwas sehr Wertvolles: Özcans perfekte Flanke von der rechten Seite auf Torschütze Modeste bescherte das 1:0 (32.). Der Sechser blieb wach und stoppte mehrere Berliner Vorstöße durch das Zentrum. Note: 2,5


Julian Brandt:
Kam mal über die linke, mal über die rechte Seite, zeigte sich sehr lauffreudig und war auch mit hoher Sprintintensität unterwegs. Seinen ersten starken Abschluss parierte Hertha-Keeper Christensen (19.). Dann ein beherzter Sololauf über 40 Meter mit dem Ball am Fuß bis in den Hertha-Strafraum, doch Brandt zögerte zu lange mit dem Abschluss (29.), die Chance war dahin. Brandt ackerte unermüdlich, es gelang aber nicht alles. Note: 3,5

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bundesliga, 4. Spieltag: Hertha BSC - BVB 0:1 (0:1)

Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.
27.08.2022
/
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© IMAGO/Nordphoto
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© IMAGO/Nordphoto
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© IMAGO/Kirchner-Media
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© IMAGO/Kirchner-Media
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© IMAGO/Kirchner-Media
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© IMAGO/Matthias Koch
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© IMAGO/Matthias Koch
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© IMAGO/Jan Huebner
Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© IMAGO/Nordphoto

Marco Reus: Der Kapitän besaß die dicke Chance zur Führung, doch sein Schuss aus 15 Metern klatschte, entscheidend abgefälscht, an die Querlatte (15.). Er lieferte in Halbzeit eins zwei, drei perfekte Bälle in die Spitze, es fehlte einzig an der Veredelung vor dem Berliner Tor. Blockte einen Lukebakio-Schuss an der Strafraumkante (51.). Sein Freistoß verfehlte das Ziel um knapp zwei Meter (89.). Note: 3,5


Karim Adeyemi:
Der Nationalspieler meldete sich nach seiner Verletzung zurück, er ersetzte Jamie Bynoe-Gittens in Dortmunds Startformation. Bei einem Schussversuch rutschte er in aussichtsreicher Position weg (19.), er wirkte ohnehin unglücklich in der einen oder anderen Aktion, ihm fehlte es noch an Spritzigkeit, so dass er sein Tempo zu selten ausspielen konnte. Schön freigespielt von Bellingham verpasste er aus zwölf Metern halbrechter Position das 2:0 (58.), weil Christensen sich in die Schussbahn warf. Ging nach 61 Minuten vom Feld, trotz vier Torschüssen war er noch kein entscheidender Faktor. Note: 3,5


Anthony Modeste:
Bei seinem Rechtsschuss (23.) hatten viele BVB-Fans den Torschrei schon auf den Lippen, doch dieser strich knapp am rechten Pfosten vorbei. Nur 90 Sekunden später musste es eigentlich mit seinem Debüt-Tor soweit sein, aber er verzog aus 13 Metern allein vor Christensen, nachdem ihn Reus fein in Szene gesetzt hatte. In Minute 32 aber zeigte Modeste zentral vor dem Tor seine Klasse: Flanke Özcan, exzellenter Kopfball ins lange Eck – 1:0 für den BVB. Der Franzose blieb hungrig: Er stibitzte Christensen an der linken Strafraumseite den Ball und brachte ihn vors Hertha-Tor, doch die Flanke fand keinen Abnehmer (40.). Der BVB band seinen neuen Torjäger im Vergleich zur Vorwoche gegen Bremen deutlich besser ins Spiel ein, schlug deutlich mehr Flanken auf ihn. Note: 3,0

Jamie Bynoe-Gittens: Der junge Engländer kam nach 61 Minuten für Adeyemi. Eine besondere Aktion gelang ihm nicht – er vergab allein vor Christensen eine gute Möglichkeit (86.) und verdribbelte sich kurz vor dem Berliner Tor (89.). Note: 4,0


Thomas Meunier
(67. für Marius Wolf), Thorgan Hazard (86. für Modeste) und Niklas Süle (86. für Guerreiro) bleiben ohne Note.