BVB reist ohne Torjäger Aubameyang nach Stuttgart

Disziplinarische Maßnahme

Große Überraschung beim BVB: Die Schwarzgelben fliegen ohne Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang nach Stuttgart. Hintergrund ist eine disziplinarische Maßnahme. Beim VfB soll am Freitag dennoch die Trendwende gelingen.

DORTMUND

, 16.11.2017, 17:46 Uhr / Lesedauer: 3 min
Fehlt dem BVB gegen Stuttgart: Pierre-Emerick Aubameyang.

Fehlt dem BVB gegen Stuttgart: Pierre-Emerick Aubameyang. © Kirchner

Vier Spiele, kein Sieg - Borussia Dortmund sehnt nach zuletzt bedenklicher Bundesliga-Bilanz eine Trendwende herbei. Ein Sieg am Freitag beim VfB Stuttgart könnte helfen, die Stimmung aufzubessern.

Intensive Einheiten


Allerdings passt dabei so gar nicht ins Bild, dass Trainer Peter Bosz freiwillig auf Pierre-Emerick Aubameyang verzichtet. Der Gabuner flog am Donnerstagabend überrschend nicht mit dem Team nach Stuttgart. Hintergrund dieser Aktion ist eine disziplinarische Maßnahme - das bestätigte der Verein am Donnerstagabend.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Der BVB auf dem Weg zum Spiel beim VfB Stuttgart

16.11.2017
/
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.
Der BVB auf dem Weg nach Stuttgart.

Das Abschlusstraining hatte der Gabuner am frühen Nachmittag noch gemeinsam mit der Mannschaft absolviert, war dann aber um kurz vor 17 Uhr mit dem Privatwagen vom Trainingsgelände in Brackel gefahren.

Die Verbannung Aubameyangs ist nicht das erste Vorkommnis dieser Art: Vor ziemlich genau einem Jahr hatte der BVB seinen Starstürmer ebenfalls aus disziplinarischen Gründen aus dem Kader gestrichen.

Zu spät beim Abschlusstraining

Damals war der Angreifer gemaßregelt worden, weil er zwei Tage vor dem Champions-League-Spiel gegen Sporting Lissabon in einem Privatjet nach Mailand geflogen und erst am nächstem Morgen zum Treffpunkt seiner Mannschaft erschienen war.

Nun hat sich Aubameyang wohl eine erneute Undiszipliniertheit geleistet, der Angreifer soll zu spät zum Abschlusstraining erschienen sein. Der Gabuner zählt ohnehin nicht zu den Pünktlichkeits-Fanatikern - er soll bereits mehrfach den Trainingsbeginn in Brackel verpasst haben.

"Optimismus ist da"

Dennoch ist die Hoffnung aller Beteiligten, von der zweiwöchigen Ligaunterbrechung profitieren zu können, groß. Einige BVB-Stars - darunter auch Aubameyang - hatten wohlweislich auf eine Reise zu ihren Nationalmannschaften verzichtet. "Wir konnten in dieser Pause nicht - wie sonst üblich - mit nur vier oder fünf Profis, sondern mit zwölf oder 13 trainieren. Deshalb ist der Optimismus da", sagte Trainer Peter Bosz, dessen Team nach wochenlanger Tabellenführung derzeit nur noch auf Platz drei rangiert.

Mit intensiven Einheiten stimmte der Coach seine Mannschaft auf die wichtigen Partien gegen den VfB, Tottenham Hotspur und den FC Schalke 04 ein, in denen die Trendwende geschafft werden soll. „Es ist eine schwierige Situation. Das merken wir auch im Training“, kommentierte Raphael Guerreiro. Der Europameister aus Portugal verteidigte den Trainer demonstrativ gegen Kritik: „Wir müssen uns an die eigene Nase fassen, weil wir zu wenig Motivation und Leidenschaft auf den Platz gebracht haben. Das versuchen wir abzustellen.“

"Wieder wie eine richtige Mannschaft auftreten"

BVB reist ohne Torjäger Aubameyang nach Stuttgart

Einfach wird es für den BVB ohnehin nicht, erstmals seit dem 30. September wieder einen Bundesligasieg zu feiern. Schließlich ist der VfB in diesem Jahr in 14 Partien daheim noch ungeschlagen.

Zudem weiß der einstige Dortmunder Jugendtrainer und derzeitige VfB-Chefcoach Hannes Wolf als BVB-Insider um die Schwächen des gegnerischen Kaders. Bosz hofft auf eine Trotzreaktion seines Teams: „Wir müssen wieder wie eine richtige Mannschaft auftreten.“

Mit dpa-Material

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.