
© Marvin K. Hoffmann
BVB-Keeper Kobel schiebt Extra-Schicht – Coulibaly kämpft sich ran
Borussia Dortmund
Der BVB schafft im Training weiterhin wichtige Grundlagen. Zwei Profis schieben Extra-Schichten. Damit sie künftig gut aussehen, haben die Borussen aber nicht nur sportlich Maß genommen.
Borussia Dortmund bringt sich von Tag zu Tag mehr in Form für die neue Spielzeit. In diesem Fall sogar gleich in zweifacher Weise. Zuallererst natürlich in sportlicher Hinsicht. Noch immer hat der neue BVB-Cheftrainer Marco Rose allerdings nur einen kleinen Teil seiner Belegschaft um sich versammelt, um mit ihm an den Grundlagen für die kommende Saison zu arbeiten. Neben den EM-Fahrern weilt auch noch ein Teil der Spieler im Urlaub.
Kobel schiebt mit Ex-BVB-Profi Extra-Schicht auf Mykonos
Für alle anderen stand am Dienstagvormittag zunächst ein Athletiktraining an, ehe es am Nachmittag im Rahmen einer zweiten Einheit auch mit dem Ball auf den Rasen ging. Extraschichten auf eigene Faust legte unterdessen Gregor Kobel ein. Der Schweizer Torhüter ist zwar noch immer im Urlaub auf Mykonos. Bilder bei Instagram zeigen jedoch, dass Kobel dort nicht ausschließlich die Beine hochlegt und Cocktails schlürft. Stattdessen trainierte er in einem Fitnessstudio - in dem auch Ex-BVB-Profi und heutiger Arsenal-Star Pierre-Emerick Aubameyang an seiner Fitness arbeitet - individuell mit Hantelscheiben und stemmte Gewichte, um in Form zu kommen.
Das gilt in anderer Weise auch für Soumaila Coulibaly. Das 17-jährige Talent absolviert nach seinem Wechsel von Paris Saint-Germain zum BVB noch immer seine Reha, um nach seinem Kreuzbandriss so rasch wie möglich wieder zu genesen. Um ihm den Start in seinem neuen Arbeitsumfeld zu erleichtern, kümmerte sich am Dienstag der BVB-Integrationsbeauftragte Joel Kunz um den Franzosen.
BVB-Spieler bekommen Champions-League-Outfit
Für einige der BVB-Profis, die bereits wieder zurück in Dortmund sind, stand zwischen den beiden Einheiten einer der ersten Sponsoren-Termine der neuen Spielzeit an. In der neuen Geschäftsstelle auf dem Trainingsgelände in Brackel wurde Maß genommen: Allerdings nicht mit dem Ball, sondern mit dem Maßband.
Wie in den vergangenen Jahren stattet das Modehaus Søren-Fashion aus Hagen das komplette Team von Borussia Dortmund mit einem extra entworfenen Look für die Auftritte in der UEFA Champions League aus. Dafür war am Dienstag ein Mitarbeiter-Team des Hagener Unternehmens rund um Inhaber Rasmus Breinhild-Olsen vor Ort, um unter anderem bei Marco Reus und Nico Schulz die Anzüge entsprechend abzustecken. Am Mittwoch und Donnerstag sollen weitere BVB-Profis und Funktionäre vermessen werden.
Der in grau gehaltene Anzug, der um ein weißes Hemd, einen schwarzen Pullover und eine dunkle Krawatte ergänzt wird, hat in diesem Jahr einige besondere BVB-Merkmale: An der Knopfreihe am Arm des Sakkos ist eine Naht in gelb hervorgehoben, auf der Innenseite des Kragens ist jeweils der BVB-Slogan "Echte Liebe" eingestickt.
BVB-Profis treffen im EM-Halbfinale aufeinander
Bis Thomas Delaney und Jude Bellingham im feinen Zwirn ausgestattet werden, dürfte es aber noch etwas dauern. Die beiden BVB-Profis stehen sich schließlich am Mittwoch im EM-Halbfinale mit ihren Nationalmannschaften gegenüber. Während Jude Bellingham (und Noch-Borusse Jadon Sancho) bei den favorisierten Engländern bisher nur zu Kurzeinsätzen kam, spielt Thomas Delaney bei den Dänen eine wichtige Rolle als Antreiber und Kämpfer im Mittelfeld. Außerdem war es Delaney, der die Dänen dank seines Kopfballtreffers zum 1:0 im Viertelfinale gegen Tschechien auf Kurs brachte und den Grundstein für den späteren 2:1-Erfolg legte.
So viel steht fest: Einer von beiden wird sich den Traum vom EM-Finale am Sonntag erfüllen, wenn es gegen Italien geht. Dafür warten sowohl Delaney als auch Bellingham sicher gerne noch etwas länger auf ihren Herrenausstatter. Wer will es ihnen verdenken. Es ist kein vermessener Wunsch.
Cedric Gebhardt, Jahrgang 1985, hat Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Uni Bochum studiert. Lebt aber lieber nach dem Motto: „Probieren geht über Studieren.“ Interessiert sich für Sport – und insbesondere die Menschen, die ihn betreiben. Liebt Wortspiele über alles und kann mit Worten definitiv besser jonglieren als mit dem Ball. Schickt deshalb gerne humorige Steilpässe in die Spitze.

Jahrgang 1991, tritt seitdem er Vier ist selbst gegen den Ball, hat mit 14 das erste Mal darüber berichtet, wenn es andere tun. Wollte seitdem nichts anderes machen und hat nach Studium und ein paar Jahren Lokaljournalismus seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Seit 2021 BVB-Reporter.
