BVB-Gerüchtecheck Ist Borussia Dortmund heiß auf Linksverteidiger Sergio Reguilon?

BVB-Gerüchtecheck: Ist Borussia Dortmund heiß auf Linksverteidiger Sergio Reguilon?
Lesezeit

Wie lautet das Gerücht?

Borussia Dortmund will sich nach Möglichkeit im Winter auf der Linksverteidiger-Position verstärken. Wie die Ruhr Nachrichten vor zwei Wochen berichteten, sieht BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl dort in der kommenden Rückrunde Bedarf. Julian Ryerson fällt mit einer Bänderverletzung im Knie noch länger aus. Ramy Bensebaini spielt ab Mitte Januar für Algerien beim Afrika-Cup. Fachkräfte für die linke Außenbahn stehen dann nicht mehr im Kader. Sportchef Kehl lotet daher verschiedene Optionen aus. Wie „Sky“ und „Bild“ berichten, ist der Spanier Sergio Reguilon (derzeit von Tottenham Hotspur an Manchester United ausgeliehen) in den Fokus der Borussia geraten.

BVB-Gerüchtecheck: Was zeichnet Sergio Reguilon aus?

Reguilon entstammt der Jugend von Real Madrid und hat eine Serie von Leihgeschäften hinter sich. Im Sommer 2020 kaufte Tottenham Hotspur den sechsmaligen Nationalspieler für 30 Millionen Euro. Dort startete der offensivfreudige, attackierende Flügelspieler stark unter Jose Mourinho, bekam aber später wenig Vertrauen von Antonio Conte und wurde an Atletico Madrid verliehen. Dort kam er 22/23 wenig zum Einsatz und fand auch nach der London-Rückkehr keinen Platz bei den Spurs . Deswegen wurde er an Manchester United ausgeliehen. Nach 67 Spielen für Tottenham (zwei Tore, neun Vorlagen) hat er in dieser Saison bei den „Red Devils“ sieben Mal in der Premier League, zweimal in der Champions League und einmal im EFL-Cup gespielt.

Zum Stammpersonal der Mannschaft von Trainer Erik ten Hag gehört er demnach nicht, von Spaniens Nationaltrainern wurde er seit zwei Jahren nicht mehr berücksichtigt. Englische Experten schätzen den 1,78 Meter großen Linksfuß als spielerisch und technisch hoch veranlagten Profi ein, dem für die Premier League etwas Robustheit und Konstanz im Verteidigen fehlt. Als Typ gilt er als extrovertierter, beliebter Teamkollege.

Was sagt unser BVB-Reporter Jürgen Koers?

Klar für einen Transfer spricht Borussia Dortmunds schmale Besetzung vor allem auf der linken Außenbahn. Wann Ryerson zurückkehrt, ist noch offen. Bensebaini fehlt zwar voraussichtlich nur für vier Spiele (Darmstadt, Köln, Bochum, Heidenheim). Für die ambitionierten Ziele des BVB, der in der Bundesliga verlorenen Boden gutmachen muss und in der Champions League das Achtelfinale gegen PSV Eindhoven überstehen will, braucht es aber größere Sicherheit. Im eigenen Haus kämen als gelernte Linksverteidiger nur Hendry Blank und Guille Bueno aus der U23 in Frage. Weil die vorhandenen Kräfte eher in der Defensive ihre Vorzüge haben, wäre ein offensiver Außenverteidiger eine sinnvolle Ergänzung.

Sergio Reguilon hält ein Trikot in der Hand.
In der Saison 22/23 spielte Sergio Reguilon (l.) auf Leihbasis für Atletico Madrid. © imago / ZUMA Wire

Allerdings verweisen die Verantwortlichen auf ein schmales Budget von unter zehn Millionen Euro. Um nicht perspektivisch eine Planstelle zu verbauen, wenn etwa Eigengewächs Tom Rothe im Sommer von der Leihstation Holstein Kiel zurückkehrt, wird eine Ausleihe favorisiert. Reguilon kann seine eigene Leihe zu Manchester United dem Vernehmen nach seinerseits beenden und wäre dann frei für Borussia Dortmund. Diesen Deal einzufädeln, dürfte wegen der vielen beteiligten Parteien eine kompliziertere Aufgabe werden. Sollte diese nicht gelingen, habe die Borussia auch noch andere Kandidaten im Blick, heißt es.

Unser Fazit:

Der BVB möchte im Winter gerne einen Außenverteidiger holen. Sergio Reguilon ist nach Informationen der Ruhr Nachrichten definitiv eine Option, die den Bossen sinnvoll und hilfreich erscheint. Ob ein Transfer gelingt, hängt wie so oft von vielen verschiedenen Faktoren ab.

BVB-Gerüchtecheck: Ist Borussia Dortmund heiß auf Linksverteidiger Sergio Reguilon?

„Ja“ zu Terzic verschafft Zeit – BVB-Kuschelkurs muss ein Ende haben: Video-Analyse

Edin Terzic bleibt BVB-Trainer: Entscheidung nach Analyserunde

Dortmund rutscht in fundamentale Krise – Projekt Terzic gescheitert?: BVB-Podcast 410