BVB-Youngster Youssoufa Moukoko gelang gegen Hertha BSC ein historischer Treffer. © dpa
09 Fakten
BVB gegen Hertha BSC: Historisches Moukoko-Tor - Brandt setzt Serie fort
Borussia Dortmund besiegt Hertha BSC mit 2:0. Julian Brandt setzt seine Berlin-Serie fort, Youssoufa Moukoko gelingt ein historischer BVB-Treffer. Die 09 Fakten.
01.) Zu Hause unter Terzic ungeschlagen: Borussia Dortmund hat unter Trainer Edin Terzic noch kein Heimspiel verloren. Wettbewerbsübergreifend gab es unter dem 38-Jährigen fünf Siege und drei Unentschieden im heimischen Stadion.
02.) Besondere Siegesserie: Mit dem 2:0 hat der BVB nun die vergangenen fünf Bundesliga-Spiele gegen Hertha BSC gewonnen. Eine solche Siegesserie weist der BVB aktuell sonst nur noch gegen den VfL Wolfsburg auf.
03.) Der BVB lässt nur vier Torschüsse zu: Dortmund feierte gegen defensive Herthaner einen verdienten Arbeitssieg (14:4 Torschüsse). In jedem anderen Saisonspiel gab die Hertha mehr Torschüsse ab.04.) Brandts Lieblingsgegner: Julian Brandt hat sein zweites Saisontor in der Bundesliga erzielt, erstmals traf er in der Saison 2020/21 zu Hause. Beide Tore in dieser Saison gelangen Brandt durch Weitschüsse. Gegen die Hertha hat er nun sechs Bundesliga-Tore auf dem Konto, gegen kein anderes Team traf er häufiger.
© Deltatre
05.) Historisches Moukoko-Tor: Youssoufa Moukoko ist nun der historisch jüngste Spieler mit drei Bundesliga-Toren. Er löste damit Florian Witz ab. Bei seinem dritten Bundesliga-Tor traf der 16-Jährige erstmals zu Hause. Sein Treffer war das 250. Joker-Tor in der Dortmunder Bundesliga-Historie. Brandt und Moukoko trafen gegen Hertha jeweils mit ihrem einzigen Torschuss im Spiel.06.) Ausgeglichene Zweikampfquote: Vor der Pause gewann die Hertha 59 Prozent der Zweikämpfe, in den zweiten 45 Minuten entschied die Borussia 58 Prozente der Duelle für sich.
07.) Haalands glücklicher Scorer-Punkt: Erling Haaland war gegen Hertha BSC nur 17 Mal am Ball, gab aber etwas glücklich den Assist zum 2:0 - in den vergangenen acht Bundesliga-Spielen kam er immer mindesten auf einen Scorer-Punkt.08.) Treffsicherer BVB: In den vergangenen 30 Heimspielen gegen die Hertha hat Dortmund immer getroffen. Eine solche Serie gab es für den BVB bislang nur gegen den Hambirger SV (1964 bis 1996). Ohnehin sind die Schwarzgelben aktuell sehr treffsicher: In den vergangenen 23 Bundesliga-Spielen beziehungsweise in den vergangenen 35 Pflichtspielen hat Dortmund immer mindestens ein Tor erzielt. 39 der 52 Bundesliga-Saisontore gelangen der Borussia nach dem Seitenwechsel (75 Prozent).
09.) Ein lohnenswerter Wechsel: Nach dem kräftezehrenden Spiel gegen Sevilla gab es beim BVB nur einen Wechsel in der Startelf: Julian Brandt begann für Thomas Delaney - angesichts seines Führungstreffer ein lohnenswerter Wechsel.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.