© imago images/Nordphoto

09 Fakten

BVB-Dribbler Jadon Sancho ist nicht aufzuhalten - Emre Can überall zu finden

BVB-Dribbler Jadon Sancho stellt beim 2:0 in Bremen einen neuen Bestwert auf. Der Transfer von Emre Can erweist sich als Volltreffer. Die 09 Fakten.

Dortmund

, 24.02.2020 / Lesedauer: 3 min

01.) Premiere unter Favre: Erstmals unter Lucien Favre bestritt der BVB drei Pflichtspiele in Serie mit der identischen Startelf - und feierte damit drei Siege. Nachdem Dortmund in den ersten fünf Rückrundenspielen immer mindestens drei Tore erzielt hatte, waren es dieses Mal „nur“ zwei. Mit 24 Treffern an den ersten sechs Rückrundenspieltagen verpassten die Dortmunder nur knapp den ewigen Rekord von Borussia Mönchengladbach (25 Tore in der Spielzeit 72/73).

02.) Entspannter Nachmittag für Bürki: Nach zehn Gegentoren in den vorherigen drei Pflichtspielen auf des Gegners Platz spielte der BVB in Bremen erstmals in diesem Jahr auswärts zu Null. Roman Bürki verlebte einen geruhsamen Nachmittag und bekam nur zwei harmlose Weitschüsse von Milot Rashica auf seinen Kasten.

03.) Die magische 16: Dan-Axel Zagadou erzielte sein erstes Saisontor und ist damit der 16. Dortmunder, der sich in dieser Bundesliga-Spielzeit in die Torschützenliste eintrug - das ist Ligaspitze. Ebenso die 16 BVB-Treffer in der Viertelstunde nach der Pause.

04.) Sancho on fire: Jadon Sancho lieferte seinen 15. Assist dieser Bundesliga-Saison, das ist alleiniger Bestwert. Damit sammelte der 19-Jährige in den vergangenen zwölf Bundesliga-Partien überragende 19 Scorer-Punkte (zehn Tore, neun Assists).

© Deltatre

05.) Heiland Haaland: Erling Haaland ist der erste Spieler, der in seinen ersten sechs Bundesliga-Spielen neun Tore erzielte. Wettbewerbsübergreifend war es sein zwölfter Treffer im achten Pflichtspiel für den BVB.

06.) Sprinter Hakimi: Achraf Hakimi hatte die meisten Ballkontakte aller Akteure (114) und machte über seine rechte Seite gewohnt viel Dampf. Der Marokkaner zog die meisten Sprints aller Akteure an (36) und bereitete das 2:0 mustergültig vor - es war bereits seine zehnte Torvorlage dieser Bundesliga-Saison.

07.) BVB findet über den Kampf ins Spiel: Die Dortmunder kämpften sich in Bremen mehr und mehr in die Partie. Nach der Pause gewann der BVB fast 60 Prozent der Zweikämpfe - in Hälfte eins waren es lediglich 50 Prozent, in den ersten 20 Minuten gar nur gut 40 Prozent.

© Deltatre

08.) Haaland nach dem Seitenwechsel im Mittelpunkt: Nach nur zwei Torschüssen in Hälfte eins (Dortmunds zweitniedrigster Wert der Saison) kamen die Borussen nach dem Seitenwechsel zehn Mal zum Abschluss. Vor allem Erling Haaland wurde von seinen Teamkollegen besser in Szene gesetzt - vier der zehn BVB-Torschüsse in Hälfte zwei gingen auf das Konto des Norwegers, der vor der Pause ohne Abschluss geblieben war.

09.) Can geht voran: Emre Can legte auch in Bremen wieder eine enorme Präsenz an den Tag, war nahezu überall auf dem Platz unterwegs. Der Nationalspieler bestritt die meisten Zweikämpfe aller Dortmunder (28), gewann davon starke 68 Prozent und war der am häufigsten gefoulte Spieler (vier Mal). Er zeigte aber auch, dass er mehr ist als ein Mentalitätsspieler und leistete sich lediglich einen Fehlpass.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen