Starker Zagadou feiert seine BVB-Torpremiere - Can ist erneut ein Faktor

© imago images/RHR-Foto

Starker Zagadou feiert seine BVB-Torpremiere - Can ist erneut ein Faktor

rnEinzelkritik

BVB-Abwehrspieler Dan-Axel Zagadou belohnt sich in Bremen für seine gute Leistung mit einem Tor, auch Emre Can ist beim 2:0 ein entscheidender Faktor. Die Einzelkritik.

Bremen

, 22.02.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Roman Bürki: Durchnässt und wenig beschäftigt. Zur rechten Zeit raus aus dem Sechzehner und vor Milot Rashica am Ball (45.). Bei den mittelschweren Prüfungen immer sicher. Wie gegen Frankfurt ohne Gegentor - ein Genuss für Torhüter. Note: 3,0


Lukasz Piszczek: Oldie, but Goldie: Mit Routine und solidem Verteidigen hat sich der 34-jährige Vizekapitän wieder in die Stammelf gespielt. Auch gegen Werder voll patent. Note: 3,0


Mats Hummels: Sein gedanklicher Fauxpas blieb unbestraft (32.). Umsichtig, risikoarm, der BVB ließ dem Gegner kaum Chancen, auch dank Hummels‘ kontrollierter Defensive. Note: 2,5

Starker Zagadou feiert seine BVB-Torpremiere - Can ist erneut ein Faktor

© Deltatre

Dan-Axel Zagadou: Bremens Mittelstürmer Davie Selke konnte sich kaum gegen ihn durchsetzen - aber anders herum: Flanke von der linken Seite, „Daxo“ mit dem langen Bein und dem ersten Saisontor (52.). Feierte den Treffer ausgelassen, eine Belohnung für viele gute Momente in den vergangenen Wochen. Note: 2,0


Achraf Hakimi: Das Gefühl für den richtigen Moment, für Zuspiel oder Dribbling fehlt dem Marokkaner in gewissen Situationen. Daher zu viele Ballverluste. Aber wenn er den Turbo anwirft wie vor dem 0:2, ist er kaum zu halten (65.). Note: 3,5


Emre Can: Von Anfang an einer der wenigen Borussen mit tieferem Interesse am Spiel. Führte die meisten Zweikämpfe, gewann den Großteil davon und gab den Ball nicht so leichtfertig ab. Ein entscheidender Faktor, weil es spielerisch nicht von selbst lief. Note: 2,5

Starker Zagadou feiert seine BVB-Torpremiere - Can ist erneut ein Faktor

© Deltatre

Axel Witsel: „Gemeinsam verteidigen“, das hatte der Mittelfeldstratege vorab gefordert und setzte es auch um. Ohne Glanzlichter zu setzen, arbeitete der Belgier intensiv und hielt damit Werder von der eigenen Gefahrenzone weg. Offensiv gelang nicht viel - geschenkt. Note: 3,0


Raphael Guerreiro: Bekam von Theodor Gebre Selassie den Schlappen auf den Fuß, das tat weh (30.). Bei seinem Freistoß aus dem Halbfeld konnte sich Werder-Torhüter Jiri Pavlenka auszeichnen (43.). Mit seiner Ballsicherheit und Kreativität mehr als zufriedenstellend. Note: 2,5


Jadon Sancho: Der beste Vorbereiter der Liga mit dem nächsten Assist, inzwischen Nummer 15: Seine Ecke drückte Zagadou zum 0:1 ins Netz (52.). Auch bei den vorletzten Pässen führt ihn die Statistik längst zweistellig, siehe die Einleitung zum 0:2 (65.). Als Vielspieler bekam er nach 76 Minuten die verdiente Pause. Effektiv, ohne herauszuragen. Note: 3,0

Erling Haaland: Der Torjäger fand wenig in die Partie und scheiterte nach Wiederanpfiff zweimal knapp: Erst klärte Niklas Moisander mit einer saftigen Grätsche (52.), dann kam Pavlenka rechtzeitig aus dem Kasten (55.). Seine Bude, Nummer zwölf im achten Spiel für den BVB, markierte er natürlich trotzdem (65.). Note: 3,0


Thorgan Hazard: Als ihm viele Optionen blieben, passte er zu spät (8.), fast sinnbildlich für mehrere unglückliche Entscheidungen. Sein Fleiß in der Laufarbeit machte sein fehlendes Durchsetzungsvermögen nur teilweise wett. Note: 4,0