BVB-Abwehrchef Hummels: „Weiß nicht, ob ich den Hühnerhaufen-Vergleich anstreben soll“
Borussia Dortmund
Gut gestartet, doch nach dem ersten Gegentor eingebrochen. Der BVB verliert das Topspiel gegen Leipzig verdient. Mats Hummels sieht nur minimale Unterschiede, übt aber auch deutliche Kritik.

BVB-Abwehrchef Mats Hummels (r.) im Zweikampf mit Leipzigs Christopher Nkunku. © dpa
Borussia Dortmund verliert das Topspiel gegen Leipzig deutlich. RB tritt im vollen Signal Iduna Park brutal effektiv auf. Die Stimmen zur Dortmunder Niederlage:
Das sagt BVB-Abwehrchef Mats Hummels nach dem 1:4 gegen Leipzig über ...
... das Ergebnis: „Das ist enttäuschend für uns. Wir hatten viel vor mit den 81.000 im Rücken. Das war ein Leipziger Sieg der Effektivität und der Chancenverwertung. Wir müssen damit leben, dass wir nach dem Ergebnis beurteilt werden.“
... den Spielverlauf: „Es kann auch anders laufen in der ersten Halbzeit, aber am Ende wird ein Fußballspiel durch Ergebnisse entschieden. Wir wissen auch, dass es am Ende nicht gut war. Das 0:1 hat das Spiel komplett auf den Kopf gestellt. Man muss aber nicht so tun, als wären wir 90 Minuten an die Wand gespielt worden.“
... die Gründe für die Niederlage: „Wir haben es zum Teil in uns, dass wir zu hektisch werden und schnell die Bälle verlieren. Wir haben es zu sehr erzwungen aus Positionen, aus denen es nicht ging. Dann steht es aus dem Nichts 0:2 zur Halbzeit. Die Leute auf Twitter werden jetzt draufhauen - aber das ist eben eine realistische Einschätzung von mir zum Spiel. Wir verlassen ein bisschen die Positionen und spielen nicht strukturiert. Ich weiß nicht, ob ich den Hühnerhaufen-Vergleich anstreben soll – aber es wird halt immer wilder bei uns.“
... die Rose-Raus-Rufe weniger Fans während des Sky-Interviews: „Ja, ja. Die spreche ich nächste Saison nochmal darauf an.“
... einzelne Pfiffe und Zuspruch von der Tribüne nach dem Spiel: „Man hat schon gesehen, dass wir gearbeitet haben. Wir haben individuelle Fehler und auch mannschaftstaktische Fehler gemacht. Aber viele haben gesehen, dass wir Gas gegeben haben.“
Weitere BVB-Stimmen zum 1:4 gegen Leipzig:
Marco Rose (BVB-Trainer): „Wir sind gut reingekommen in die Partie und hatten die Chance zum 1:0. Konsequenz ist der Punkt, der am Ende auch den Unterschied gemacht hat. Ich glaube, dass Leipzig außer Umschalten nicht viel vom Spiel hatte. Wir haben zu oft nicht kompromisslos genug verteidigt. Nach vorne waren wir ebenfalls nicht kompromisslos genug. Dadurch haben wir Leipzig immer wieder Kontermöglichkeiten gegeben. Wir haben ein paar einfache Fehler zu viel gemacht. Am Ende steht da ein sehr bitteres Ergebnis.“
Manuel Akanji (BVB-Verteidiger): „Wir haben eigentlich eine gute erste Halbzeit gespielt, bis auf die Tore, die wir Leipzig geschenkt haben. Das darf uns nicht passieren und ist nicht gut genug von uns. Wir haben es nochmal versucht, aber es hat sich wie ein Faden durch das Spiel gezogen. Nicht nur ich hatte Gänsehaut, weil wir vor so vielen Fans gespielt haben. Jetzt müssen wir es in den nächsten Spielen unbedingt besser machen.“
Das sagen die RB-Protagonisten nach dem Sieg gegen den BVB:
Domenico Tedesco (RB-Trainer): „Hier 4:1 zu gewinnen, ist nicht einfach. Wir haben es sehr gut gemacht und diszipliniert gespielt. Wir haben verdient gewonnen. Die Dortmunder sind eigentlich gewohnt, relativ schnell vertikal zu spielen. Das haben wir sehr gut verteidigt und dadurch die Dynamik rausgenommen.“
Konrad Laimer (RB-Doppeltorschütze): „Meine Abschlussstärke habe ich neu entdeckt. Damit würde ich gerne weitermachen. Es hat sich relativ schnell danach angefühlt, dass wir die Kontrolle hatten. Wir hatten eindeutig die klareren Chancen. Dortmund hatte häufig den Ball, das wollten wir aber auch so. Die Dortmunder haben sich schwergetan, Räume gegen uns zu finden.“