Erster BVB-Transfer des Winters perfekt: Knauff auf Leihbasis zu Frankfurt
Borussia Dortmund
Nun ist es offiziell: BVB-Youngster Ansgar Knauff wechselt auf Leihbasis zu Ligakonkurrent Eintracht Frankfurt. Mittlerweile liegen auch Informationen zur Leihdauer und einer möglichen Kaufoption vor.

BVB-Youngster Ansgar Knauff steht vor einem Wechsel. © imago images/Revierfoto
Was sich bereits am Mittwoch anbahnte, ist nun auch offiziell: Ansgar Knauff wechselt von Borussia Dortmund zu Eintracht Frankfurt. Der U21-Nationalspieler wird bis zum Sommer 2023 an die Hessen ausgeliehen. „„Ansgar ist ein Talent aus dem eigenen Nachwuchs, das schon viel mitbringt. Er ist mit dem Wunsch auf uns zugekommen, im Rahmen einer Leihe mehr Spielpraxis sammeln zu können“, erklärte BVB-Lizenspielerleiter Sebastian Kehl.
BVB-Eigengewächs Ansgar Knauff bis 2023 zu Eintracht Frankfurt
Für den Lizenzspieler-Chef des BVB war schnell klar, dass der Klub dem Nachwuchsmann diese Gelegenheit geben wollte. So könne sich Knauff auf hohem Niveau weiterentwickeln. In Frankfurt winken ihm Einsatzminuten, die er beim BVB nicht erwarten konnte. „Wir wünschen Ansgar den größtmöglichen Erfolg, werden im engen Austausch bleiben und seine Spiele genau verfolgen.“ Wie der BVB mittelt, wurden jedoch keine weiteren Verpflichtungen oder Optionen zwischen den Vereinen vereinbart. Eine Kaufoption für Knauff, der beim BVB bis 2024 unter Vertrag steht, soll es für die Hessen also nicht geben.
Gude, Ansgar Knauff
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) January 20, 2022
Eintracht Frankfurt leiht den Flügelspieler für eineinhalb Jahre von Borussia Dortmund aus.#Knauff2023 #GudeAnsgar #SGE pic.twitter.com/1XX0Vs05EU
Schon vor der endgültigen Vertragsunterzeichnung soll der Außenbahnspieler laut „fussball.news“ am Donnerstagvormittag eine individuelle Trainingseinheit am Stadion der Eintracht absolviert haben. Da mittlerweile auch letzte Details geklärt sind, könnte Knauff am Donnerstagnachmittag erstmal mit der Mannschaft trainieren und schon am Freitag beim Bundesliga-Spiel gegen Arminia Bielefeld sein Debüt für die Eintracht geben.
Knauff, gebürtig aus Göttingen, ist ein Produkt der Dortmunder Nachwuchsabteilung. Er durchlief ab der U16 alle Jugendmannschaften des BVB. Der 1,80 Meter große Außenbahnspieler kämpfte sich schließlich über starke Auftritte in der U19 und in der U23 ans Profi-Team heran und sammelte zunächst unter Ex-Coach Lucien Favre erste Erfahrungen. Unter Interimstrainer Edin Terzic kam er zu weiteren Einsätzen und erzielte beim 3:2-Auswärtssieg gegen den VfB Stuttgart am 10. April 2021 seinen umjubelten ersten Bundesliga-Treffer.
BVB-Lizenzspielerleiter Sebastian Kehl lobte damals Knauffs „Tempo, seine Unbekümmertheit und seine Läufe in die Tiefe“. Zuletzt geriet die Entwicklung bei Borussia Dortmund allerdings etwas ins Stocken und Knauff kam eigentlich nur noch in der 3. Liga zum Einsatz, sodass ein Wechsel des U21-Nationalspielers auf Leihbasis zu Bundesligist Eintracht Frankfurt sich als die richtige Entscheidung herausstellen könnte. „Wir erhoffen uns von der Ausleihe eine Win-win-Situation“, erklärte Kehl. Das Frankfurter Flügelspiel würde dem BVB-Youngster, der so Spielpraxis im deutschen Oberhaus sammeln könnte, gelegen kommen.
In Sachen Transferaktivitäten tut sich wenig bei Borussia Dortmund
Darüber hinaus tut sich bei Borussia Dortmund wenig. Die Transferaktivitäten im Fußballbusiness liegen beinahe brach, die wirtschaftliche Situation bei den meisten Klubs lässt den Managern keinen Spielraum. Angebote liegen aktuell keine auf dem Tisch. Für Torhüter Roman Bürki, der vom Verein wohl jederzeit die Freigabe bekommen könnte, haben sich aber ebenso keine Interessenten gemeldet wie beim Brasilianer Reinier, der wie der BVB mit dem Verlauf seiner auf zwei Jahre angelegten Leihe von Real Madrid nicht zufrieden sein kann.
Wir haben diese Meldung aktualisiert.