Youssoufa Moukoko bejubelt das 2:2 gegen den FC Bayern München.

BVB-Youngster Youssoufa Moukoko erzielte gegen den FC Bayern München seinen dritten Saisontreffer. © imago / Uwe Kraft

09 Fakten: BVB stellt neuen Vereinsrekord auf – Bestmarke für Moukoko

rnBorussia Dortmund

Der BVB stellt durch das 2:2 gegen Bayern München einen neuen Vereinsrekord auf. Auch Youssoufa Moukoko sichert sich eine Bestmarke. Die 09 Fakten.

Dortmund

, 09.10.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Borussia Dortmund beendet seine schwarze Serie gegen den FC Bayern München und sichert sich den ersten Punktgewinn gegen den Rekordmeister seit fast vier Jahren. Die 09 Fakten zum Bundesliga-Klassiker:

Jetzt lesen

01.) Furiose Aufholjagd: Dortmund punktete erstmals seit Mai 2006 nach einem Zwei-Tore-Rückstand gegen die Bayern (damals 3:3 in München). Angesichts von 13:9 Torschüssen (1,9:1,3 Expected Goals) war der späte BVB-Ausgleichstreffer verdient. Zum ersten Mal seit über sechseinhalb Jahren gab im Bundesliga-Klassiker keinen Sieger (damals 0:0 in Dortmund).


02.) Jung und alt:
Ein 17- (Moukoko) und ein 34-Jähriger (Modeste) trafen für den BVB und damit der jüngste und der älteste Feldspieler auf dem Platz.

Jetzt lesen

03.) Die Serie geht weiter: Julian Nagelsmann hat noch nie ein Pflichtspiel gegen Edin Terzic gewonnen (zwei Unentschieden, drei Niederlagen).


04.) Neuer Rekord:
Dortmund hat nun in 39. Bundesliga-Heimspielen in Serie mindestens ein Tor erzielt – das ist ein neuer Vereinsrekord. Sieben der 13 Saisontore erzielte Dortmund in der Schlussviertelstunde.

Jetzt lesen

05.) Pure Effektivität: Anthony Modeste war in gut 20 Minuten nur vier Mal am Ball. Er gab seine erste Torvorlage für Dortmund, vergab eine Großchance und erzielte den Treffer zum 2:2. Der Franzose ist der erste Spieler, der in dieser Bundesliga-Saison ein Kopfballtor gegen Bayern erzielte.


06.) Bester BVB-Torschütze:
Youssoufa Moukoko ist seit Samstag der jüngste Torschütze des Bundesliga-Klassikers. Der 17-Jährige traf erst zum zweiten Mal als Startelf-Spieler. Zuvor war ihm das nur bei seinem ersten Bundesliga-Treffer im Dezember 2020 bei Union Berlin gelungen. Moukoko ist nun mit drei Bundesliga-Treffern der alleinige Dortmunder Top-Torschütze dieser Spielzeit.

07.) Eine Premiere: Nico Schlotterbeck war erstmals im BVB-Trikot an einem Tor beteiligt (Vorlage zum 2:2). Er gewann zudem 75 Prozent seiner Zweikämpfe – Bestwert bei der Borussia. Erstmals standen Schlotterbeck, Mats Hummels und Niklas Süle gemeinsam in der Dortmunder Startelf.


08.) Einseitig:
Bayern hat erstmals seit der Saison 2012/13 keinen Ex-Dortmunder im Kader – eim BVB begannen drei Ex-Münchner: Can, Hummels und Süle. Adeyemi, der in der Bayern-Jugend spielte, wurde eingewechselt.

Jetzt lesen

09.) Ungewohnte Sicht: Gregor Kobel saß erstmals seit Dezember 2018 in einem Bundesliga-Spiel auf der Bank (damals in Diensten von 1899 Hoffenheim).