
© imago / Sven Simon
09 Fakten: Augsburg läuft Dortmund den Rang ab - BVB pflegt Joker-Allergie
Borussia Dortmund
Trotz spielerischer Überlegenheit lässt Borussia Dortmund in Augsburg zwei Punkte liegen. Der FCA läuft dem BVB den Rang ab. Außerdem entwickeln die Schwarzgelben eine Joker-Allergie. Die 09 Fakten.
Erst zum zweiten Mal in dieser Bundesliga-Saison hat der BVB die Punkte geteilt (zuvor nur beim 1:1 in Bochum am 15. Spieltag). Der BVB war zwar klar spielbestimmend (61 Prozent Ballbesitz), machte daraus aber viel zu wenig (8:11 Torschüsse). Die 09 Fakten zum Spiel:
01.) Direkt drin: Thorgan Hazard traf mit seinem ersten Torschuss der Partie. Der Belgier erzielte seinen vierten Saisontreffer - in der gesamten vergangenen Spielzeit hatte der 28-Jährige nur einmal getroffen. Torvorbereiter Mahmoud Dahoud sammelte alle seine fünf Scorer-Punkte in der Rückrunde (zwei Tore, drei Torvorlagen).
02.) Vorne geht immer was: Borussia Dortmund hat in 55 der vergangenen 56 Bundesliga-Spiele mindestens einmal getroffen - Ausnahme war diese in dieser Saison das 0:1 in Mönchengladbach.
03.) Lufthoheit verloren: Noah Sarenren Bazee erzielte seinen zweiten Bundesliga-Treffer (im 43. Spiel) - zuvor traf der 25-Jährige nur am 24. Mai 2020 beim 3:0-Sieg auf Schalke. Für die Dortmunder war es hingegen bereits das achte Gegentor durch einen Joker (nur Fürth, Mönchengladbach und Hertha mehr). Erst zum zweiten Mal in dieser Saison musste der BVB ein Kopfballgegentor hinnehmen (zuvor nur am fünften Spieltag gegen Union Berlin durch Andreas Voglsammer). Und: Augsburg erzielte in den vergangenen 17 Bundesliga-Spielen gegen den BVB immer mindestens ein Tor.
04.) Der Abwehrchef räumt auf: Mats Hummels war von allen Spielern auf dem Platz am häufigsten am Ball (101) und auch der zweikampfstärkste Spieler dieser Partie (79 Prozent gewonnene Duelle).
05.) Viel mit wenig: Der in der 68. Spielminute ausgewechselte Donyell Malen gab von allen Spielern die meisten Torschüsse ab (drei), war aber nur 21 Mal am Ball.
06.) Hausherren machen Meter: Der FCA war läuferisch deutlich besser als die Borussia, lief 2,1 Kilometer mehr (119 bzw. 116,9) und zog 37 Sprints mehr an (286 bzw. 249).
07.) Rotation aus der Not heraus: BVB-Trainer Marco Rose nahm in seiner Startelf drei Wechsel im Vergleich zum 2:2 in Glasgow vor: Pongracic, Guerreiro und Witsel spielten für Reus (Pferdekuss), Meunier (Muskelverletzung) und Schulz (auf der Bank). Bei der Borussia saßen aufgrund der angespannten Personalsituation nur acht statt der erlaubten neun Reservespieler auf der Bank.
08.) Startelfeinsatz und Unsicherheiten: Marin Pongracic stand erstmals in der Rückrunde in der BVB-Startelf - zuletzt war dies am 17. Spieltag bei der 2:3-Niederlage bei Hertha BSC der Fall. Der 24-Jährige gewann 63 Prozent seiner Zweikämpfe - zeigte aber einige Unsicherheiten.
09.) Jubiläum ohne Party: Julian Brandt bestritt im Alter von 25 Jahren und 301 Tagen sein 250. Bundesliga-Spiel - nur Eike Immel (25 Jahre, 269 Tage) und Karl-Heinz Körbel (25 Jahre, 287 Tage) waren beim Erreichen dieser Marke jünger.
Jahrgang 1993, Dortmunder Junge und Amateurhandballer mit großer Liebe für den Fußball und den Ruhrpott. Studium der Journalistik an der TU Dortmund, nach kurzer Zwischenstation beim Westfälischen Anzeiger in Hamm wieder seit 2020 zurück bei den Ruhr Nachrichten. Schreibt über Thekenmannschaften bis hin zur Champions League.
