
BVB-Jubel im Olympiastadion: Dortmund hat sieben der vergangenen acht Bundesliga-Spiele gegen Hertha BSC gewonnen. © imago / Jan Huebner
09 BVB-Fakten: Saisonrekord, Flankengötter und ein Modeste-Klassiker
Borussia Dortmund
Der BVB stellt bei Hertha BSC einen Saisonrekord auf und setzt dabei konsequent auf das Spiel über die Außen. Modeste gelingt ein Klassiker. Die 09 Fakten.
Der BVB feiert in Berlin einen verdienten Sieg, um den aber wieder einmal bis zum Schluss gezittert werden musste: Dortmund kommt auf 24:12 Torschüsse und 58 Prozent Ballbesitz. Die 09 Fakten zum 1:0-Sieg in Berlin:
01.) Neuer Bestwert: 24 Torschüsse sind ein neuer Saisonrekord für den BVB (gegen Werder Bremen waren es nur fünf).
02.) Klassischer Start: Zum vierten Mal in Serie hat Borussia Dortmund nach vier Spieltagen drei Siege und eine Niederlage auf dem Konto.
03.) Serie geht weiter: Dortmund hat sieben der vergangenen acht Bundesliga-Spiele gegen Hertha BSC gewonnen.
04.) Neue Stärke: Borussia Dortmund hat die ersten beiden Auswärtsspiele in dieser Bundesliga-Saison gewonnen – das gelang zuletzt 2015/16 unter Thomas Tuchel. Zwei der drei Saisonsiege feierte der BVB mit einem 1:0 (gegen Leverkusen und in Berlin).
05.) Wiederentdeckt: In den ersten drei Saisonspielen schlug der BVB insgesamt nur 15 Flanken aus dem Spiel – bei der Hertha waren es am Samstag 14. Auch der entscheidende Treffer gelang nach einer Hereingabe von außen.
06.) Klassisches Modeste-Tor: Bei seinem 84. Bundesliga-Tor traf Anthony Modeste zum 24. Mal nach einer Flanke und zum 25. Mal per Kopf.
07.) Der Lieblingsgegner: Modeste erzielte sein achtes Bundesliga-Tor gegen die Hertha (im elften Spiel) – gegen keinen Klub traf er öfter. Für Hoffenheim und Köln hatte er jeweils im ersten Bundesliga-Spiel getroffen, für Borussia Dortmund immerhin im dritten.
08.) Jeder darf einmal: Der Modeste-Treffer war das zehnte Pflichtspieltor des BVB in dieser Saison (davon sieben in der Bundesliga), diese verteilen sich auf zehn verschiedene Schützen.
09.) Der Rückkehrer: Karim Adeyemi gab bei seinem Comeback vier Torschüsse ab – kein Spieler mehr. Er erreichte zudem das höchste Tempo im Spiel (34,0 km/h).
Premium-Jahrgang 1981. Besetzte im Mittelfeld von Rot-Weiß Unna die Acht, bevor die Position überhaupt erfunden wurde. Studium der Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, anschließend ablösefreier Wechsel zu Lensing Media. Im BVB-Team polyvalent einsetzbar.
