Anzeige


BVB-Frauen in Corona-Quarantäne: Bundesligaspiel gegen Mainz abgesagt

BVB-Handball-Frauen

Das Bundesliga-Spiel der BVB-Handball-Frauen gegen den FSV Mainz 05 musste abgesagt werden. Die BVB-Frauen befinden sich seit Mittwochmorgen in Quarantäne.

Dortmund

, 11.11.2020, 14:13 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ausgebremst: Die BVB-Handball-Frauen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Ausgebremst: Die BVB-Handball-Frauen befinden sich in häuslicher Quarantäne. © BV. Borussia 09 e.V. Dortmund

Das Bundesligaspiel der BVB-Handball-Frauen gegen den Tabellenvorletzten FSV Mainz 05 wurde wenige Stunden vor dem Anpfiff abgesagt. Das Gesundheitsamt Dortmund hat die komplette BVB-Mannschaft am Mittwochmorgen (11. November) vorläufig in Quarantäne geschickt.

Der Grund: Die BVB-Frauen hatten das vergangene Wochenende in Ungarn verbracht und ihre zwei Champions-League-Gruppenspiele gegen Györi absolviert, „beim Gegner wurden nach unserem Spiel drei Spielerinnen und ein Physiotherapeut positiv auf das Coronavirus getestet“, erklärt BVB-Abteilungsvorstand Andreas Heiermann.

Das erfuhren die Borussen am Morgen des Bundesliga-Spiels gegen den FSV Mainz 05, das für 19.30 Uhr angesetzt war. Das Gesundheitsamt Dortmund ordnete daraufhin für die gesamte Dortmunder Mannschaft vorläufig häusliche Quarantäne an.

BVB-Frauen mussten schon in der Vorbereitung in Quarantäne

Die Borussinnen wurden am Montag nach den Györi-Spielen - genau wie vor dem Wochenende - alle negativ getestet. „Wir wollen uns am kommenden Freitag nochmal testen lassen“, erklärt Andreas Bartels, „sollten die Tests dann negativ sein, hoffen wir, dass wir die Quarantäne wieder verlassen dürfen.“ Der stellvertretende Abteilungsvorstand der Handball-Frauen verweist dabei auf den Profistatus seines Teams.

So war auch das Prozedere bei einem ähnlichen Vorfall in der Vorbereitung: Das Team von André Fuhr absolvierte ein Testspiel gegen den französischen Klub Metz, bei einer der Französinnen wurde nach dem Spiel eine Corona-Infektion nachgewiesen. Die BVB-Frauen begaben sich in häusliche Quarantäne und ließen sich mit zeitlichem Abstand zwei Mal testen. Da beide Testreihen negativ ausgefallen waren, durften Alina Grijseels und Co. wieder trainieren.

Sollten die Borussinnen die Quarantäne am kommenden Freitag wieder verlassen dürfen, wären die zwei noch vor der EM-Pause anstehenden Spiele in der Liga gegen Blomberg (18. November) und in der Champions League gegen Ramnicu Valcea nicht gefährdet.

Schlagworte: