
© Anne Schiebener
„Wunderschön“: Ahauser kleben Zettel-Botschaften an ehemaligen Leerstand
Ahauser Innenstadt
Die Dekoartikel im Ladenlokal am Markt sind bereits vielen Ahausern aufgefallen. Über kleine Zettel-Botschaften haben sie ihre Freude mitgeteilt. Hinter der Ausstellung steht eine besondere Aktion.
An den Fenstern des Ladenlokals am Markt 23 in der Ahauser Innenstadt kleben kleine, bunte Zettel. Darauf stehen nette Worte und liebe Botschaften. „Wunderschön“ hat jemand geschrieben und daneben ein kleines Herz gemalt. Auf einem anderem Zettel steht „Das ist sooooo schön geworden“.
Wiederum eine weitere Botschaft lautet: „Liebe Frau Erzfinke, das sieht wunderschön aus. Es hat uns große Freude gemacht, durch die Fenster zu gucken.“ Jemand hat daneben geschrieben: „Genau getroffen!“ Insgesamt sind es fünf Zettel, die an die Ladentür geklebt wurden.
Zettel-Botschaften bereiten Deko-Besitzerin große Freude
„Als ich davon gehört habe, habe ich mich riesig gefreut“, sagt Annette Erzfinke, „denn ich bin jemand, der immer am produzieren ist.“ Die 74-Jährige hatte früher ein Blumengeschäft in der Ahauser Innenstadt. Sie malt, strickt, häkelt und näht gerne. „Von allem ein bisschen. Was mir gerade in den Sinn kommt“, sagt Annette Erzfinke.
Das leerstehende Ladenlokal am Markt dekoriert Annette Erzfinke nur vorübergehend mit ihren Sachen. „Ich hatte Glück mit dem Ladenlokal“, sagt sie. Eine Bekannte habe sie auf den Leerstand angesprochen und gefragt, ob Annette Erzfinke nicht ihre Sachen dort ausstellen möchte. „Damit es nicht so leer ist in der Stadt. Gerade in diesen Zeiten“, sagt sie und meint damit den Corona-Lockdown.
Annette Erzfinke dekoriert den Leerstand nur vorübergehend
Annette Erzfinke zahlt weder Miete noch Strom für das Ladenlokal. Bis im vergangenen Jahr hatte Foto Erhardt das Lokal bezogen. Sobald ein neuer Mieter für den Laden gefunden wird, zieht sie mit ihren Dekoartikeln wieder aus. Die meisten ihrer Artikel hat sie über Jahre gesammelt. „Viele Dinge, die man nicht mal eben so kaufen kann“, sagt Annette Erzfinke. „Da gucken die Leute auch interessiert, wenn dekoriert wird.“

Bald soll die Winter-Deko durch Artikel passend zum Frühling ersetzt werden. © Anne Schiebener
Wer die Botschaften an das Lokal geklebt hat, weiß die 74-Jährige nicht. „Auf einem Zettel steht ein Name drauf, aber den kenne ich nicht“, sagt sie. „Ich wurde aber schon angesprochen, die fanden das alle ganz toll.“ Viele Ahauser kennen ihre Artikel schon. „Mache das schon ewig.“ Auch in Zeitungen wurden Annette Erzfinkes Dekorationen bereits abgedruckt.
Demnächst sollen die winterlichen Artikel durch neue Frühlingssachen ausgetauscht werden. Vielleicht wird Annette Erzfinke auch mal ein paar Stunden selbst im Laden stehen, sobald die Geschäfte wieder öffnen dürfen. „Aber nicht jeden Tag“, sagt sie.
Die Aktion ist Teil des landesweiten „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in NRW“. Insgesamt werden durch die Fördergelder aus dem Programm drei Leerstände in der Ahauser Innenstadt reaktiviert, bis ein Nachmieter in den Startlöchern steht.
Seit klein auf gerne geschrieben. Ob Tagebuch oder Postkarte. Deswegen war auch der Traumberuf in der Grundschule: Im Winter Bücher schreiben und im Sommer Eis im Eiswagen verkaufen.
