
© Anna-Lena Haget
Weltbild-Filiale am Ahauser Markt schließt: Nachfolger steht schon bereit
Filialschließung
Rund 23 Jahre ist der Multikanal-Buchhändler Weltbild in Ahaus vertreten, am 6. Juli ist der vorerst letzte Verkaufstag. Die Filiale schließt. Eine Nachfolgelösung ab August gibt es bereits.
„Jetzt noch Schnäppchen sichern. Wir danken für Ihre Treue.“ Mit diesen Worten werden die Kundinnen und Kunden aktuell in der Weltbild-Filiale am Markt empfangen. Dass es sich um mehr als eine Rabatt- und Treueaktion, zum Beispiel im Zuge der Folgen der Coronapandemie, handelt, wird erst auf den zweiten Blick deutlich. Teile der Filiale sind schon komplett geräumt – und werden auch nicht mehr bestückt.
„Der Mietvertrag läuft zu Ende Juli aus“, bestätigt Eva Großkinsky, Leitung Unternehmenskommunikation am Weltbild-Stammsitz in Augsburg, auf Nachfrage. Und er wurde auch nicht verlängert. Letzter Öffnungstag sei bereits der 6. Juli, heißt es seitens der Hausverwaltung, ab dann würden die Abwicklung und die Vorbereitung der Übernahme vorgenommen.
Denn: Gleichfalls wird eine direkte Nachfolgelösung ab August angekündigt, letzte Details konnten nun geklärt werden. Darüber freut sich auch die Ahauser Wirtschaftsförderin Katrin Damme.
Filiale hat sich nicht wirtschaftlich entwickelt
Zu den Gründen für die Schließung: Leider habe sich die Filiale wirtschaftlich nicht zufriedenstellend entwickelt, erklärt Eva Großkinsky: „Wir müssen daher den Standort aufgeben.“ Dazu trage auch die Pandemie bei. „In dieser Zeit mussten viele Filialen geschlossen bleiben, es entstanden aber dennoch Kosten.“ Die Schließung der Filiale in Ahaus sei allerdings kein Kapitel einer Schließungswelle.
„Für Weltbild sind Filialen ein integraler Bestandteil unseres Multi-Kanal-Vertriebsmodells und bleiben es auch weiterhin. Wenn sich in räumlicher Umgebung im Münsterland ein attraktiver Standort anbietet, prüfen wir dies“, blickt die Pressesprecherin voraus.
Gleichwohl betrachte die Unternehmensleitung jeden Standort und dessen Entwicklung einzeln und müsse bei unwirtschaftlichen Filialen, die sich auch durch aktive Vertriebsmaßnahmen nicht wieder verbesserten, „bedauerlicherweise entsprechende Schritte gehen“.
Ahaus hatte Schließungswelle 2015 noch überstanden
Anders hatte sich die Sachlage vor gut sechs Jahren dargestellt. Im Zuge einer Insolvenz wurden 67 Weltbild-Filialen aufgegeben. Von den Umstrukturierungen seinerzeit war die Ahauser Weltbild-Filiale am Markt allerdings nicht betroffen.
Nun aber endet die Weltbild-Ära in Ahaus vorerst, seit September 1998 war das Unternehmen am Ort vertreten. 1948 als katholisches Verlagshaus gegründet, zählt Weltbild heute zu den führenden Buch-, Medien- und Internetunternehmen in Europa. Im Onlinebuchhandel sei Weltbild.de die Nummer zwei, im Bereich des wachsenden Segments der digitalen Bücher die Nummer drei, heißt es auf der Homepage des Unternehmens.
Schnelle Nachfolgelösung überrascht Wirtschaftsförderin nicht
Die Nachricht von der Schließung der Weltbild-Filiale habe sie zunächst schon getroffen, berichtet die Wirtschaftsförderin Katrin Damme. Gerade an diesem attraktiven Standort. Zugleich habe sie die rasche Meldung von einem potenziellen Nachfolger nicht überrascht. „Ich war mir sicher, dass wir dieses Ladenlokal in dieser attraktiven Lage schnell wieder vermietet bekommen werden", erklärt sie. Zum Beispiel über das Förderprogramm.
Das „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen“ wurde schon von einigen Kommunen in der Region erfolgreich aktiviert. Nun gibt es eine rasche Nachfolge auch ohne Förderung.
Nähere Informationen zum Nachfolgemieter sollen in Kürze folgen.