Schon fast ihr ganzes Leben kennen sich die beiden gebürtigen Wessumer Bernhard und Hermine Hemling geb. Wissing. Aufgewachsen als Nachbarskinder, gingen sie gemeinsam zur Wessumer Volksschule.
Die heute 86-Jährige und ihr ein Jahr jüngerer Ehemann lernten sich im Teenageralter noch besser kennen und bald schon entwickelten die beiden Gefühle für einander.
Am 30. Juli 1963 wurde in der St.-Martinus-Kirche in Wessum aus dem Pärchen ein Ehepaar, als die zwei sich dort das Ja-Wort gaben. Nach ihrer Hochzeit zogen die zwei frisch Vermählten in ihr neu erbautes Haus auf der Neustraße ein, wo sie auch heute noch zu Hause sind.
In dem Haus wurden auch die vier gemeinsamen Töchter groß, um die sich insbesondere die heutige Diamantbraut Hermine Hemling liebevoll kümmerte. Dass das Mädchenquartett immer hübsch angezogen war, war für die Mutter selbstverständlich. Und so nähte, strickte und häkelte die geschickte Hausfrau viel für ihre Kinder.
Produktionsleiter bei Herholz
Vor der Hochzeit hatte Hermine Hemling eine Hauswirtschaftsschule durchlaufen und war anschließend in einem Geschäftshaushalt in Gelsenkirchen tätig. Auch kümmerte sie sich viele Jahre als Bezirkshelferin um die Belange der Wessumer KFD.
Ihr Ehemann Bernhard Hemling arbeitete nach seiner Ausbildung zum Maurer viele Jahre in diesem Beruf. 1967 wechselte er als einer der ersten Mitarbeiter zum Unternehmen Herholz, wo er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2000 als Produktionsleiter tätig war.
Seine Urlaube hat das Diamanthochzeitspaar immer gern in den Bergen verbracht. Außerdem pflegen die beiden Wessumer ihre gute Nachbarschaft mit vielen Nachbarschaftstreffen, die für die zwei fest zum Jahresablauf dazugehören. Hermine Hemlings Hobby war viele Jahre lang der heimische Garten, den sie mit viel Liebe in Schuss hielt.
Unterstützt wurde sie dabei von ihrem Ehemann, da beide besonders die Blumen im Garten lieben. Bernhard Hemling ist außerdem ein versierter Heimwerker, der rund ums Haus gerne sein handwerkliches Geschick zeigt. Darüber hinaus sorgt der musikalische Jubelbräutigam auf Familienfeiern mit seinem Trecksack für Stimmung.
Feier im Familienkreis
Gefeiert wird die Diamanthochzeit zunächst mit einem Dankgottesdienst in der Wessumer St.-Martinus-Kirche. Anschließend feiert das Jubiläumspaar im engsten Familienkreis.
Zu ihrem besonderen Ehrentag gratulieren dem Diamanthochzeitspaar ihre vier Töchter und Schwiegersöhne, acht Enkelkinder mit Partnern und drei Urenkel.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 29. Juli 2023.
Möglicherweise krebserregender Süßstoff: Kein Aspartam im Klinikum und bei der Caritas
Ehemaliger Friseursalon an der Marktstraße wird verkauft: Ist der Leerstand Geschichte?
Nach Aussagen von Friedrich Merz: Ahauser CDU würde nicht mit AfD zusammenarbeiten