Verein „Ahauser Nextenliebe“ sucht neue Projekte für die Jugend

Digitale Mitgliederversammlung

Der Verein „Ahauser Nextenliebe“ will Projekte von und für Jugendliche in der Stadt unterstützen. Doch im ersten Jahr des Vereins gab es nur ein Thema: die Beschränkungen der Corona-Pandemie.

Ahaus

07.04.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Im großen Atrium der Firma Tobit.Labs standen Maria Engels und Claire Krotofil bei der Mitgliederversammlung des Vereins "Ahauser nextenliebe" auf der Bühne. Die Versammlung wurde natürlich digital gestreamt.

Im großen Atrium der Firma Tobit.Labs standen Maria Engels und Claire Krotofil bei der Mitgliederversammlung des Vereins "Ahauser nextenliebe" auf der Bühne. Die Versammlung wurde natürlich digital gestreamt. © Ahauser nextenliebe

Die Gründung des Vereins „Ahauser Nextenliebe“ liegt lang zurück. So lange, dass nun bereits die erste offizielle Mitgliederversammlung stattfand. Und das vollkommen digital versteht sich als Stream. So teilt es der Verein in einer Presseerklärung mit.

Es war kurz vor Beginn der Pandemie, als die Ahauser Nextenliebe im Club Next über die Bühne ging. Bei der großen Charity-Party kamen Spenden von 18.859,94 Euro zusammen. Dieser Spendentopf nebst vielen weiteren Spenden war die Initialzündung zur Gründung des Vereins „Ahauser Nextenliebe“.

Denn mit der vierten Auflage der Party haben die Organisatoren des Ahauser Unternehmens Tobit.Labs neue Wege beschritten: Bei den drei Nextenliebe-Partys in den Vorjahren wurden die Spenden einem speziellen Projekt zur Verfügung gestellt. 2020 dann der Wandel: Der Verein „Ahauser Nextenliebe“ wurde gegründet. Die Spendengelder sollen für verschiedene Jugendprojekte genutzt werden.

Viele Projekte mussten 2020 abgesagt werden. „Skate & Create“ vom Ahauser Jugendwerk in den Osterferien wurde durchgeführt und durch den Verein unterstützt.

Viele Projekte mussten 2020 abgesagt werden. „Skate & Create“ vom Ahauser Jugendwerk in den Osterferien wurde durchgeführt und durch den Verein unterstützt. © Ahauser nextenliebe

„Seitdem steht unser Verein auf gesunden Füßen und immer noch mit einem guten Fundus an Spendengeldern zur Vergabe im Rücken“, erklärt Claire Krotofil vom Vorstand des Vereins. „Diese Gelder würden wir auch gern ausgeben, aber aktuell sind Projekte rar gesät“, ergänzt Maria Engels, ebenfalls Vorstandsmitglied.

Viele Projekte mussten 2020 abgesagt werden

Im Vereinsjahr 2020 gab es insgesamt neun beantragte Projekte, so hieß es im Rückblick in der digitalen Mitgliederversammlung. Viele konnten wegen der Pandemie leider nicht stattfinden, so dass der Antrag zurückgezogen wurde. Andere mussten abgelehnt werden, da sie nicht zu 100 Prozent dem Vereinszweck entsprachen. Und der liegt bei der Förderung der Ahauser Jugend.

Jetzt lesen

Bewilligt wurden zwei Projekte: die Containerlösung für das Jugendheim-Café St. Josef, dessen Umsetzung noch verschoben werden musste, sowie das Projekt „Skate & Create“ vom Ahauser Jugendwerk in den Osterferien. Das habe eine tolle Resonanz erzielt und gleichzeitig zu 100 Prozent dem Vereinszweck entsprochen. Hierfür wurde die beantragte Fördersumme von 1870 Euro mit einstimmiger Zustimmung bewilligt. In dem Projekt haben Jugendliche mit Unterstützung der Mitarbeiter des Berufsorientierungszentrums eigenständig neue Skateboards gebaut und sie in Workshops in den Osterferien ausprobiert.

Projekte von der Jugend für die Jugend

„Besonders hat uns an dem Projekt gefallen, dass es nicht nur für die Jugend war, sondern auch von der Jugend kreiert und entwickelt wurde. Zudem war es sauber und transparent kalkuliert“, erklärt Maria Engels.

Auf Transparenz legt der Verein ganz besonderen Wert. So lassen sich sowohl die Anträge, die Abstimmungen wie auch alle Kontobewegungen bis ins Detail über die Internetseite verfolgen. Die Mitgliederversammlung selbst wurde gestreamt, und die Teilnahme sowie die Abstimmungen erfolgten ebenfalls digital.

Jetzt lesen

Im Amt als Vorstand bestätigt wurden Claire Krotofil und Maria Engels. Beide wünschten sich am Ende der „Versammlung“ ein paar schöne Projekte als Anträge für dieses und das kommende Jahr. „Und natürlich wünschen wir uns auch weitere Mitglieder. Der Mitgliedsbeitrag von einem Euro im Monat ist überschaubar“, so Claire Krotofil. „Und wir alle tun damit etwas für unsere Zukunft, indem wir die Jugend fördern“. Nach eigenen Angaben hat der Verein aktuell 42 Mitglieder.

Weitere Informationen zum Verein gibt es auf www.nextenliebe.de.