
© Stephan Rape
Weitere Ortseingangsschilder gestohlen: Schilderdiebe erneut in Ahaus unterwegs
Diebstahl
Eine ganze Serie an Diebstählen hat es zuletzt in den Ortsteilen von Ahaus gegeben. Mehrere Ortseingangs- und Straßenschilder sind spurlos verschwunden. Doch die Behörden tappen bisher im Dunkeln.
„Was ein Quatsch. Denken die Leute wirklich, dass das eine lustige Sache ist? Ich weiß nicht, was das soll und kann es auch einfach nicht nachvollziehen“, sagt Stefan Hilbring, Pressesprecher der Stadt Ahaus, deutlich heraus. Denn in den vergangenen Wochen sind insgesamt 13 Schilder in der Ahauser Umgebung von bisher Unbekannten entwendet worden.
Genauer gesagt, handelt es sich dabei um Ortseingangsschilder und Verkehrsschilder. Eins wurde in Graes gestohlen, gleich drei in Wessum und sogar neun Stück in Alstätte (darunter auch ein Hinweisschild für die Gewichtsbegrenzung einer Brücke). Angaben der Stadt Ahaus zufolge sollen selbst Schilder, die fest vernietet oder verschweißt waren, abhandengekommen sein.
Schilder-Klau passiert nicht zum ersten Mal
„Keine Ahnung, ob die Schilder jetzt in irgendeinem Partykeller oder so hängen. Früher war das ja mal angesagt. Aber das ist bei Weitem kein Kavaliersdelikt mehr“, meint Stefan Hilbring weiter und fügt hinzu: „Zurzeit nehmen solche Sachen viel zu große Ausmaße an. Die Leute, die so etwas tun, sollten sich das einmal vor Augen führen.“ Bereits Mitte Oktober des vergangenen Jahres wurde das Ortseingangsschild an der Enscheder Straße in Alstätte gleich zwei Mal geklaut.
Rechtlich gesehen ist der Diebstahl solcher Schilder nämlich eine Straftat. Auch die rechtlichen Aspekte mit Blick auf die Verkehrsschilder sei nicht außer acht zu lassen.
Wenn es zu einem Unfall kommt, weil ein Verkehrsteilnehmer durch das fehlende Ortsschild nicht erkennt, dass er langsamer fahren muss, kann das weitreichende Konsequenzen haben, betont die Stadt Ahaus in ihrer Pressemitteilung.
Das kann auch Dietmar Brüning von der Pressestelle der Kreispolizei unterstreichen. „Wenn derartige Schilder im Verkehr fehlen, dann ist das natürlich ein Riesenproblem“. Auch wenn bisher noch keine offizielle Anzeige eingegangen sei, gehe die Polizei allen Hinweisen nach.
Deswegen appelliert Dietmar Brüning auch an mögliche Zeugen: „Wir hoffen natürlich, dass sich Menschen melden, die etwas gesehen haben.“
Die Kosten für neue Schilder sind hoch
Die fehlenden Ortseingangsschilder sollen nach dem Entdecken des Diebstahls zeitnah durch 50 km/h-Schilder ersetzt werden. Neue Ortseingangsschilder seien für die jeweiligen Ortsteile bereits beauftragt, teilte die Stadt Ahaus mit. Bislang belaufe sich der entstandene Gesamtschaden auf mindestens 5000 Euro.
Bernd Sundermann, Leiter des städtischen Baubetriebshofs in Ahaus, sagt abschließend: „Wenn so etwas passiert, dann müssen wir natürlich direkt raus fahren und die Gefahrenstelle beheben – meistens auch am Wochenende. Das ist mittlerweile schon nervig für uns, vor allem scheint die Arbeit aktuell immer umsonst zu sein.“
- Wohnen in Ahaus ,
- Polizei in Ahaus ,
- Alstätte ,
- Ottenstein ,
- Wessum ,
- Graes
Gebürtig aus Unna, wohnhaft in Münster. Seit Juni 2021 bei Lensing Media. Leidenschaftlicher Fußballer und Triathlet. Immer auf der Suche nach erzählenswerten Sportgeschichten.
