Mehrfamilienhaus: Ein Pkw-Stellplatz pro Wohnung muss reichen
Mehrfamilienhaus
An der Stadtlohner Straße 64 in Wüllen soll ein Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen gebaut werden. Im Ausschuss ging es um die Frage, ob für sechs Wohnungen sechs Pkw-Stellplätze ausreichen.

Das Wohn- und Geschäftshaus mit der Fachwerk-Optik wird abgerissen. Es macht Platz für ein Mehrfamilienhaus. © Markus Gehring
Im neuen Baugebiet Wüllen-Nord wird es keine Mehrfamilienhäuser geben – das wurde jüngst vom zuständigen Fachausschuss beschlossen. Das bedeutet aber nicht, dass nicht an anderer Stelle in Wüllen solche Häuser gebaut werden. Geplant ist die Errichtung eines Wohnhauses mit sechs Wohnungen und einem Fahrradraum an der Stadtlohner Straße 64.
Das Grundstück hat eine Größe von 444 Quadratmetern. Das noch vorhandene Wohn- und Geschäftshaus soll abgerissen werden. Das Wohngebäude ist mit einem Mansardendach/Flachdach und drei Vollgeschossen geplant. Die Wohnungen sind zwischen 63 und 77 Quadratmeter groß.
„Wo bleiben die Mülltonnen?“
Ein Fahrradschuppen sei schön und gut, erklärte Ausschussmitglied Hermann Josef Haveloh. „Aber wo bleiben die Fahrradanhänger? Und wo bleiben die Mülltonnen?“ Die Stadt stehe mit dem Bauherrn in Kontakt, antwortete Michael Rörick vom Fachbereich Bauordnung. „Wir sind in Gespräche, dass die Abstellflächen noch vergrößert werden.“
Andreas Dönnebrink (SPD) monierte, dass für die sechs Wohnungen nur sechs Parkplätze vorgegeben seien. „Wir alle wissen aber, dass da hinterher zwölf Autos stehen werden.“ Parkplätze immer mehr in den öffentlichen Raum zu verlagern – in diesem Fall wohl auf den Parkplatz des Hotels Hof zum Ahaus – sei nicht tragbar. „Wir haben uns mit den vorhandenen Gesetzen zu beschäftigten“, sagte Michael Rörick. „Eine Wohneinheit, ein Parkplatz.“