Liveticker mit Videos zum Sturm im Münsterland: Über 300 Feuerwehr- und Polizeieinsätze

Unwetter

Auch am Montag hat Sturmtief „Sabine“ die Feuerwehr und Polizei noch viel beschäftigt. Der Unterricht findet ab Dienstag aber dennoch wieder statt und die Bahn fährt wieder normal.

Kreis

, 09.02.2020, 13:59 Uhr / Lesedauer: 9 min
Auf der Friedrich-Castelle-Straße ist am Montagmorgen ein Hänger umgekippt.

Auf der Friedrich-Castelle-Straße ist am Montagmorgen ein Hänger umgekippt. © Nico Heming, ADV Trading

11.45 Uhr: Sturmtief „Sabine“ hat das Münsterland hinter sich gelassen, die Lage hat sich wieder beruhigt. Hier gibt es die Bilanz der vergangenen zwei Tage:

Jetzt lesen



18.40 Uhr:
Insgesamt 13 Einsätze hat die Feuerwehr Vreden bis Montagabend verzeichnet. Fast immer ging es um Bäume oder Äste auf der Straße. Am Montagmorgen musste der Löschzug Vreden-Stadt allerdings ausrücken, da ein Teil eines Daches auf die Straße zu stürzen drohte. Letztendlich verlief aber alles glimpflich, schon am Sonntagabend konnte die Mannschaft des Löschzug schon wieder reduziert werden.

18.20 Uhr:
Der Deutsche Wetterdienst warnt weiterhin vor möglichen Sturmböen zwischen 65 und 85 Km/h. Diese, so der DWD auf seiner Internetseite, könne es auch am Dienstag noch geben. Vereinzelt könne es auch noch zu schweren Sturmböen mit etwa 100 Km/h kommen.

16.48 Uhr:
Auch bei der Polizei des Kreises Borken hat sich die Lage deutlich beruhigt. Insgesamt habe es nun sturmbedingte 117 Einsätze gegeben, sagt Pressesprecher Frank Rentmeister. Auch weiterhin habe es keine Verletzten gegeben.

16.23 Uhr:
Da der Deutsche Wetterdienst seine amtliche Unwetterwarnung für NRW aufgehoben hat, hebt nun auch die Bezirksregierung Münster ihre Empfehlung an die Eltern, ihre Kinder nicht zur Schule zu schicken, wieder auf. Dennoch weist die Bezirksregierung wegen der „weiter herausfordernden Wetterlage“ daraufhin hin, dass in Nordrhein-Westfalen die Eltern selbst entscheiden dürfen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist.

15.45 Uhr:
Seit dem Vormittag sind im Kreis Borken nicht mehr viele Feuerwehreinsätze hinzugekommen. Man sei schon wieder im Tagesgeschäft angekommen, sagt Karlheinz Gördes vom Kreis Borken. Bislang habe es 207 sturmbedingte Einsätze gegeben. Vier Stunden zuvor waren es 180. Bei den meisten Einsätzen habe es sich in den vergangenen Stunden nur noch um Aufräumarbeiten gehandelt, erklärt er.

15.35 Uhr:
„Im Nachhinein bin ich froh, dass der Sturm nicht ganz so extrem wurde wie er Freitag angekündigt wurde,“ erklärt Werner Leuker, Beigeordneter der Stadt Ahaus. Unter dem Gesichtspunkt der Gewährleistung der Sicherheit sei die Entscheidung, den Unterricht in allen Schulen ausfallen zu lassen, aber dennoch richtig gewesen, sagt er. „Sicherheit geht immer vor.“ Auch dass die Entscheidung schon am Freitag getroffen wurde, sei letztendlich richtig gewesen. Vor allem um den Eltern auch die Möglichkeit zu geben, sich um eine Betreuung ihrer Kinder kümmern zu können. Ab morgen, sagt Leuker, werde der Unterricht aber wieder normal stattfinden.

15.14 Uhr:
Noch bis einschließlich Mittwoch. 12. Februar, bleiben sowohl der Ahauser Stadtpark als auch Krefters Busch und der Schlossgarten geschlossen, teilt die Stadt Ahaus mit. Die Gefahr durch ab- und angebrochene Äste, die herunterfallen könnten, sei ein zu großes Sicherheitsrisiko.

14.50 Uhr:
Sturmtief „Sabine“ hat auch den umliegenden Wäldern zugesetzt. Andrea Balke vom Regionalforstamt Münsterland war am Morgen im Oedinger Busch. Mehrere Buchen und Lärchen seien umgeweht worden. „Einige auf der abgeernteten Borkenkäferfläche noch stehen gebliebene Bäume fielen quer über den Waldweg“, sagt sie.

Im Oedinger Busch versperren einige Bäume den Weg.

Im Oedinger Busch versperren einige Bäume den Weg. © Andrea Balke

Die Wege im Busch seien voll mit herabgefallenen Ästen. Weitere Äste könnten noch abbrechen und so für Fußgänger zur Gefahr werden. „Es ist noch immer zu gefährlich, den Wald zu betreten“, warnt sie. Aufgrund der aktuellen Gefährdung durch weitere umfallende Bäume würden die Wege auch erst nach dem Sturm freigeräumt werden können.

14.09 Uhr:
Die RB 51 der Deutschen Bahn fährt wieder. Allerdings vorerst nur „mit reduzierter Geschwindigkeit“, teilt die DB auf ihrer Internetseite mit. Dadurch werde es auf der Strecke zwischen Dortmund und Enschede mit Haltestellen in Legden und Ahaus zu Verspätungen kommen.

12.55 Uhr:
Bei Stürmen kommt es häufig zu Schäden an Dächern. Doch Sturmtief „Sabine“ war da scheinbar noch gnädig. „Es geht noch“, sagt Monika Daume vom Stadtlohner Unternehmen Dachdecker Daume. „Es ist nicht so schlimm wie vorhergesagt.“ Auch im Vergleich zum Sturm „Friederike“ im Jahr 2018 sei es diesmal nicht so schlimm. Besonders große Schäden an Gebäuden habe es auch nicht gegeben.

12.47 Uhr:
Während Schüler den Gang zur Schule am heutigen Morgen nicht antreten mussten, müssen Lehrer und Lehrerinnen dennoch vor Ort sein, um Schüler, die trotz der Sturmwarnung gekommen sind, zu betreuen. In der St.-Norbert-Schule in Vreden waren das allerdings nur sehr wenige. „Nur eine Handvoll Kinder“ seien erschienen, sagt eine Mitarbeiterin der Offenen Ganztagsschule.

12.35 Uhr:
Das beschädigte Haus in Heek wird nun bereits Stück für Stück abgerissen. Die Arbeiten sind in vollem Gange.



12.20 Uhr:
Die Busse der RVM fahren im Kreis wie gewohnt, sagt Christoph Hagebeucker, Pressesprecher des Regionalverkehrs Münsterland. „Eigentlich ist es sehr ruhig“, nur in Heek sei ein Bereich gesperrt, weshalb einige Haltestellen nicht befahrbar seien. Ausfälle gebe es aber keine. Aufgrund der Aufräumarbeiten an einigen Straßen könne es aber durchaus zu etwas längeren Fahrten und Verspätungen kommen.

11.57 Uhr:
„Die Feuerwehren sind aus der Bereitschaft zurückgegangen“, sagt Karlheinz Gördes vom Kreis Borken. Sollte es nun zu Einsätzen kommen, würden die Feuerwehren wieder mit dem auch im Normalfall vorhandenen Personal ausrücken. Unterstützung könne aber jederzeit angefordert werden. Um umgestürzte Bäume oder Gegenstände würden sich nun vor allem auch die städtischen Bauhöfe kümmern, erklärt er. Bis zum Morgen habe es 180 Einsätze im Kreis gegeben. Zu Schaden kam dabei niemand.

11.45 Uhr:
Frank Rentmeister, Pressesprecher der Polizei des Kreises Borken zieht - ähnlich wie die Feuerwehr - ein erstes positives Fazit. Im gesamten Kreis habe es zwar etwas mehr als 100 Einsätze gegeben, doch größtenteils habe es sich um umgestürzte Bäume und Gegenstände gehandelt. Aufgrund des Sturms gab es vier Unfälle. Weder bei den Unfällen noch bei den anderen Einsätzen habe es Verletzte gegeben. „Zum Glück gab es keine Personenschäden“, sagt Rentmeister.

11.35 Uhr:
Das am Sonntagabend von Sturmtief „Sabine“ beschädigte Wohnhaus in Heek muss abgerissen werden. Der Grund dafür sind allerdings nicht nur die entstandenen Schäden, sondern auch Sicherheitsbedenken. Der Abriss hat schon begonnen. Hier gibt es ein Video von den Arbeiten:



11.30 Uhr:
Am Montagmorgen musste ein umgekippter Hänger auf der Friedrich-Castelle-Straße in Legden aufgerichtet werden. Der Hänger, der an einer Zugmaschine hing, hatte Styropor geladen.



11.15 Uhr:
Die ersten Züge der Deutschen Bahn sind in Norddeutschland wieder gestartet. Seit zehn Uhr werde der Bahnverkehr wieder sukzessiv aufgenommen, teilt ein Mitarbeiter der Pressestelle der Deutschen Bahn auf Nachfrage mit. Wann die Westfalenbusse wieder fahren, dazu konnte er allerdings noch keine Auskunft geben.

11.00 Uhr:
Die Feuerwehr Ahaus zieht eine erste positive Bilanz. Bis Montagmorgen habe es 25 Einsätze gegeben, teilt die Stadt Ahaus mit. Personen wurden bei den Einsätzen nicht verletzt. Als größten Schaden verzeichnete die Feuerwehr das Auslaufen einer großen Menge Gülle, nachdem ein abgebrochener Ast einen Gülleschieber getroffen hatte. Auch ein Auto wurde durch einen abgebrochenen Ast beschädigt.

class="fb-post" data-width="auto"



6.50 Uhr:
Der Deutsche Wetterdienst hat seine amtliche Warnung erweitert. Bis Dienstagabend gegen 18 Uhr muss demnach mit Sturmböen gerechnet werden.

6.47 Uhr:
Der Betrieb in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland (BBS) in Ahaus bleibt grundsätzlich aufrechterhalten. Die BBS weist aber auch darauf hin, dass sowohl die Teilnehmer als auch die Mitarbeiter selber entscheiden sollen, ob eine Anreise für sie gefahrlis möglich ist. „Die eigene Sicherheit hat oberste Priorität“, heißt es auf der Internetseite. In den BBS-Kitas „Abenteuerland“ sowie „Regenbogenland“ wird am Montag ein Notbetrieb angeboten.

6.45 Uhr:
Hier nochmal die Übersicht über die Schulen, an denen der Unterricht ausfällt:


6.34 Uhr: Auch bei der S70 von Vreden nach Münster gibt es Probleme. Die Ortsdurchfahrt Heek ist gesperrt, daher können die Haltestellen zwischen der Moorbachstraße und der Ludgeristraße in Heek in beiden Richtungen nicht angefahren werden. Die S70 fährt dort einen Umweg.

6.32 Uhr: Die Züge der Deutschen Bahn vom Bahnhof in Ahaus fallen weiterhin aus. Wann die Züge wieder fahren, steht noch nicht fest.

Die Kreisstraße 21 zwischen Südlohn und Oeding ist seit dem Sonntagabend für den Verkehr gesperrt. Dort besteht die Gefahr, dass Bäume, die an der Straße stehen, umstürzen oder Äste herabstürzen.

Die Kreisstraße 21 zwischen Südlohn und Oeding ist seit dem Sonntagabend für den Verkehr gesperrt. Dort besteht die Gefahr, dass Bäume, die an der Straße stehen, umstürzen oder Äste herabstürzen. © Bernd Schlusemann

6.30 Uhr: Mehr als 165 Einsätze hat es am Sonntag und in der Nacht zu Montag im Kreis Borken wegen des Sturms gegeben. Einen der größten Einsätze hatte die Feuerwehr in Heek. Dort ist der Giebel eines Wohnhauses an der Ludgeristraße zusammengebrochen. Die Westfälischen Nachrichten berichten, dass das Haus vermutlich komplett abgerissen werden muss.

In Schöppingen ist kurz nach Mitternacht an einem Gebäude der Zentralen Unterbringungseinheit für die Erstaufnahme von Asylbewerbern (ZUE) ein Stück der Klinkerfassade herausgebrochen. Untergebracht waren dort nach Angaben des Kreises Borken 64 Personen, von denen zum Glück niemand verletzt wurde. Sie wurden noch in der Nacht in anderen Gebäuden untergebracht.

23.35 Uhr:
Zu 21 Einsätzen ist die Feuerwehr Stadtlohn am Sonntag ausgerückt. Jetzt ist Schichtwechsel. Frische Kräfte stehen jetzt bereit. Markus Vennemann, stellvertretender Leiter der Stadtlohner Feuerwehr, berichtet von einem Einsatz an der Straße Schmitterfeld. Dort ist gegen 20 Uhr ein Baum auf ein Wohnhaus gestürzt. Menschen kamen glücklicherweise dabei nicht zu Schaden. Auch der Gebäudeschaden hält sich in Grenzen.

An der Straße Schmitterfeld in Stadtlohn ist ein Baum auf ein Wohnhaus gestürzt. Menschen wurden nicht verletzt.

An der Straße Schmitterfeld in Stadtlohn ist ein Baum auf ein Wohnhaus gestürzt. Menschen wurden nicht verletzt. © Feuerwehr Stadtlohn

22.23 Uhr: Auf der L608 zwischen Stadtlohn und Vreden fährt ein Pkw in einen umgestürzten Baum. Eine Person wird nach Angaben der Feuerwehr Stadtlohn leicht verletzt. Die Feuerwehrleute räumen die Straße wieder frei.

Eine Person ist bei einem Unfall auf der L608 leicht verletzt worden, als ein Pkw in einen umgestürzten Baum hineinfuhr.

Eine Person ist bei einem Unfall auf der L608 leicht verletzt worden, als ein Pkw in einen umgestürzten Baum hineinfuhr. © Feuerwehr Stadtlohn




21.40 Uhr:
In Heek ist der Giebel eines Wohnhauses eingestürzt. Menschen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Einsatzkräfte sichern vor Ort die Gefahrenstelle. Das THW setzt schweres Gerät ein.

In Heek hat Orkantief Sabine einen Giebel zum Einsturz gebracht. Menschen wurden nicht verletzt.

In Heek hat Orkantief Sabine einen Giebel zum Einsturz gebracht. Menschen wurden nicht verletzt.



20.55 Uhr:
In Bocholt ist die Feuerwehr zu 16 Einsätzen gefahren. Größere Schäden gab es bislang nicht. In Suderwick hatte sich ein Garagendach gelöst. Rund ein Dutzend Bürger meldeten sich am extra eingerichteten Bürgertelefon. Aufgrund der geringen Zahl von Anfragen ist das Bürgertelefon am Abend eingestellt worden. Der Krisenstab in Bocholt wird gegen 21 Uhr aufgelöst, kann aber bei Bedarf schnell wieder eingerichtet werden.

20.50 Uhr:
Im Kreis Borken gab es bislang rund 80 sturmbedingte Einsätze. Darunter waren keine Personen- oder größeren Sachschäden. Nach Angaben des Kreises liegen die Schwerpunkte aktuell in Bocholt und Vreden.

18.47 Uhr:
Von den Bahnhöfen in Ahaus und Legden fährt heute kein Zug mehr. Die Deutsche Bahn teilt auf ihrer Internetseite mit, dass der Zugbetrieb von Regio NRW, wozu die Linie RB51 zwischen Dortmund und Enschede gehört, für den Rest des Sonntags eingestellt wurde. Auch am Montag kommt es höchstwahrscheinlich noch zu Ausfällen und Verspätungen.

18.38 Uhr: Die Feuerwehr Vreden war bereits mit neun Einsätzen beschäftigt. Unter anderem auf der Zwillbrocker Straße und in einem Wohngebiet mussten die Einsatzkräfte umgestürzte Bäume von der Fahrbahn räumen. Das Gerätehaus in Vreden ist besetzt, die Feuerwehr ist auf weitere Einsätze im Laufe der Nacht vorbereitet.

Die Feuerwehr Vreden musste sich um umgestürzte Bäume kümmern.

Die Feuerwehr Vreden musste sich um umgestürzte Bäume kümmern. © Feuerwehr Vreden

18.12 Uhr: Bis 18 Uhr am Sonntagabend kamen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ahaus auf rund 15 Einsätze in Folge von Sturmtief „Sabine“. Dabei hat es sich zumeist um die Beseitigung abgebrochener Äste gehandelt. „Die Frequenz nimmt aber zu“, erklärte Stadtbrandinspektor Berthold Büter im Gespräch mit unserer Redaktion. Die Wehr stehe in ständigem Kontakt mit dem Deutschen Wetterdienst und rufe die entsprechenden Daten für die Region ab.

Bereits am Nachmittag gab es eine Lagebesprechung. Das Team der Einsatzkräfte sei vorsorglich aufgestockt worden. Die Technik wurde nochmal gecheckt. „Wir sind auf eine größere Flut von Anrufen eingestellt“, berichtete Berthold Büter.

Sturm richtet in den Niederlanden große Schäden an

17.35 Uhr: Während es bei uns noch relativ ruhig ist, tobt in den benachbarten Niederlanden der Sturm Chiara. In der Region Twente gab es bereits rund 75 Einsätze. Die Brandweer ist mit umgestürzten Bäumen und abgedeckten Dächern beschäftigt.

17.12 Uhr: Die Bahnstrecke zwischen Gronau und Epe ist nach Informationen der Deutschen Bahn gesperrt. Dort liegt ein Baum im Gleisbett. Die Züge halten in den Bahnhöfen in Gronau und Epe und warten dort zunächst.

17.04 Uhr: Der Kreis ist vorbereitet auf das Sturmtief. Die Kreis-Leitstelle wurde personell verstärkt, teilt der Kreis Borken auf Twitter mit.

16.57 Uhr: Das Aquarius in Borken bleibt für den Rest des Sonntags geschlossen. Vor dem Schwimmbad gab es einen Feuerwehreinsatz, weil ein Teil eines Baumes abgebrochen war. Ob und wann am Montag geöffnet wird, entscheiden die Betreiber kurzfristig.

16.42 Uhr: In Vreden haben einige Restaurants und Kneipen angekündigt, am heutigen Sonntag früher zu schließen. Im Herzblut fällt die Übertragung des Fußballspiels aus, der Imbiss Zur Ampel schließt um 18 Uhr, die Burgschänke bleibt ebenfalls am Abend geschlossen. Das Restaurant Zur alten Post in Ammeloe hingegen ist geöffnet. Den Mitarbeitern, die weiter weg wohnen, wurde jedoch frei gegeben.

16.38 Uhr: Viele Versicherungen und Dachdecker-Betriebe haben auf ihren Internetseiten Notfall-Buttons eingebaut. Darüber können eventuelle Sturmschäden direkt gemeldet werden. Informationen dazu gibt es bei den jeweiligen Unternehmen.

Buslinie im Kreis Borken eingestellt

16.34 Uhr: Die RVM teilt soeben mit, dass die Linie R74 von Borken über Heiden und Groß Reken nach Maria Veen ab 16 Uhr für den Rest des Sonntages eingestellt wurde. Weitere Ausfälle seien bisland nicht zu verzeichnen.

16.33 Uhr: Wir haben eine Übersicht zusammengestellt, an welchen Schulen der Unterricht am Montag ausfällt:

16.27 Uhr: Der Löschzug Heek hat den ersten sturmbedingten Einsatz absolviert. Die Feuerwehr teilt mit, dass die Gerätehäuser in Heek und Nienborg vorerst besetzt sind. Das Gerätehaus in Heek ist unter der Telefonnummer 1012 und das Gerätehaus in Nienborg unter 1030 zu erreichen. Notrufe sind aber weiterhin unter der 112 an die Leitstelle Borken zu melden.

15.58 Uhr: Der Kreis Borken hat eine Internetseite zum Sturmtief Sabine eingerichtet. Dort gibt es zum Beispiel Informationen zur aktuellen Wetterlage, zum öffentlichen Nahverkehr und alle Pressemitteilungen des Kreises zum Thema. Außerdem können sich Interessierte für einen Newsletter für akute Krisen und Notfälle anmelden.

15.52 Uhr: Die RVM informiert auf ihrer Internetseite über Ausfälle und Verspätungen. Aktuell sind keine wetterbedingten Störungen bekannt.

15.30 Uhr: So langsam wird es windiger. Auf den Straßen sind schon verbreitet kleinere und mittlere Äste zu sehen. Passt auf euch auf!

15.15 Uhr: Die Abendmesse in der St.-Joseph-Kirche in Stadtlohn fällt heute aus. Pfarrer Jürgen Lürwer hat das beschlossen, um niemanden einer Gefahr auszusetzen.

class="fb-post" data-width="auto"

15.10 Uhr: Bahnreisende müssen im Moment mit Verspätungen und Ausfällen rechnen. Besonders zwischen Legden und Epe kommt es derzeit zu „witterungsbedingten Störungen“, schreibt die Deutsche Bahn auf ihrer Internetseite. Davon sind beide Fahrtrichtunge betroffen.

Unterricht am Montag fällt wegen Orkan Sabine aus


15 Uhr:
Die meisten Schulen bleiben am Montag geschlossen. Die Städte Ahaus, Vreden und Stadtlohn und die Gemeinden Heek, Legden und Südlohn haben angekündigt, dass kein Unterricht stattfinden wird. Wenn Schüler trotzdem kommen, werden sie jedoch vor Ort betreut.

Die Bezirksregierung Münster als Schulaufsichtsbehörde empfiehlt den Eltern, ihre Kinder am Montag nicht zur Schule zu schicken. In NRW dürfen Eltern bei Unwetterlagen selber entscheiden, ob der Schulweg für die Kinder zumutbar ist.

In Ahaus und Borken bleiben zudem die Berufskollegs geschlossen. Der Kreis Borken als Schulträger rät Auszubildenden, sich mit ihrem Ausbildungsbetrieb in Verbindung zu setzen.

Erste Einsätze der Feuerwehr in Vreden und Ahaus

14.50 Uhr: Der Löschzug Nienborg hat auf Facebook eine Warnung veröffentlicht und gibt Hinweise, wie man sich während des Sturms verhalten sollte.

class="fb-post" data-width="auto"

14.43 Uhr: Ein Baum ist auf die Ottensteiner Straße in Vreden zwischem Ampel und Freibad gestürzt. Die Feuerwehr Vreden ist im Einsatz. Das hat uns eine Vredener Leserin berichtet. Wenn auch Sie Bilder, Videos oder Infos haben, schicken Sie uns diese gerne an redaktion@muensterlandzeitung.de

Die Feuerwehr Vreden musste an der Ottensteiner Straße umgestürzte Bäume wegräumen.

Die Feuerwehr Vreden musste an der Ottensteiner Straße umgestürzte Bäume wegräumen. © Heike Kloepper

14.15 Uhr: Die Feuerwehr Ahaus war am Adenauerring im Einsatz. Dort ist ein Ast abgebrochen, hing aber noch im Baum. Die Feuerwehr sicherte die Situation, bevor der Ast auf die Straße stürzen konnte. Noch ist es für die Feuerwehr ruhig, doch die Einsatzkräfte befürchten, dass es in den Abendstunden vermehrt zu Einsätzen kommen wird.

Die Feuerwehr Ahaus hat am Adenauerring einen abgebrochenen Ast aus einem Baum geholt.

Die Feuerwehr Ahaus hat am Adenauerring einen abgebrochenen Ast aus einem Baum geholt. © Stefan Grothues

In einem Liveticker halten wir Sie über den Orkan Sabine auf dem Laufenden. Der Wetterdienst warnt am Sonntag und Montag vor starken Windböen. Die Schulen in Ahaus, Vreden, Legden und Heek bleiben am Montag geschlossen. Alle Meisterschaftspiele am Wochenende wurden abgesagt. Kneipen, Geschäfte und Restaurants schließen am Sonntag früher und öffnen am Montag später.