"Livehaftig" zog viele Besucher in die Kneipen

Erstmalig kein Eintritt in diesem Jahr

Zum 20. Mal stieg am Wochenende das Ahauser Kneipenfestival "Livehaftig". 12 Kneipen in Ahaus, Wüllen und Graes luden ein zu Livemusik und guter Stimmung.

AHAUS

09.08.2015, 15:15 Uhr / Lesedauer: 2 min
"Livehaftig" zog viele Besucher in die Kneipen

Der Bierwagen auf dem Marktplatz lud ein zu einer kurzen Pause, während die ringsherum aus verschiedenen Kneipen schallende Musik zu einer festivaltypischen Komposition verschmolz und man überlegte, was das nächste Ziel sein könnte. Beim jährlich am ersten Augustwochenende stattfindenden Kneipenfestival „Livehaftig“ hatten die Besucher am Samstag die Qual der Wahl.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Gute Stimmung bei der 20. Ausgabe von "Livehaftig"

Gut besucht war die 20. Ausgabe von "Livehaftig". In 12 Kneipen in Ahaus, Wüllen und Graes feierten die Besucher am Samstagabend bei freiem Eintritt zu Livemusik von Bands und DJs.
09.08.2015
/
Die 20. Ausgabe von "Livehaftig" war gut besucht.© Lea Daume
Die 20. Ausgabe von "Livehaftig" war gut besucht.© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
© Lea Daume
Schlagworte

Schon in die zwanzigste Runde ging das Festival in diesem Jahr, und genau so lange ist Gaststättenbetreiber Dirk Rolfes Teil der Veranstaltung. „An diesem Wochenende überschneiden sich leider viele Events im Umkreis, die vor allem für junge Leute interessant sind“, sagt er. „Aber trotzdem ist ja gut was los, das Wetter spielt mit und ich bin zufrieden.“

Für jeden Geschmack

Zwölf Gaststätten, Bars und Kneipen in Ahaus und Umgebung hatten in diesem Jahr am Festival teilgenommen, das erstmalig keinen Eintritt kostete. Ob Reggae oder Electro, DJ oder Liveband, für jeden Musikgeschmack war etwas dabei und sogar auswärtige Gäste waren begeistert vom Angebot: „Wir kommen aus Münster und sind ganz unvoreingenommen hergekommen“, sagte Martin Kosmann, der mit einem Junggesellenabschied in Ahaus unterwegs war. „Wir sind total positiv überrascht von Ahaus. Das Offsite hier zum Beispiel ist eine tolle Location und auch bei Drebbers, wo wir gerade herkommen, war richtig was los.“ Die Münsteraner sind sich einig, dass sie nächstes Jahr im August wieder nach Ahaus kommen.

Nicht nur in der Innenstadt, sonern auch am Bahnhof, in Wüllen und sogar in Graes war in den Gaststätten etwas los. Ob im aktuellen Stammlokal oder in der Kneipe aus Jugendtagen, jeder fand am Samstag seine persönliche Lieblingslocation: „Es ist nett, wenn man in so einer schönen Atmosphäre alte Freunde wieder trifft. Man kann draußen stehen und die Musik ist super, besser geht es ja nicht“, fand Ahauserin Lisa Gassner. Und auch das jüngere Publikum war zufrieden mit dem Angebot.

„Ahaus schafft es, auch uns Jugendliche mehr anzusprechen. Ich finde es gut, dass auch an einigen Stellen DJs spielen und die Musik modern und jung ist“, freute sich Alicia Hackfort, die mit ihrer Clique auf dem Weg ins Offsite war.

Auch DJs mit dabei

Doch nicht nur hier, sondern auch im Attic wurde von drei DJs und einem Saxofonisten mit jungen Electromixes eingeheizt. Betreiber Bertholt Elsing ist zum fünften Mal dabei. „Anfangs war nicht so viel los, aber jetzt wird es immer voller und ich gehe davon aus, dass wir hier noch bis morgen früh weiterfeiern“, sagte er.

Als dann der letzte Ton gesungen und das letzte Mixtape abgelaufen war, wurden die Locations wieder zu den Restaurants und Kneipen von vorher, nur um sich nächstes Jahr zur gleichen Zeit wieder für eine Nacht in ein Festival zu Ehren der Livemusik zu verwandeln.