Grüne feiern in Ahaus bei der Europawahl deutlichen Erfolg
Europawahl
Deutliche Zuwächse für die Grünen, Verluste für die CDU, noch herbere Verluste für die SPD. Der Bundestrend bei der Europawahl spiegelt sich auch in Ahaus wider.

Deutschland bestimmte am Sonntag seine neuen Abgeordneten für das Europäische Parlament. In Ahaus legten die Grünen, wie im Bundestrend, deutlich zu. © picture alliance/dpa
Der Bundestrend spiegelte sich bei der Europawahl auch in Ahaus wider. Die Grünen legten im Vergleich zur Europawahl 2014 deutlich zu. Holten sie vor fünf Jahren 7,6 Prozent, waren es diesmal 19,7 Prozent. Ihre Hochburg haben sie im Wahlbezirk 07 (Alexander-Hegius-Gymnasium): 29,52 Prozent der dort 1519 Wahlberechtigten wählten die Grünen. Auch die SPD holte dort ihr in Ahaus bestes Ergebnis mit 20,26 Prozent. Die CDU kam in diesem Wahlbezirk auf 24,6 Prozent.
Gesamtergebnis
Beim Gesamtergebnis in Ahaus bleiben die Christdemokraten trotz Verlusten von 8,6 Prozentpunkten stärkste Kraft – vor den Grünen. 44,3 Prozent der Ahauser wählten die CDU, bei der Europawahl vor fünf Jahren waren es 52,9 Prozent.
Herbe Verluste müssen die Sozialdemokraten in Ahaus hinnehmen. Nach 26,2 Prozent bei der Europawahl 2014 gab es aktuell nur 15,6 Prozent. Ein Minus von mehr als zehn Prozentpunkten.
Ihr schlechtestes Ergebnis holte die SPD in Ahaus im Wahlbezirk 21 (Dorfgasthof Wissing). Dort rutschten die Sozialdemokraten mit 9,89 Prozent unter die 10-Prozent-Marke – gleichauf mit den Grünen, die dort ebenfalls auf 9,89 Prozent kamen. Deutlicher Sieger im Wahlbezirk 21: die CDU mit 62,1 Prozent, ihrem besten Ahauser Ergebnis.
Kopf-an-Kopf-Rennen
Fast gleichauf liegen die CDU und die Grünen nicht nur im Wahlbezirk Alexander-Hegius-Gymnasium. Auch im Wahlbezirk Rathaus 1 (01) haben sich beide Parteien ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Die CDU kam dort auf 27,37 Prozent, die Grünen auf 26,53 Prozent, für die SPD reichte es zu 15,37 Prozent.
Die FDP holte in Ahaus insgesamt 6,7 Prozent, bei der Europawahl 2014 waren es 3,7 Prozent. Für die AFD stimmten in Ahaus 4,96 Prozent der Wähler. Im Wahlbezirk Kulturquadrat/VHS (06) kam die AFD auf fast zehn Prozent der Stimmen (9,15 Prozent). Zum Vergleich: Im Wahlbezirk Gaststätte Bredeck-Bakker waren es 2,4 Prozent. Die Linke kam bei der Europawahl in Ahaus auf 2,5 Prozent, bei der Wahl vor fünf Jahren waren es 2,4 Prozent.
Von den 24.324 Wahlberechtigten in Ahaus gaben 19.226 Ahauser ihre Stimme bei der Europawahl ab. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 65,56 Prozent. Im Kreis Borken lag die Wahlbeteiligung insgesamt bei 65,1 Prozent.