Eine Familie mit Schützenfestliebe im Blut: Heinz Weitkamp (stehend, v.l.) , Marlies Weitkamp, Ann-Kathrin Weitkamp, Tobias Krude sowie Agathe Weitkamp (sitzend, v.l.), Hermann Weitkamp.

Eine Familie mit Schützenfestliebe im Blut: Heinz Weitkamp (stehend, v.l.) , Marlies Weitkamp, Ann-Kathrin Weitkamp, Tobias Krude sowie Agathe Weitkamp (sitzend, v.l.), Hermann Weitkamp. © Stefan Hubbeling

Familie Weitkamp aus Alstätte brennt fürs Schwiepinghooker Schützenfest

rnSchützenverein

Endlich wieder Schützenfest! Darüber freuen sich viele Schützen aus dem Schwiepinghook. Und damit endet – nach gut vier Jahren – die Regentschaft von Andre Kernebeck und Ann-Kathrin Weitkamp.

Ahaus

, 28.07.2022, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Vier Jahre waren Andre Kernebeck und Ann-Kathrin Weitkamp das Königspaar der Schwiepinghooker Schützen. „Es waren vier wunderschöne Jahre. Wir haben, trotz der Corona-Pandemie, viel Spaß und eine tolle Gemeinschaft gehabt“, sagt Ann-Kathrin Weitkamp. Besonders das Kennenlernen vieler Schützenfestliebhaber hat der amtierenden Königin sehr gefallen.

Jetzt lesen

„Es war schon toll, wie viele Personen man durch diese vier Jahre näher kennenlernen durfte“, blickt sie ein wenig wehmütig zurück. Ann-Kathrin stammt aus einer Familie, die eng mit dem Schützenverein aus dem Alstätter Schwiepinghook verflochten ist.

Familie Weitkamp blickt auf eine reiche Schützenfesttradition zurück. Das erste Familienmitglied, das auf den Schwiepinghooker Thron Platz nehmen durfte, war Großmutter Agathe Weitkamp. Sie regierte als Königin, zusammen mit Hermann Harking (Schoppmanns Männchen), und zwar in den Jahren 1970 bis 1972.

Überraschung auf dem Thron

„Damals bin ich total überrascht worden. Ich wusste vorher nicht, dass ich eine Anwärterin war. Heute ist das alles schon ein bisschen besser organisiert. Aber dank meiner Familie und unserer Nachbarschaft waren es zwei wunderschöne Jahre, die ich nie missen möchte“, erzählt Agathe Weitkamp der Redaktion begeistert über ihre Regentschaft.

Neben Großmutter Agathe war Marlies Weitkamp, die Mutter von Ann-Kathrin, ebenfalls Königin. Von 2002 bis 2004 schwenkte die gebürtige Lüntenerin das Schwiepinghooker Thronzepter. An ihrer Seite regierte damals Heiner Kernebeck, der Vater des aktuell amtierenden Königs.

Jetzt lesen

Marlies Weitkamp war es auch, die beim ersten Pokalschießen den ersten Schießwettkampf unter den fünf Alstätter Königinnen gewann. „Danach hatte ich so viel Spaß daran, dass ich noch einige Jahre bei den Schwiepinghooker Schützen aktiv war“, berichtet die Alstätterin.

Aber nicht nur die Frauen haben dem heimatlichen Schützenverein ihren Stempel aufgedrückt. Auch Vater Heinz Weitkamp war in Königswürden. Zusammen mit Königin Christiane Roterring regierte er den Schwiepinghook von 2010 bis 2012. „Es ist einfach super, wie der ganze Schwiepinghook an diesen Festtagen feiert und zusammenhält. Wenn du dieses Bild dann vom Thron aus beobachten kannst, ist das einfach nur gigantisch“, schwelgt Heinz Weitkamp in Erinnerungen.

Gute Nachbarschaft

Dass dann die Nachbarschaft nach dem Krönungsball das traditionelle Spiegeleieressen organisiert, zeigt, wie wichtig die „nächsten Nachbarn“ sind. „Eine gute und harmonische Nachbarschaft macht eine tolle Regentschaft aus. Ohne die Unterstützung der Nachbarn bist du nur ein halber König“, sagt der ehemalige König bestimmt.

Großvater Hermann Weitkamp bekleidete jahrelang einen Offiziersposten. Von 1994 bis 2008 begleitete Hermann Weitkamp als Oberst die Geschicke des Schützenvereins wesentlich mit. „Es war immer wieder schön, mit den Schützen, dem ganzen Offizierskorps und dem Vorstand das Schützenfest zu organisieren und zu feiern“, sagt Hermann Weitkamp voller Vorfreude auf die bevorstehenden Festtage. Mittlerweile bekleidet Hermann Weitkamp den Posten des Ehrenobersts.

Jetzt lesen

Zu guter Letzt war Ann-Kathrin Weitkamp auch noch Ehrendame bei den Metelener Bürgerschützen. „Dort fiel beim letzten Schützenfest kurzfristig ein Ehrenpaar aus. „Mein Freund Tobias wurde neuer Ehrenherr und ich damit automatisch Ehrendame“, sagt Ann-Kathrin. Somit ist die Familie Weitkamp, weit über die Alstätter Grenzen hinaus, für ihre Liebe zum Schützenfest bekannt.

Schützenfest im Schwiepinghook

  • Freitag, 29. Juli: Schmücken des Festzeltes der Schwiepinghooker Jugend (18 Uhr)
  • Sonntag, 31. Juli: Antreten am Festzelt (13.30 Uhr); Ausholen des Königspaares mit Gefolge (14.30 Uhr); Königsball (19 Uhr)
  • Montag, 1. August: Antreten der Schützen zum Kirchgang und zur Kranzniederlegung (8 Uhr); Frühschoppen und Ausholen der Königin (10.30 Uhr); Frühstücks-Brunch der Frauen im Festzelt (Anmeldung erforderlich) (10.30 Uhr); Vogelschießen (12.30 Uhr); Königsball des neuen Königspaares (20 Uhr)
Schlagworte: