Die angegebene Inzidenz im Kreis Borken war am Wochenende im Vergleich zu den gemeldeten Neuinfektionen viel zu niedrig.

© picture alliance/dpa

Falsche Inzidenz: Verschwörungstheorien sind fehl am Platz!

rnMeinung

Die Inzidenz war am Wochenende im Dashboard des Kreises zu niedrig beziffert. Das kann passieren und ist kein Grund für Verschwörungstheoretiker, ihren Unmut zu äußern, meint unser Autor.

Ahaus

, 31.01.2022, 19:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Keine Frage, auch ich habe mir am Wochenende die Augen gerieben. Die Inzidenz im Kreis war um über 500 geringer, als ich grob im Kopf hatte. Doch ein Grund zum Aufschrei ist das nicht. Doch genau das ist in Teilen passiert. Unverständlich.

Auf der Internetplattform Facebook wurden wilde Mutmaßungen angestellt. Auch unsere Redaktion erreichten Nachrichten, in denen Unmut über die nicht korrekte Inzidenz-Angabe herauszulesen war.

Nur ein technisches Problem

Um mal eins klar zu stellen, bevor Verschwörungstheoretiker auf falsche Ideen kommen: Es gab ein technisches Problem. Hier sollte weder etwas vorgegaukelt noch sollten Dinge vertuscht werden.

Jetzt lesen

Das Landeszentrum Gesundheit NRW hat es nicht geschafft, alle gemeldeten Daten des Kreises zu verarbeiten. So landete eine falsche Inzidenz im automatisch aktualisierten Dashboard. Und so auch in unserer Montagsausgabe.

Das kann passieren

Das kann passieren! Ja, das ist ärgerlich. Und ja, natürlich kann das im ersten Moment für Verwirrung sorgen. Doch das ist noch lange kein Grund, um zu wettern. Ist Ihnen noch nie ein (technischer) Fehler unterlaufen?

Wichtig ist doch nur, dass das Problem zügig behoben wurde. Wir sollten dankbar dafür sein, dass mit den Zahlen so transparent umgegangen wird.

Leider werde ich den Eindruck nicht los, dass dies wie so vieles andere auch einfach als Selbstverständlichkeit angesehen wird...