Coronavirus im Kreis Borken: 80 Platzverweise am Osterwochenende

Coronavirus

Die Polizei im Kreis Borken musste am Wochenende 80 Platzverweise wegen Verstößen gegen das Kontaktverbot verhängen. Hier gibt es alle Entwicklungen zwischen dem 6. und 12. April.

Kreis Borken

, 13.04.2020, 16:00 Uhr / Lesedauer: 11 min
Zusammenkünfte mit mehr als zwei Personen waren auch am Osterwochenende verboten.

Zusammenkünfte mit mehr als zwei Personen waren auch am Osterwochenende verboten. © picture alliance/dpa

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.

Das Wichtigste im Überblick:

Insgesamt 23 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Kreis Borken

Stand 13. April, 17 Uhr: 790 Infektionen (gestern 783) im Kreis Borken, 407 Personen (gestern 391) sind inzwischen gesundet. Aktuell infziert sind im Kreis 360 Personen (368). Aktuell infiziert in den Städten:

  • Ahaus: 55 Infektionen (gestern 55)
  • Heek: 4 (3)
  • Legden: 3 (5)
  • Stadtlohn: 22 (22)
  • Südlohn: 14 (15)
  • Vreden: 39 (37)

Montag, 13. April

17 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Kreis Borken sinkt langsam. Im Moment haben 360 Personen das Coronavirus, am Vortag waren es 368. Es werden als momentan mehr Personen gesund, als sich neu anstecken.

Der Kreis hat heute zudem die Zahl der Todesfälle korrigiert. Sie liegt momentan bei 23, nicht bei 24. Am Sonntag war ein 92-jähriger Bocholter verstorben, der als Corona-Verdachtsfall galt. Der Test fiel jedoch negativ aus, sodass nun feststeht, dass der Todesfall nicht im Zusammenhang mit dem Coronavirus steht.

Insgesamt haben sich im Kreis Borken 790 Personen (783) mit dem Virus angesteckt, 407 Personen (391) gelten wieder als gesund.

16 Uhr: 80 Platzverweise erteilte die Polizei am Osterwochenende, 50 Bußgeldverfahren wurden eingeleitet. In den meisten Fällen handelte es sich um Verstöße durch Gruppen von 3 bis 5 Personen, die im öffentlichen Raum angetroffen wurden. Bei einer Veranstaltung (Party im Gemeinschaftsgarten eines Mehrfamilienhauses in Bocholt) leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen Verdacht des Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz ein.

Auf der Schwanenstraße hatte sich ein 65 Jahre alter Bocholter vorgedrängelt und trotz der Warteschlange vor dem Haus eine Bäckerei betreten. Ein 41 Jahre alter Bocholter forderte den 65-Jährigen auf, sich hinten anzustellen. Da der Mann dieser Aufforderung nicht nachkam, ergriff der 41-Jährige diesen an der Jacke, woraufhin der 65-Jährige zu Boden fiel. Der 65-Jährige erstattete Anzeige wegen Körperverletzung.

In Einzelfällen wurden der Polizei aber auch Vorfälle gemeldet, die keinen Verstoß darstellten (z.B. erlaubte Treffen im privaten Bereich, erlaubter Außer-Haus-Verkauf).


Sonntag, 12. April
17.52 Uhr:
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Samstag auf Sonntag von 4136 auf jetzt 4167 Fälle (Stand: Sonntag, 10.20 Uhr) erhöht. Das ist ein Zuwachs von 31 weiteren bestätigten Infektionen. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen stellt sich die Lage in ausgewählten Kreisen aktuell wie folgt dar (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: gestrige Meldung am Nachmittag, dritte Zahl: Verstorbene, vierte Zahl in Klammern: Verstorbene Vortag, fünfte Zahl: Gesundete, sechste Zahl in Klammern: Gesundete Vortag):

Kreis Borken infiziert 770 (765), verstorben 21 (19), gesundet 373 (350)

Kreis Coesfeld: infiziert 454 (451), verstorben 11 (11), gesundet 216 (216)

Kreis Steinfurt infiziert 961 (946), verstorben 24 (17), gesundet 374 (357)

17.45 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell (Sonntag, 15.30 Uhr) bei 783 (gestern 770). 391 Personen (gestern 373) sind inzwischen gesundet. 24 Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Damit hat sich die Zahl der Todesfälle um drei erhöht: Verstorben sind ein 85-jähriger Mann aus Gescher, ein 92-jähriger Mann aus Bocholt und ein 72-jähriger Mann aus Borken. Aktuell sind im Kreisgebiet damit 368 Personen (gestern 376) infiziert. Die Zahlen der einzelnen Kommunen gibt es hier.


Samstag, 11. April
17.14 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus bei uns im Kreis Borken liegt aktuell (Samstag, 15.30 Uhr) bei 770 (gestern 765). 373 Personen (gestern 350) sind inzwischen gesundet. 21 Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Damit hat sich die Zahl der Todesfälle um zwei erhöht: Verstorben sind eine 84-jährige Gronauerin und eine 79-jährige Frau aus Vreden. Aktuell sind im Kreisgebiet damit 376 Personen (gestern 396) infiziert.

Landrat Dr. Kai Zwicker zeigt sich erleichtert darüber, dass die Zahl der aktuell Infizierten gegenüber gestern zurückgegangen ist. Allerdings sei es noch viel zu früh, von einem neuen Trend zu sprechen, mahnt er gleichzeitig. Erst der Blick über eine längere Zeitstrecke könne belastbare Daten liefern. Froh ist er außerdem, dass sich die Bevölkerung nach Einschätzung der Kreispolizei an diesem Oster-Wochenende bislang weitgehend an die aktuellen Beschränkungen und Auflagen zur Kontaktvermeidung gehalten hat. Die Zahlen der einzelnen Kommunen gibt es hier.

14.20 Uhr: Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag auf Samstag von 4080 auf jetzt 4136 Fälle (Stand: Samstag, 12.30 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 1,37 Prozent zum Vortag. Aktuell (Stand: Samstag, 12.30 Uhr) werden 252 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 156 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 299 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen stellt sich die Lage in ausgewählten Kreisen aktuell wie folgt dar (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: gestrige Meldung am Nachmittag, dritte Zahl: Verstorbene, vierte Zahl in Klammern: Verstorbene Vortag, fünfte Zahl: Gesundete, sechste Zahl in Klammern: Gesundete Vortag):

Kreis Borken: infiziert 765 (765), verstorben 19 (19), gesundet 350 (350)

Kreis Coesfeld: infiziert 451 (451), verstorben 11 (11), gesundet 216 (216)

Kreis Steinfurt: infiziert 946 (900), verstorben 17 (17), gesundet 357 (333)

Freitag, 10. April:
22.27 Uhr:
Seit Karfreitag gelten in Deutschland besondere Einreisebestimmungen. Die um Mitternacht in Kraft getretene „CoronaEinreiseVerordnung“ soll dazu dienen, die Ausbreitung des Corona-Virus weiter zu verlangsamen und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden.

Nach dieser Verordnung müssen Personen, die mehr als 72 Stunden im Ausland waren, nach Deutschland einreisen und dann in den Kreis Borken zurückkommen, für 14 Tage zuhause oder in einer anderen Unterkunft bleiben.

Außerdem müssen sie sich beim Kreisgesundheitsamt Borken melden. Dies ist per Mail an corona.quarantaene@kreis-borken.de mit dem Betreff „Reiserückkehrer“ oder telefonisch bei der Hotline des Kreises Borken unter der Rufnummer 02861/82-1091 möglich. Diese Hotline ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr zu erreichen. Mehr Informationen gibt es hier.

18.43 Uhr:
Nach der jüngsten Sitzung des Krisenstabes des Kreises Borken ließen es sich dessen Mitglieder nicht nehmen, allen Bürgern im Westmünsterland ein frohes Osterfest zu wünschen: „Wir halten für Euch die Stellung! Bleibt Ihr bitte für uns zu Hause! Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Bleibt gesund und frohe Ostern!“

Der Ostergruß des Krisenstabes des Kreises Borken.

Der Ostergruß des Krisenstabes des Kreises Borken. © Kreis Borken


18.39 Uhr:
Im Rahmen der „NRW-Soforthilfe 2020“ überprüft die Bezirksregierung Münster auch während der Osterfeiertage Anträge, auf die von ihr bereits ein positiver Bescheid ergangen, aber die Soforthilfe noch nicht auf dem Konto der Antragsteller eingetroffen ist. Ausschließlich Bescheid-Empfänger, auf die dies zutrifft, können sich am Samstag, 11. April, von 9 bis 14 Uhr an die Hotline der Bezirksregierung wenden.

Damit die Mitarbeiter unter Tel. (0251) 4113400 helfen können, benötigen Antragsteller folgendes: einen positiven Bescheid der Bezirksregierung Münster, die Nummer des positiven Bescheids und die IBAN-Nummer, die man als Bankverbindung auf dem Soforthilfe-Antrag angegeben hat. Die Mitarbeiter der Bezirksregierung nehmen diese Daten zur nachfolgenden Überprüfung auf, eine Fallbearbeitung oder ein Simultanabgleich finden an der Hotline nicht statt.


18.19 Uhr:
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Donnerstag auf Freitag von 3989 auf jetzt 4080 Fälle (Stand Freitag, 16.35 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 2,28 Prozent zum Vortag. Zurzeit beträgt die Verdopplungszeit des Virus im Regierungsbezirk Münster zwischen 14 und 15 Tagen. Aktuell (Stand Freitag, 16.35 Uhr) werden 250 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 158 intensivmedizinisch.

Zurzeit sind 296 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.
Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen stellt sich die Lage in ausgewählten Kreisen aktuell wie folgt dar (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: gestrige Meldung am Nachmittag, dritte Zahl: Verstorbene, vierte Zahl in Klammern: Verstorbene Vortag, fünfte Zahl: Gesundete, sechste Zahl in Klammern: Gesundete Vortag):

Kreis Borken: infiziert 765 (753), verstorben 19 (19), gesundet 350 (323)

Kreis Coesfeld: infiziert 451 (439), verstorben 11 (11), gesundet 216 (211)

Kreis Steinfurt: infiziert 900 (857), verstorben 17 (17), gesundet 333 (314)

18.06 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell (Freitag, 15.30 Uhr) bei 765 (gestern 753). 350 Personen (gestern 323) sind inzwischen gesundet. 19 Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Aktuell sind im Kreisgebiet damit 396 Personen (gestern 411) infiziert. Die Zahlen der einzelnen Kommunen gibt es hier.

Donnerstag, 9. April:

17.20 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell (Donnerstag, 15.30 Uhr) bei 753 (gestern 722). 323 Personen (gestern 308) sind inzwischen gesundet. 19 Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Damit hat sich die Zahl der Todesfälle um zwei erhöht: ein 92-jähriger Stadtlohner sowie ein 77-jähriger Heidener verstarben. Beide litten bereits unter Vorerkrankungen und wurden in ihren jeweiligen Krankenhäuser intensivmedizinisch behandelt. Aktuell sind im Kreisgebiet damit 411 Personen (gestern 397) infiziert. Die Zahlen der einzelnen Kommunen gibt es hier.

17.05 Uhr:
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Mittwoch auf Donnerstag von 3823 auf jetzt 3989 Fälle (Stand: 09.04.2020, 16.20 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 4,34 % zum Vortag. Zur Zeit beträgt die Verdopplungszeit des Virus im Regierungsbezirk Münster zwischen 13 und 14 Tagen. Aktuell (Stand: 09.04.2020, 16.20 Uhr) werden 253 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 156 intensivmedizinisch. Zur Zeit sind 271 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen stellt sich die Lage in ausgewählten Kreisen aktuell wie folgt dar (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: gestrige Meldung am Nachmittag, dritte Zahl: Verstorbene, vierte Zahl in Klammern: Verstorbene Vortag, fünfte Zahl: Gesundete, sechste Zahl in Klammern: Gesundete Vortag):

Kreis Borken: infiziert 753 (722), verstorben 19 (17), gesundet 323 (308)

Kreis Coesfeld: infiziert 439 (431), verstorben 11 (9), gesundet 211 (198)

Kreis Steinfurt: infiziert 857 (810), verstorben 17 (16), gesundet 314 (287)


12.24 Uhr:
Landrat Dr. Kai Zwicker und Joris Bengevoord, Bürgermeister der Gemeinde Winterswijk, rufen alle Bürger in der Grenzregion auch in der Osterzeit dazu auf: Bleibt zu Hause - Blijf thuis!



10.50 Uhr:
Der Kreisausschuss trifft sich am 16. April um 14 Uhr zu einer außerplanmäßigen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen mehrere Dringlichkeitsbeschlüsse: unter anderem die Errichtung von Kreis-Krankenhilfe-Einrichtungen zur Entlastung der Krankenhäuser und die Vergütung der Schülerbeförderung bei Ausfall der Fahrten aufgrund der Corona-Pandemie.

10.46 Uhr:
Dringend benötigte Schutzausstattung für die stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe – das sind unter anderem Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen – hat jetzt der Kreis Borken vom Land NRW erhalten. Zudem stellte der Kreis 4500 selbst beschaffte wiederverwendbare Mund-Nasenschutz-Masken zur Verfügung. Die Materialien wurden an rund 100 Häuser und Pflegedienste weiter verteilt.

Übergeben wurden: 33.310 Mund-Nasenschutz-Masken, 4500 wiederverwendbare Mund-Nasenschutz-Masken (vom Kreis Borken eingekauft und kostenlos zur Verfügung gestellt), 14.300 Paar Schutzhandschuhe, 1495 Liter Handdesinfektionsmittel.


Mittwoch, 8. April:

19.03 Uhr:
Mit gefälschten Internet-Seiten versuchen skrupellose Betrüger von der Corona-Krise zu profitieren. Aus unterschiedlichen Regionen Nordrhein-Westfalens gehen derzeit Anzeigen von Menschen bei der Polizei ein, die sich im Internet um Corona-Soforthilfen bewerben wollten. Dabei sind sie auf gefälschte Seiten geleitet worden, die offensichtlich die Daten der Antragsteller abgreifen wollten.

Das Landeskriminalamt NRW (LKA NRW) warnt ausdrücklich vor solchen Seiten und empfiehlt äußerste Vorsicht. Unseriöse Internetseiten können Sie besonders gut an der Internetadresse (URL) erkennen.

Eine Internetseite lässt sich immer dann dem seriösen Anbieter zuordnen, wenn ihm der Serverbestandteil der Adresse zugeordnet werden kann. So enden alle Internetseiten des Landes NRW auf „.nrw“ oder „nrw.de“. Bei anderen abweichenden Schreibweisen handelt es sich nicht um eine offizielle Internetseite des Landes NRW.

17 Uhr:
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Dienstag auf Mittwoch von 3681 auf jetzt 3823 Fälle (Mittwoch, 16.20 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 3,86 Prozent zum Vortag. Zur Zeit beträgt die Verdopplungszeit des Virus im Regierungsbezirk Münster zwischen 12 und 13 Tagen. Aktuell (Mittwoch, 16.20 Uhr) werden 234 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 151 intensivmedizinisch. Zur Zeit sind 262 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen stellt sich die Lage in ausgewählten Kreisen aktuell wie folgt dar (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: gestrige Meldung am Nachmittag, dritte Zahl: Verstorbene, vierte Zahl in Klammern: Verstorbene Vortag, fünfte Zahl: Gesundete, sechste Zahl in Klammern: Gesundete Vortag):

Kreis Borken: infiziert 722 (699), verstorben 17 (16), gesundet 308 (281)

Kreis Coesfeld: infiziert 431 (417), verstorben 9 (9), gesundet 198 (176)
Kreis Steinfurt: infiziert 810 (757), verstorben 16 (15), gesundet 287 (266)


16.50 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 722 (gestern 699). 308 Personen (gestern 281) sind inzwischen gesundet. 17 Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Damit hat sich die Zahl der Todesfälle um einen erhöht: Verstorben ist am Montag ein 61-jähriger Isselburger im Universitätsklinikum Essen. Aktuell sind im Kreisgebiet damit 397 Personen (gestern 402) infiziert. Die Zahlen der einzelnen Kommunen gibt es hier.

16.40 Uhr: Noch schneller als das Coronavirus vermehren sich Falschmeldungen und Desinformationen rund um die Pandemie, teils in betrügerischer Absicht: „Für 150 Euro bekommen Sie Ihre Soforthilfe schneller“ und „Wegfall der Herbstferien 2020“ sind im Regierungsbezirk Münster derzeit die am häufigsten verbreiteten. Die Bezirksregierung Münster hat einen Corona-Falschnachrichten-Check erstellt.

Dienstag, 7. April


16.30 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 699 (gestern 681). 281 Personen (gestern 264) sind inzwischen gesundet. 16 Personen sind leider inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.

Damit hat sich die Zahl der Todesfälle um einen erhöht: Am Dienstagmorgen ist ein 87-jähriger schwer vorerkrankter Vredener im Krankenhaus in Ahaus verstorben.

Aktuell sind im Kreisgebiet damit 402 Personen (gestern ebenfalls 402) infiziert.


11.15 Uhr:
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Borken haben sich in einer Videokonferenz mit Landrat Dr. Kai Zwicker über die aktuelle Lage ausgetauscht. Einig waren sich alle darin, dass es eine möglichst einheitliche Umsetzung der in der vergangenen Woche veröffentlichten Verordnungen, beispielsweise im Umgang mit verschiedenen Verkaufsstellen und besonderen Einrichtungen, und angedachter rechtlicher Änderungen geben soll.

Thema war außerdem das Corona-Krisenkabinett der Bundesregierung und dabei insbesondere die Regelungen zur deutsch-niederländischen Grenze: „Ich halte es für eine vertretbare Lösung, dass die Grenzen offen bleiben“, sagte Landrat Dr. Kai Zwicker dazu. „Angesichts der zahlreichen beruflichen und nachbarschaftlichen Beziehungen werden wir mit der Entscheidung umgehen können. Es gilt allerdings umso mehr der Appell, auf nicht dringend nötige Fahrten konsequent zu verzichten.“

11.05 Uhr:
Die Sole-Oase in Lünten leidet unter der Corona-Krise. Statt 130 Kunden am Tag kommen jetzt nur noch 20 in der Woche. Umso mehr freut sich Inhaberin Karina Nienhaus über eine großzügige Geste ihres Vermieters.

11 Uhr:
Die Grenzen zu den Niederlanden bleiben offen. Das wurde am Montag beschlossen. Landrat Dr. Kai Zwicker appelliert im Video trotzdem, im eigenen Land zu bleiben: Gute Nachbarn halten Abstand.


9.17 Uhr:
Der Kreis Borken hat auf seiner Homepage ein Ablaufschema für Corona-Infizierte und Kontaktpersonen im Kreis veröffentlicht. Es stellt die häusliche Quarantäne aus der Sicht Betroffener dar.

Montag, 6. April
17.02 Uhr:
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Sonntag auf Montag von 3435 auf jetzt 3532 Fälle (Stand: Montag, 16.15 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 2,82 Prozent zum Vortag. Zurzeit beträgt die Verdopplungszeit des Virus im Regierungsbezirk Münster zehn Tage. Aktuell (Stand: 5. April 2020) werden 221 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 152 intensivmedizinisch. Zur Zeit sind 291 zusätzliche Intensivbetten im Regierungsbezirk Münster verfügbar.
Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen stellt sich die Lage in ausgewählten Kreisen wie folgt dar (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: gestrige Meldung am Nachmittag, dritte Zahl: Gesundete, vierte Zahl in Klammern: Gesundete Vortag, fünfte Zahl: Verstorbene, sechste Zahl in Klammern: Verstorbene Vortag):

Kreis Borken 681 (664), gesundet 264 (246), verstorben 15 (12)

Kreis Coesfeld 409 (399), gesundet 146 (140), verstorben 6 (5)

Kreis Steinfurt 702 (683), gesundet 251 (231), verstorben 12 (9)

16.47 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell (Montag, 15.30 Uhr) bei 681 (gestern 664). 264 Personen (gestern 246) sind inzwischen gesundet. 15 Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Damit hat sich die Zahl der Todesfälle um drei erhöht: Am Samstag sind ein schwer vorerkrankter 80-jähriger Ahauser im Ahauser Krankenhaus, eine 88-jährige Frau aus Bocholt im Uniklinikum Münster und 92-jährige Gronauerin im Gronauer Krankenhaus verstorben. Die Zahlen der einzelnen Kommunen gibt es hier.

15.23 Uhr:
Die Krankenhäuser in NRW sollen nach Willen der Landesregierung nach einem dringenden Hilferuf aus den Niederlanden schwer erkrankte Covid19-Patienten aus dem Nachbarland aufnehmen. Auch das Klinikum Westmünsterland wird dem Aufruf durch NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann folgen und Patienten aus der Grenzregion versorgen. Der erste niederländische Patient liegt bereits seit heute Nacht auf der Ahauser Intensivstation.

14.08 Uhr: Sonniges Wetter und milde Temperaturen haben viele Menschen am Wochenende ins Freie gezogen. Das ist auch durchaus erlaubt. Unter Auflagen – doch bei manchen fehlte die Einsicht in Schutzmaßnahmen. Mehrere Polizeieinsätze wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz zogen kreisweit 46 Platzverweise und 27 Ordnungswidrigkeitenanzeigen nach sich. Die Polizei handelt konsequent und unterstützt die Ordnungsbehörden darin, die neuen Bestimmungen zum Kampf gegen die Corona-Pandemie durchzusetzen. Das gemeinsame Ziel lautet, die Bevölkerung bestmöglich vor den Folgen des Virus zu schützen.

Sonntag 5. April

17.26 Uhr: Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Samstag auf Sonntag von 3.329 auf jetzt 3.435 Fälle (Stand: Sonntag, 16.05 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 3,18 Prozent zum Vortag.

Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen stellt sich die Lage in ausgewählten Kreisen wie folgt dar (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: gestrige Meldung am Nachmittag, dritte Zahl: Gesundete, vierte Zahl in Klammern: Gesundete Vortag, fünfte Zahl: Verstorbene, sechste Zahl in Klammern: Verstorbene Vortag):

Kreis Borken 664 (650), gesundet 246 (218), verstorben 12 (12)

Kreis Coesfeld 399 (394), gesundet 140 (140), verstorben 5 (5)

Kreis Steinfurt 683 (631), gesundet 231 (220), verstorben 9 (8)

16.42 Uhr: Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell (Sonntag, 15.30 Uhr) bei 664 (gestern 650). 246 Personen (gestern 218) sind inzwischen gesundet. Zwölf Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Aktuell sind im Kreisgebiet damit 406 Personen (gestern 420) infiziert. Die Zahlen der einzelnen Kommunen gibt es hier.

Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen stellt sich die Lage in ausgewählten Kreisen wie folgt dar (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: gestrige Meldung am Nachmittag, dritte Zahl: Gesundete, vierte Zahl in Klammern: Gesundete Vortag, fünfte Zahl: Verstorbene, sechste Zahl in Klammern: Verstorbene Vortag):

Kreis Borken 609 (566), gesundet 198 (179), verstorben 9 (8)

Kreis Coesfeld 375 (372), gesundet 128 (109), verstorben 5 (5)

Kreis Steinfurt 574 (528), gesundet 208 (179), verstorben 5 (3)

Jetzt lesen

Samstag, 4. April

17.27 Uhr: Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell (Samstag 16.30 Uhr) bei 650 (gestern 609). 218 Personen (gestern 198) sind inzwischen gesundet. Zwölf Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Damit hat sich die Zahl der Todesfälle um drei erhöht: ein 86-jähriger und ein 76-jähriger Mann aus Stadtlohn sowie eine 68-jährige Frau aus Bocholt. Alle drei waren im Krankenhaus jeweils auf der Isolierstation intensivmedizinisch betreut worden. Die Zahlen der einzelnen Kommunen gibt es hier.