Corona-Liveblog: Inzidenzwerte in den angrenzenden Niederlanden sind hoch
Coronavirus im Kreis Borken
Der Inzidenzwert im Kreis Borken ist zwei Tage in Folge leicht gesunken. Auch die Zahl der Infizierten ist am Wochenende zurückgegangen. Ein Blick in die benachbarten Niederlande zeigt: Dort sind die Zahlen sehr viel höher.

Die Inzidenz im Kreis Borken ist am Sonntag erneut leicht gesunken und liegt jetzt bei 18. © picture alliance/dpa
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 19. Juli bis 25. Juli lesen Sie hier.
Das Wichtigste im Überblick (Stand 31. Juli, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken)
- Todesfälle: 264 (264)
- Gesamtinfektionen: 14.142 Infektionen (14.142)
- Gesundet: 13.764 (13.758)
- Aktuell infiziert: 114 Personen (120)
- Inzidenz: 18 (19,7)
Sonntag, 1. August
15.30 Uhr: Übers Wochenende wurde nicht geimpft im Zentrum Velen des Kreises Borken. Die aktuellsten Daten vom 29. Juli, 24 Uhr, zeigen, dass 57,72 Einwohner des Kreises Borken vollständig geimpft sind. Wer bei den Gastronomiebetrieben des Ahauser Unternehmens Tobit.Labs arbeiten möchte, muss vollständig geimpft sein. Dazu will sie der Chef Tobias Groten verpflichten. Hier lesen Sie, warum.
14.55 Uhr: Ein Blick in die benachbarten Niederlande: Die Krankenhaus-Situation ist relativ entspannt, aber die Inzidenzwerte sind sehr viel höher als in Borken. Spitzenreiter ist Dinkelland mit über 168. Hier lesen Sie mehr.
10.45 Uhr: Laut Dashboard des Kreises Borken sind sowohl der Inzidenzwert (von 19,7 auf 18) als auch die Zahl der aktuell Infizierten (von 120 auf 114) gefallen von Samstag, 0 Uhr, bis Sonntag, 0 Uhr.
Im Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung weist die Statistik für die Orte folgende Zahlen von offiziell bekannten Corona-Infizierten aus:
Ahaus: 9 (9)
Heek: 0 (0)
Legden: 1 (1)
Stadtlohn: 6 (6)
Südlohn: 1 (1)
Vreden: 4 (4)
Samstag, 31. Juli
14.30 Uhr: Beim Blick auf die Kommunen im Verbreitungsgebiet unserer Redaktion stellt sich die Entwicklung der Coronazahlen recht überschaubar dar:
Aktuell gibt es diese Infektionszahlen (in Klammern der Wert vom Vortag)
Ahaus: 9 (8)
Heek: 0 (1)
Legden: 1 (1)
Stadtlohn: 6 (5)
Südlohn: 1 (1)
Vreden: 4 (5)
11.50 Uhr: Insgesamt steigen die Coronazahlen wieder an. Schon ist die Rede von einer vierten Coronawelle. In den verbliebenen Testzentren bekommen die Mitarbeiter das zu spüren: Die Zahl der durchgeführten Tests steigt wieder deutlich an.
11 Uhr: Während die Sieben-Tage-Inzidenz in NRW auch am Samstag wieder leicht gestiegen ist – sie liegt landesweit jetzt bei 22,5 – ist der Wert im Kreis Borken leicht gesunken. Mit 19,7 ist die 20er-Grenze wieder knapp unterschritten.
Freitag, 30. Juli
17.45 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen beträgt 454.818. Die Impfquote der Erstimpfungen beträgt am Freitag 68,67 Prozent. Die Impfquote der vollständig geimpften Personen im Kreis Borken beträgt 57,72 Prozent.
17 Uhr: Acht Tage in Folge liegt die Inzidenz im Kreis Coesfeld jetzt über dem Wert von 10. Das bedeutet: Die Corona-Regeln werden wieder strenger.
16.15 Uhr: Die Zahl der Infizierten ist in Ahaus etwas zurückgegangen, es gibt hier im Moment 8 Infizierte. Anders sieht es in Bocholt und Gronau aus. In Bocholt sind derzeit 28 Menschen infiziert und in Gronau sogar 36. Keine Infizierten hat im Moment lediglich Heiden.
15 Uhr: Kaum war in der vergangenen Woche der neue Impferlass des Landes NRW veröffentlicht, ist im „Impfzentrum Kreis Borken“ in Velen, Schlatt 23, die Corona-Schutzimpfung von Kindern im Alter von 12 bis unter 16 Jahren in Begleitung eines Elternteils bereits ermöglicht worden. Schon seit letzten Freitag (23.07.2021) besteht durchgehend dieses besondere Impfangebot. Ursprünglich zunächst bis Sonntag (01.08.2021) angedacht, wird es nun auch über die gesamte kommende Woche (bis einschließlich Sonntag, 08.08.2021) während der üblichen Öffnungszeiten des Impfzentrums von 14 bis 19 Uhr bestehen.
Zu beachten ist: Die Einwilligung zur Impfung hat durch alle Sorgeberechtigten zu erfolgen. Eine vorherige Terminabsprache mit dem Impfzentrum ist nicht erforderlich. Im Impfzentrum findet dann zunächst jeweils ein intensives Aufklärungs- und Beratungsgespräch durch einen Kinderarzt statt. Anschließend erfolgt die Impfung mit dem Impfstoff von BioNTec.
Mitzubringen sind: Impfpass, Versichertenkarte und ein Ausweisdokument. Das Aufklärungsmerkblatt sowie weitere Informationen über das Impfen finden sich hier: https://kreis-borken.de/de/newspublic/coronavirus/impfzentrum/ unter „Informationen und Vordrucke zum Download“ („Aufklärungsmerkblatt… mRNA-Impfstoffe“). Diese Materialien sollten nach Möglichkeit bereits vorab zuhause durchgesehen werden.
14.30 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist ein 67-jähriger Mann aus Isselburg. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.
12.30 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute (30.07.2021) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt wird dort derzeit kein Corona-Patient. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden aktuell 4 Corona-Patienten behandelt, davon keiner auf der Intensivstation.
12 Uhr: Der gestrige (29.07.2021) Halt des „Impfmobils“ des Kreises Borken auf dem Kirchplatz in Borken war ein voller Erfolg: 119 Personen ließen sich dort impfen - 58 x mit dem Impfstoff von BioNTech und 61 x mit dem von Johnson & Johnson.
Am heutigen Freitag (30.07.2021) ist Raesfeld die nächste Station des „Impfmobils“. In der Zeit von 16 bis 19 Uhr steht es an der Weseler Straße 19 hinter dem Rathaus. Alle ab 16 Jahren aufwärts können sich dann dort ohne Anmeldung impfen lassen.
Am Sonntag (01.08.2021) gibt es gleich drei Haltestationen des „Impfmobils“: von 11 bis 13 Uhr in Legden, Kirmesplatz, Stiege von 14 bis 16 Uhr in Schöppingen vor dem Kraftwerk, Feuerstiege 8 von 17 bis 19 Uhr in Heek auf dem Marktplatz
Grundsätzlich gilt: Geimpft werden können im „Impfmobil“ Personen ab 16 Jahren. Eine vorherige Terminbuchung ist nicht erforderlich. Auch erforderliche Zweitimpfungen sind möglich. Mitzubringen sind der Impfpass, die Versichertenkarte und ein Ausweisdokument. Als Impfstoff stehen BioNTec und Johnson & Johnson zur Verfügung.
11 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):

Die Inzidenz im Kreis Borken krabbelt munter weiter aufwärts. Sie hat die Marke von 20 überschritten. © Bezirksregierung Münster
- Stadt Bottrop 11,9 (10,2)
- Kreis Borken 21,8 (19,4)
- Kreis Coesfeld11,8 (13,1)
- Stadt Gelsenkirchen 16,6 (15,0)
- Stadt Münster 20,3 (8,9)
- Kreis Recklinghausen 13,7 (13,2)
- Kreis Steinfurt 18,7 (17,8)
- Kreis Warendorf 12,2 (12,6)
Donnerstag, 29. Juli
15.15 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen dem Kreis Borken folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt wird dort derzeit kein Corona-Patient. Im St. Antonius-Hospital Gronau wird aktuell ein Corona-Patient auf der Intensivstation behandelt.
11.10 Uhr: Frühere Impfung für Genesene: Menschen, die bereits eine Corona-Infektion hinter sich gebracht haben, können sich im „Impfzentrum Kreis Borken“ nun bereits vier Wochen nach der Erkrankung impfen lassen. Bislang war ein Abstand von sechs Monaten zur Infektion vorgesehen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat nämlich ihre Empfehlung inzwischen entsprechend angepasst: „Personen mit gesicherter symptomatischer SARS-CoV-2-Infektion empfiehlt die STIKO eine Impfstoffdosis in der Regel 6 Monate nach der Infektion. In Anbetracht der zunehmend besseren Impfstoffversorgung und der Unbedenklichkeit einer Impfung nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion ist die Gabe einer Impfstoffdosis jedoch bereits ab vier Wochen nach dem Ende der COVID-19-Symptome möglich“, heißt es dazu seitens der STIKO, wie der Kreis Borken mitteilt.
Genesene, deren Erkrankung mindestens vier Wochen zurückliegt, können also einfach zur Impfung ins Impfzentrum in Velen kommen – das geht derzeit ohne Termin, täglich von 14 bis 19 Uhr. Mitzubringen sind die Genesenenbescheinigung sowie ein Ausweisdokument, die Gesundheitskarte und falls vorhanden ein Impfausweis. Die Impfunterlagen können am besten bereits im Vorfeld ausgefüllt werden, sie sind hier abrufbar.
11 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):
Stadt Bottrop 10,2 (11,9)
Kreis Borken 19,4 (17,5)
Kreis Coesfeld 13,1 (13,6)
Stadt Gelsenkirchen 15,0 (12,3)
Stadt Münster 8,9 (12,1)
Kreis Recklinghausen 13,2 (12,0)
Kreis Steinfurt 17,8 (15,6)
Kreis Warendorf 12,6 (7,6)
Mittwoch, 28. Juli
17.30 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen beträgt 450.510. Am Vortag waren noch 448.882. Das macht ein Plus von 1.628. Die Erstimpfquote liegt bei 68,39 Prozent. Die Folgeimpfquote beträgt 56,82 Prozent.
17.15 Uhr: Im Dezember 2020 hat das Impfzentrum in Velen den Betrieb aufgenommen. Hundertausende Menschen wurden dort geimpft. Jetzt ist bald Schluss. Ende September soll das Zentrum zurückgebaut werden.
16.45 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute (28.07.2021) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt wird dort derzeit kein Corona-Patient. Im St. Antonius-Hospital Gronau wird aktuell ein Corona-Patient auf der Intensivstation behandelt.
12.45 Uhr: Hotspot im Kreis Borken ist weiterhin Gronau mit aktuell 34 Infizierten. Bocholt zählt 27 Corona-Infizierte. Alle anderen Kommunen bewegen sich zwischen Werten von 1 bis 10. Lediglich Heiden und Südlohn haben keine Infizierten.
11 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):

Neben dem Kreis Borken liegt auch der Kreis Steinfurt über der Marke von 15. © Regierungsbezirk Münster
- Stadt Bottrop 11,9 (12,8)
- Kreis Borken 17,5 (15,1)
- Kreis Coesfeld 13,6 (12,7)
- Stadt Gelsenkirchen 12,3 (10,4)
- Stadt Münster 12,1 (14,6)
- Kreis Recklinghausen 12,0 (10,6)
- Kreis Steinfurt 15,6 (12,9)
- Kreis Warendorf 7,6 (7,9)
Dienstag, 27. Juli
17.45 Uhr: In den nächsten Tagen ist das „Impfmobil“ wieder unterwegs im Kreis Borken. Das Fahrzeug, ein Bus des DRK-Kreisverbandes Borken besetzt mit einem Impfarzt der Kassenärztlichen Vereinigung, kommt am Donnerstag (29.07.2021), in der Zeit von 16 bis 19 Uhr nach Borken. Er steht dann auf dem Platz vor der Pfarrkirche St. Remigius – dort findet zeitgleich der donnerstägliche Feierabendmarkt statt.
Am Freitag (30.07.2021) kommt das „Impfmobil“ von 16 bis 19 Uhr nach Raesfeld. Dort steht es an der Weseler Straße 19 (hinter dem Rathaus).
Am Sonntag (01.08.2021) gibt es dann gleich drei Haltestationen: von 11 bis 13 Uhr in Legden, Kirmesplatz, Stiege von 14 bis 16 Uhr in Schöppingen vor dem Kraftwerk, Feuerstiege 8 von 17 bis 19 Uhr in Heek auf dem Marktplatz. Die Planung für weitere Vor-Ort-Termine Anfang August läuft derzeit auf Hochtouren.
Geimpft werden können im „Impfmobil“ Personen ab 16 Jahren. Den Impfwilligen wird es leichtgemacht: Eine vorherige Terminbuchung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind der Impfpass, die Versichertenkarte und ein Ausweisdokument. Als Impfstoff stehen BioNTec und Johnson & Johnson zur Verfügung. Die notwendige Zweitimpfung kann dann im „Impfzentrum Kreis Borken“ in Velen erfolgen.
17 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen im Kreis Borken beträgt 448.875. Am Vortag waren es noch 448.015. Das macht ein Plus von 860. Die Zahl der Erstimpfungen beträgt 253.520. Die Erstimpfquote beträgt 68,27 Prozent. Vollständig geimpft sind mittlerweile 209.778 Menschen im Kreis. Die Folgeimpfquote beträgt 56,49 Prozent.
13.30 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute (27.07.2021) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt wird dort derzeit 1 Corona-Patient. Im St. Antonius-Hospital Gronau wird aktuell 1 Corona-Patient auf der Intensivstation behandelt.
12.15 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es laut Kreis Borken zwei weitere, allerdings bereits längere Zeit zurückliegende Todesfälle in auswärtigen Fachkliniken, die erst jetzt hier bekannt wurden: Verstorben sind ein 69-jähriger Mann aus Bocholt und ein 59-jähriger Mann aus Gronau.
Diese beiden Todesfälle, die bereits von Ende Mai bzw. Ende Juni datieren, wurden nachträglich dem jeweiligen Datum des Todestages zugeordnet. Damit sind nun 263 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
11.30 Uhr: Die meisten Infizierten im Kreis Borken hat am Dienstag erneut Gronau mit 30. Bocholt hat heute 21 Corona-Infizierte und Ahaus 13. In Südlohn und Heiden gibt es derzeit keine Infizierten. Alle anderen Kommunen liegen zwischen 0 und 10 Infizierten.
Wie sehr schützen Impfungen wirklich vor einer Corona-Infektion? Bisher gab es dazu nur Schätzungen und Prognosen. Nun gibt es erstmals offizielle, belastbare Zahlen und die haben es in sich.
10 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):

Der Kreis Borken liegt als einziger über der Marke von 15 im Regierungsbezirk Münster. © Bezirksregierung Münster
- Stadt Bottrop 12,8 (13,6)
- Kreis Borken 15,1 (15,4)
- Kreis Coesfeld 12,7 (11,8)
- Stadt Gelsenkirchen 10,4 (8,9)
- Stadt Münster 14,6 (15,2)
- Kreis Recklinghausen 10,6 (11,7)
- Kreis Steinfurt 12,9 (14,3)
- Kreis Warendorf 7,9 (7,2)
Montag, 26. Juli
17.30 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen im Kreis Borken beträgt am Montag 448.015. Am Vortag waren es noch 445.801. Das macht ein Plus von 2.214. Die Zahl der Erstimpfungen liegt bei 253.313. Das macht eine Erstimpfquote von 68,22 Prozent. Vollständig geimpft sind mittlerweile 209.109 Menschen im Kreis Borken. Das macht eine Folgeimpfquote von 56,31 Prozent. Alle Zahlen zu den Impfungen im Kreis finden Sie im Dashboard des Kreises Borken.
16.30 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute (26.07.2021) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt wird dort derzeit ein Corona-Patient. Im St. Antonius-Hospital Gronau wird aktuell ein Corona-Patient auf der Intensivstation behandelt.
16 Uhr: Bis zu 200 Meter lang war die Schlange alleine am Sonntag in Velen: Das Impfangebot für Zwölf- bis 15-Jährige traf auf eine riesige Resonanz. Und der Kreis bietet weitere Termine.
12.30 Uhr: Der Traum von einem bevorstehenden Ende der Pandemie war kurz: Die Neuinfektionsrate steigt unaufhörlich. Jetzt kommen wieder strengere Einschränkungen in NRW. Die Lage in NRW im Überblick.
11.30 Uhr: Der Kreis Borken ist Hotspot im Regierungsbezirk Münster. Im Kreis selbst hat Gronau die meisten Infizierten (31). In Bocholt sind im Moment 18 Menschen mit Corona infiziert. In Ahaus gibt es derzeit 12 Infizierte. Südlohn, Reken und Heiden haben aktuell keine Corona-Infizierten.
11 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von Freitag):

Nur kurz hatte Münster den Kreis Borken mit der Inzidenz überholt. Jetzt ist der Kreis Borken erneut Hotspot im Regierungsbezirk Münster. © Bezirksregierung Münster
- Stadt Bottrop 13,6 (8,5)
- Kreis Borken 15,4 (13,2)
- Kreis Coesfeld 11,8 (11,3)
- Stadt Gelsenkirchen 8,9 (9,2)
- Stadt Münster 15,2 (15,9)
- Kreis Recklinghausen 11,7 (10,6)
- Kreis Steinfurt 14,3 (11,8)
- Kreis Warendorf 7,2 (6,8)