Bald wieder öffentliche Gottesdienste – Beten mit An- und Abstand

Gottesdienste in Ahaus

In St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus und Alstätte-Ottenstein werden ab Freitag wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert. Gläubige dürfen auf den Kirchenbänken Platz nehmen. Es gelten Regeln.

Ahaus

, 28.04.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Pfarrer Stefan Jürgens bei der Aufzeichnung eines Videos für das „Wort zum Wochenende“, das die Münsterland Zeitung samstags online sendet. Nun freut sich der Pfarrer, dass die Kirchenbänke – unter genauen Bedingungen – sich wieder zu Gottesdiensten füllen werden.

Pfarrer Stefan Jürgens bei der Aufzeichnung eines Videos für das „Wort zum Wochenende“, das die Münsterland Zeitung samstags online sendet. Nun freut sich der Pfarrer, dass die Kirchenbänke – unter genauen Bedingungen und Abstandsregeln – sich wieder zu Gottesdiensten füllen werden. © Christian Bödding

Ab dem 1. Mai wird es in den beiden katholischen Pfarreien St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus und Alstätte-Ottenstein wieder öffentliche Gottesdienste geben, und zwar, wie Pfarrer Stefan Jürgens mitteilt, zu den bisher gewohnten Zeiten und in allen Kirchen mit Ausnahme der Kapellen im Krankenhaus und in den Senioren- und Pflegeeinrichtungen.

„Dabei ist sehr verantwortlich mit der immer noch bestehenden Infektionsgefahr umzugehen“, betont Pfarrer Jürgens in seiner Mitteilung. So wird es getrennte Ein- und Ausgänge geben, Desinfektionsmittel und gekennzeichnete Kirchenbänke, um den gebotenen Abstand voneinander einhalten zu können. Familien dürfen jedoch zusammen Platz nehmen.

In jeder Kirche sorgt ein Ordnungsdienst für einen reibungslosen Ablauf. Für die Austeilung der heiligen Kommunion gelten besonders strenge Hygienemaßnahmen, die in den Gottesdiensten genau erklärt werden. Wer ein eigenes „Gotteslob“ besitzt, möge dies bitte mitbringen, die kircheneigenen Bücher werden regelmäßig desinfiziert.

Gottesdienste werden weiter im Internet übertragen

Die beiden Pfarreien bitten die Senioren, nach Möglichkeit werktags die Messen mitzufeiern, damit die Berufstätigen und Familien sonntags zur Kirche kommen können. „Auf diese Weise können die Abstandsregeln besser eingehalten werden“, betont der Pfarrer. Die Messe am Sonntag um 11 Uhr wird weiterhin als Live-Stream im Internet übertragen, abwechselnd aus jeweils einer der beiden Pfarrkirchen.

Bislang waren Gläubige nur per Foto auf der Kirchenbank beim Gottesdienst dabei in der Ahauser Marienkirche. Dirk Müller, Pastoralrefenrent in Ahaus, klebte die eingesandten Fotos der Gläubigen an die Kirchenbänke der Marienkirche.

Bislang waren Gläubige nur per Foto auf der Kirchenbank beim Gottesdienst dabei in der Ahauser Marienkirche. Dirk Müller, Pastoralrefenrent in Ahaus, klebte die eingesandten Fotos der Gläubigen an die Kirchenbänke der Marienkirche. © Markus Gehring

Die wegen Corona verschobenen Tauffeiern können nun sukzessive stattfinden, die Seelsorger werden sich bei den Familien melden und einen für sie passenden Termin vereinbaren. Auch das Requiem – die Eucharistiefeier anlässlich eines Begräbnisses – ist ab dem 1. Mai wieder möglich. Immer jedoch sind dabei die besonderen Auflagen einzuhalten.

Die Gremien der Pfarreien, das Seelsorgeteam und Pfarrer Stefan Jürgens freuen sich darüber, dass es bald wieder losgeht. „Allerdings sollte man das bereits gegen Corona Erreichte nicht leichtfertig aufs Spiel setzen, sondern weiterhin verantwortungsvoll und äußerst vorsichtig sein“, schickte Pfarrer Stefan Jürgens mahnende Worte hinterher.

  • Die Gottesdienstzeiten: Ahaus St. Mariä Himmelfahrt: Sa 18 Uhr; So 11 Uhr, 18 Uhr; St. Josef: Sonntag 9.30 Uhr, Graes St. Josef Sonntag 10.30 Uhr; Alstätte, St. Mariä Himmelfahrt: Sa 17 Uhr; So 8, 11 Uhr, und Ottenstein St. Georg: Sa 18.30 Uhr und So 9.30 Uhr.