Ahaus ist gewachsen – vor allem in den Ortsteilen: 112 Einwohner mehr
Einwohnerzahlen Ahaus
Vor allem in Ottenstein und Wüllen ist die Einwohnerzahl im Vergleich zu 2019 gestiegen im vergangenen Jahr. Die Stadt Ahaus hat jetzt ihre Jahresstatistik veröffentlicht.

Zum Jahreswechsel haben die zuständigen Rathaus-Mitarbeiter die Statistik erstellt und festgestellt, dass Ahaus 2020 mehr Einwohner zählte als noch 2019. © Markus Gehring
Zum Stichtag 31. Dezember 2020 lebten genau 39.796 Menschen mit Hauptwohnsitz in Ahaus. Das sind 112 mehr als im Jahr zuvor, wie die Stadt Ahaus jetzt mitteilte. Die aktuelle Einwohnerzahl geht aus der Jahresstatistik 2020 der Stadt Ahaus hervor.
Es sind für das Jahr Zuwächse in den Ortsteilen Alstätte (plus 37), Graes (plus 7), Ottenstein (plus 63) und Wüllen (plus 63) zu verzeichnen. In Ahaus und Wessum gingen die Einwohnerzahlen hingegen um 38 beziehungsweise 20 Personen zurück.
684 Menschen wohnen in Ahauser Flüchtlingsunterkünften
Neben den 39.796 Einwohnern mit Hauptwohnsitz in Ahaus (112 mehr als 2019) haben 1109 einen Nebenwohnsitz in Ahaus gemeldet (plus 44). Die Männer und die Frauen halten sich in etwa die Waage: 20.031 Einwohner sind männlich, 19.765 weiblich. 89 Prozent der Einwohner haben die deutsche Staatsangehörigkeit.
In den Flüchtlingsunterkünften der Stadt Ahaus lebten zum Stichtag 684 Menschen, 2019 waren es 638. Das sind 1,7 Prozent im Verhältnis zur Gesamteinwohnerzahl. Der Großteil der Flüchtlinge in Ahaus kam auch im vergangenen Jahr aus Syrien.
Die Jahresstatiskik steht auf der Website der Stadt Ahaus zum Download bereit (www.bit.ly/JahresstatistikAhaus)