94 Schülerinnen und Schüler des AHG erklimmen erfolgreich den „Abilymp“

Hegius-Gymnasium

Die Abiturientia des Alexander-Hegius-Gymnasiums erhielt nun ihre Abschlusszeugnisse. Schulleiter Michael Hilbk wünschte den erfolgreichen Absolventen die Erfahrung von Freiheit im Leben.

Ahaus

18.06.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Ich wünsche Ihnen die Erfahrung von Freiheit in ihrem Leben, sodass Sie selbstbestimmt handeln und ihren Lebensweg gehen können, wie Sie sich ihn vorstellen und erhoffen.“ Mit diesem Wunsch für die Abiturientia 2022 des Alexander-Hegius-Gymnasiums verabschiedete Schulleiter Michael Hilbk in seiner Rede 94 Abiturientinnen und Abiturienten.

Nach der ökumenischen Segensfeier in der Marienkirche wurde die feierliche Entlassung im Kulturquadrat fortgesetzt. Und zwar endlich wieder mit dem würdevollen Einzug aller Schülerinnen und Schüler unter der Leitung ihres Oberstufenkoordinators Marius Sondermann. Eltern, Lehrkräfte, SV-Schüler und auch weitere Zugehörige der Abiturientia genossen diesen festlichen Akt, der coronabedingt in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnte.

Schulleiter stellt demokratisches Wertesystem in den Mittelpunkt

In seiner Rede erinnerte Hilbk an die überstandene Zeit pandemiebelasteten Lernens, vor allem aber legte er seinen Schwerpunkt auf die Güter eines demokratischen Wertesystems: Freiheit, Mitbestimmung und Respekt. Was sich alltäglich anhören könnte, stellt die Grundlage selbstbestimmter Lebensentscheidungen dar und Hilbk ermutigte dazu, diese zu treffen und immer wieder auch in Frage zu stellen, um seinen ganz eigenen Weg gehen zu können.

Schulleiter Michael Hilbk erinnerte in seiner Ansprache an die Werte, die den Absolventen auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben helfen werden.

Schulleiter Michael Hilbk erinnerte in seiner Ansprache an die Werte, die den Absolventen auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben helfen werden. © Schule

Die Bürgermeisterin der Stadt Ahaus, Karola Voß, gratulierte in ihrem Grußwort. Auch wenn das Abiturzeugnis den höchsten Schulabschluss darstellt, so relativierte sie die Leistungen, die allein in Noten gemessen werden können. Talente und Fähigkeiten sind unterschiedlich verteilt und es sollte das in den Blick genommen werden, was der Einzelne mitbringt und in seinem Leben erfolgreich verwirklicht. Was das musikalische Talent anging, so brillierten Katharina Wolters (EF), Joshua Gramatzki (Abiturient) und Stefan Heskamp als Liveacts zwischen den unterschiedlichen Reden und der Zeugnisvergabe.

Auch der Tanzunterricht stand auf dem Stundenplan

Manfred Nollmann übernahm die Ansprache in seiner Rolle als Beratungslehrer der Stufe und setzte sich in historisch-amüsanter Weise mit dem Motto der Stufe „Abilymp – Die Götter verlassen die Schule“ auseinander. Ralf Schwietering beeindruckte in der Q2 nicht nur als Beratungslehrer, sondern unterrichtete zusätzlich zu seinen Fächern Mathe und Religion in den letzten Wochen anspruchsvolle Figuren des Disco-Fox, um tanzfreudige Abiturienten auf den Ball vorzubereiten. So bedankte sich in seiner Rede auch Mathis Stegemann für jegliches Engagement aller Unterrichtenden.

Jetzt lesen

Mit der Übergabe der Zeugnisse durch Schulleiter Michael Hilbk, den stellvertretenden Schulleiter Lars Vogel und Oberstufenkoordinator Marius Sondermann wurden die Schüler offiziell zu Ehemaligen des AHGs. Passend zu diesem neuen Status beglückwünschte sie Sina Kuipers vom Verein der Ehemaligen und ehrte mit Buchgeschenk und einer fünfjährigen Mitgliedschaft Mathis Gesing und Darius Hörst, die ihr Abitur beide mit der Bestnote 1,0 bestanden haben.

Schlagworte: